Zum Inhalt springen

Quantität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2010 um 01:40 Uhr durch 77.182.35.53 (Diskussion) (Änderung 78845199 von 77.182.91.7 wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Quantität (lat. quantitas: Größe, Menge) bezeichnet die Menge oder Anzahl von Stoffen oder Objekten oder die Häufigkeit von Vorgängen. Quantität findet Ausdruck in numerischen Werten oder der Angabe von Ausmaßen oder Verhältnissen. Beispiele: ganz Deutschland, 30 Gramm, kleiner als.

Das Ermitteln der Quantität bezeichnet man in der Wissenschaft als Quantifizierung.

In der Planung und Prognose beschreiben quantitative Ansätze Prognoseverfahren, die über mathematische Algorithmen versuchen zukünftige Ereignisse (wie z. B. einen Bedarf) zu prognostizieren.

Im Portfoliomanagement und Bereich der Investmentfonds beschreibt quantitatives Management die Zusammenstellung eines Fonds oder Portfolios über mathematische Ansätze.

Quantität und Qualität

Die Bezeichnung Quantität wird in der Redewendung Quantität ist nicht gleich Qualität als Gegenbegriff zu Qualität verwendet. Das ist faktisch nicht korrekt, da Quantität als Angabe des Zahlenwerts einer metrischen Größe stets qualitative (die Eigenschaften einer Sache betreffende) Aspekte birgt. Ein Beispiel aus der Medizin: Der Blutdruck beträgt 120/80 mmHg. Die quantitative Feststellung bezieht sich auf die Qualität Blutdruck, die in der Maßeinheit mmHg angegeben ist, außerdem kann diese Feststellung den qualitativen Aspekt beinhalten, dass der Blutdruck im Normbereich liegt. Alle quantitativen Angaben beziehen sich auf bestimmte Qualitäten, die durch die quantitativen Angaben mengenmäßig erfasst werden. Dies gilt insbesondere auch für medizinische Befunde, die sich immer aus qualitativen wie quantitativen Aussagen zusammensetzen. Wie eng Qualität und Quantität miteinander in Verbindung stehen, zeigt das bekannte Zitat von Paracelsus: Alle Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding' kein Gift ist (siehe auch Gift, Dosis, Letale Dosis).

Verwandte Begriffe

  • Quantum (von lat. wie viel? oder wie groß?) findet sich im allgemeinen Sprachgebrauch als Bezeichnung für eine bestimmte Menge.
  • Quantum satis, kurz Qs oder qs (von lat. so viel, wie notwendig ist, um ...) bezeichnet eine Mengenangabe in der Medizin und im Lebensmittelrecht.
  • Quant, Begriff der Physik.
  • Quäntchen, altes deutsches Handelsgewicht.
  • Quantor, ein logischer Operator der Prädikatenlogik.
Wiktionary: Quantität – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen