Zum Inhalt springen

Diskussion:Rippenstück

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2010 um 22:35 Uhr durch Oliver S.Y. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Oliver S.Y.

das ist wohl ein wenig zu ungenau zum Thema, das gibt eine Wurst, aber kein Karree ... Ilja 19:24, 22. Sep 2005 (CEST)

Der REDIRECT von Karbonade ist seeeehr unbefriedigend, denn Karbonade ist wohl normalerweise KEIN Rippenstück - und umgekehrt, jedoch kann eine Karbonade auch aus einem Rippenstück gemacht werden (Mengenlehre)! Die Karbonade ist die Art der Zubereitung, die kann sogar aus dem Leberkäse oder gar Tofu (  :-o(  ! ) gebraten/gegrillt werden. Ilja 19:44, 22. Sep 2005 (CEST)

Mir scheint die Definition von "Karbonade" etwas "volatil" zu sein. In www.lebensmittellexikon.de ist es gleich Rippenstück, in Gorys' Küchenlexikon "eine gebratene oder geschmorte dünne Fleischscheibe, meistens aus dem Rückenstück", meine Großmutter (Polendeutsche) verstand darunter schlicht ein Kotelett. Duden sagt "(landschaftlich) gebratenes Rippenstück". Fremdwörterduden "1. (landschaftlich) Kotelett, [gebratenes] Rippenstück. 2. (österreichisch, veraltet) Frikadelle." Die Brockhaus-Enzyklopädie sagt "Karbonade (frz. von italien. carbonata 'auf Kohlen geröstetes Fleisch'): landschaftlich für für eine gebratene oder geschmorte Fleischschnitte aus dem Rückenstück vom Schwein, Kalb oder Hammel, auch vom Hals des Schweins oder aus der Hüfte des Rinds." Soviel aus dem, was ich gerade zur Hand habe.
Vielleicht bekommt man das mit einer Art Begriffskärung hin. Rainer ... 21:11, 22. Sep 2005 (CEST)
Falls es zur Karbonade tatsaechlich keine eindeutige Erklaerung gibt, sollte man vielleicht schreiben, welche verschiedenen Definitionen in Gebrauch sind und dass "Karbonade" eben nicht eindeutig definiert ist. Wobei es mich durchaus interessieren wuerde, weshalb manche Geschaefte "Karbonade" verkaufen und was das vom Kotelett unterscheidet.OliverG 19:32, 22. Aug 2006 (CEST)

Da hier vieleicht jemand aktuell reinschaut, der TV guckt. In der ARD kocht Tim Mälzer Karbonade mit Pfirsichsalsa. Dabei zeigt er die Schnitttechnik zur Herstellung einer Karbonade. Dies ist lt. ihm das Pfleisch zwischen 3 Kotlettrippen,also im Prinzip 2 Portionen entlang der mittleren Rippe. Also sowohl Rippen- als auch Kotlettstück zutreffend. Wichtig scheint mir "Fleisch mit Knochen" zu sein, im Gegensatz zu Schweinerückensteak oder Minutensteaks. Die Dicke richtet sich dann auch nach dem Tier, also kaum 180,200 oder 250g anzugeben.Oliver S.Y. 23:35, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten