Liste der Botschafter der DDR


Dies ist die Liste der Botschafter der Deutschen Demokratischen Republik (1949–1990). Sie enthält ebenfalls alle Ständigen Vertreter bei über- und zwischenstaatlichen Organisationen und der Bundesrepublik Deutschland. Gegliedert ist die Liste nach den Amtsbezirken der DDR-Botschaften von 1990. Für die Übersicht der westdeutschen Botschafter siehe Liste der deutschen Botschafter. Einzug findet dabei immer der ranghöchste Vertreter im jeweiligen Gastland, sofern diplomatische Beziehungen zu diesem bestanden und eine diplomatische Vertretung eingerichtet war.
Obwohl die Deutsche Demokratische Republik von weniger als einem Viertel aller Staaten als souveräner Staat angesehen wurde, unterhielt man in einem Großteil aller Staaten diplomatische Vertretungen. Im Zuge der Hallstein-Doktrin war von Seiten der Bundesrepublik bis 1969 eine Festlegung der Gastländer auf einen deutschen Staat als diplomatischen Vertreter für Gesamtdeutschland verlangt. Vor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen unterhielt die DDR in mehreren Staaten Vertretungen mit unterschiedlichem Status (Handelsvertretung, Handelsmission, Wirtschafts- und Handelsmission, Generalkonsulat, Diplomatische Mission u. a.). Die bisher kompletteste Liste der Vertretungen der DDR findet man in der Veröffentlichung "DDR-Außenpolitik - Ein Überblick". [1]
Ranghöchste Vertreter bei Völkerrechtssubjekten
Ständige Vertretung bei den
Vereinten Nationen in New York
DDR-Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Peter Florin (* 1921) |
![]() |
1972/1973–1980 | |
Horst Grunert (* 1928; † 2005) |
1972–1973 [2] | ||
Gottfried Lessing (* 1914; † 1979) |
1973–1975 | ||
Harry Ott (* 1933; † 2005) |
![]() |
1982–1988 |
Ständige Vertretung bei dem Büro der
Vereinten Nationen in Genf
Vereinte Nationen in Genf | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Gerhard Kegel (* 1907; † 1989) |
1973–1976 |
Ständige Vertretung bei dem Büro der
Vereinten Nationen in Wien
Die Ständiger Vertretung war für das Büro der Vereinten Nationen sowie folgender weiterer Organisationen und Abteilungen zuständig:
IAEO – Internationale Atomenergie-Organisation
- UNIDO – Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung
- UNCITRAL – Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht
- NSG und Zangger-Ausschuss
OPEC
- Sekretariat für das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen (GPA)
- Für das UNHCR, dem Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen, besteht in Wien neben Berlin ein deutsches Büro, während sich der Hauptsitz in Genf befindet.
DDR-Botschafter beim Büro der Vereinten Nationen in Wien | |||
![]() | |||
---|---|---|---|
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
Werner Fleck (* 1931) |
1975–1976[3] |
Ständige Vertretung der DDR in der
BR Deutschland
DDR–Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Michael Kohl (* 1929; † 1981) |
![]() |
1974–1978 | |
Ewald Moldt (* 1927) |
![]() |
1978–1988 | |
Horst Neubauer (* 1936[4]) |
![]() |
1988–1990 |
Botschafter von DDR-Auslandsvertretungen
DDR-Botschafter in Kabul | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dipl. Bez. seit 17.01.1973 | |||
Ferdinand Thun (* 1921) |
1973–1976 | Botschafter in Teheran/Iran | |
Klaus Wolf (* 1934; † 2008) |
1976–1978 | Botschafter in Teheran/Iran | |
Hermann Schwiesau (* 1937) |
1978–1979 | ||
Kraft Bumbel (* 1926; † 1997) |
1979–1981 | ||
Kurt Krüger (* 1927) |
1982–1986 | ||
Kraft Bumbel (* 1926; † 1997) |
1986–1989 | ||
Horst Lindner (* 1931) |
1989–1990 |
DDR-Botschafter in Kairo | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Kurt Enkelmann | 1954–1958 | Leiter der Handelsvertretung | |
Walfried Lange | 1958–1959 | Leiter der Handelsvertretung | |
Martin Bierbach (* 1926; † 1984) |
1959–1962 | Generalkonsul | |
Hans-Jürgen Weitz (* 1923) |
1962–1966 | Generalkonsul | |
Wolfgang Konschel (* 1931) |
1966–1969 | Generalkonsul | |
Ernst Scholz (* 1913; † 1986) |
1963–1968 | Beauftragter im Rang eines Botschafters;[5] | |
Dipl. Bez. seit 10.07.1969 | |||
Martin Bierbach (* 1926; † 1984) |
1969–1973 | ||
Hans-Joachim Radde (* 1927; † 2009) |
1973–1977 | ||
Otto Becker (* 1928) |
1977–1981 | ||
Hans-Jürgen Weitz (* 1923) |
1981–1985 | ||
Wolfgang Schüßler (* 1930) |
1985–1990 |
DDR-Botschafter in Tirana | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dipl. Bez. seit 02.12.1949 | |||
Erhard Scheffler (* 1912; † 1998) |
1952–19553 | Gesandter, Lt. der Dipl. Mission | |
Erhard Scheffler (* 1912; † 1998) |
1953–1955 | Lt. d. Gesandtschaft, ab 1955 Botschafter | |
Kurt Prenzel (21.04.1900 in Thiemendorf; † 17.11.1976)[6] |
1955–1960 | ||
Aenne Kundermann (* 1907; † 2000) |
1960–1961 | ||
Heinz Neugebauer | 1962-1964 | Geschäftsträger[7] | |
Sylvester Bernatek | 1964-1967 | Geschäftsträger | |
Rudolf Fritzsche | 1967-1972 | Geschäftsträger | |
Hans Kaschube | 1972-1974 | Geschäftsträger | |
Siegfried Balon | 1974-1981 | Geschäftsträger | |
Karl-Heinz Heisig | 1981-1985 | Geschäftsträger | |
Dieter Kulitzka (* 1931; † 2005) |
1985-1989 | Geschäftsträger, ab 1988 Botschafter | |
Peter Schubert (* 1938; † 2003) |
1989–1990 |
DDR-Botschafter in Algier | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Fritz Stude | 1963–1964 | Gesandter, Lt. d. Handelsvertretung | |
Karl Lösch | 1964–1969 | Handelsrat, Lt. d. Handelsvertretung | |
Bruno Sedlaczek (* 1928) |
1969–1970 | Legationsrat, Lt. d. Handelsvertretung | |
Dipl. Beziehungen seit 20.05.1970 | |||
Siegfried Kämpf (* 1929; † 2005) |
1970-1974 | ||
Karl-Heinz Vesper (* 1897; † 1978) |
1974-1979 | ||
Edgar Röder (* 1936) |
1979-1983 | ||
Manfred Thiede (* 1936) |
1983-1988 | ||
Gerhard Haida (* 1937) |
1988-1990 |
DDR-Botschafter in Luanda | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dipl. Bez. seit 11.11.1975 | |||
Eberhard Feister (* 1930; †1987) |
1976–1977 | ||
Horst Schön (* 1931; † 1986) |
1978–1980 | ||
Johannes Schöche (* 1937) |
1981–1985 | ||
Gotthelf Schulze (* 1938) |
1985–1989 | ||
Bernd Hüttner (* 1943) |
1989–1990 |
DDR-Botschafter in Malabo | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dipl. Bez. seit 14.04.1971 | |||
Siegfried Münch (* 1928) |
1971–1975; [8] | ||
Christian Kleinhempel | 1972–1974 | Geschäftsträger | |
Dieter Wendland | 1974–1976 | Geschäftsträger | |
Gerhard Künzel (* 1923) |
1976–1977 | aus Lagos/Nigeria zweitakkreditiert | |
Wolfgang Seyfarth (* 1937) |
1977–1980 | aus Lagos/Nigeria zweitakkreditiert | |
Wolf Schunkel (* 1940) |
1981–1985 | aus Lagos/Nigeria zweitakkreditiert | |
Manfred Seiferth (* 1940) |
1988–1990 | aus Lagos/Nigeria zweitakkreditiert |
DDR-Botschafter in Buenos Aires | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Kurt Hartmann | 1954–1956 | Leiter der Handelsvertretung | |
Willi Kupper | 1956–1961 | Leiter der Handelsvertretung | |
Otto Schreiber | 1961-1962 | Leiter der Handelsvertretung;[9] | |
Dipl. Bez. seit 25.06.1973 | |||
Günter Blum (* 1922; † 1990) |
1973–1979 | ||
Johannes Gompert (* 1932) |
1980–1984 | ||
Horst Neumann (* 1938) |
1984–1988 | ||
Walter Neumann (* 1941) |
1990 |
DDR-Botschafter in Addis Abeba | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dipl. Bez. seit 01.02.1973 | |||
Helmut Gürke | 1973–1977[10] | ||
Dieter Klinkert | 1977–1980[11] | ||
Günter Mauersberger (* 1939) |
1980–1983 | ||
Hans Jagenow (* 1938) |
1983–1987 | ||
Wolfgang Bayerlacher (* 1930)[12] |
1987–1990 |
DDR-Botschafter in Canberra | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dipl. Bez. seit 22.12.1972 | |||
Hans Richter (* 1930; † 1978) |
1973–1977 | ||
Gerhard Lindner (* 1930) |
1977–1982 | ||
Joachim Elm (* 1931) |
1982–1989 | ||
Ernst Kube (* 1928) |
1989–1990 |
DDR-Botschafter in Dhaka | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dipl. Beziehungen seit 16.01.1972 | |||
Lothar Wenzel (* 1924; † 1985) |
1972–1975 | ||
Wolfgang Bayerlacher (* 1930) |
1975–1977 | ||
Dieter Friede (* 1938; † 1982) |
1977–1981 | ||
Günter Heinrich | 1982–1983 | Geschäftsträger | |
Lothar Nestler (* 1932) |
1983–1987 | ||
Klaus Mäser (* 1932) |
1987–1990 |
DDR-Botschafter in Brüssel | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Willi Diebenkorn | 1955–1958 | Leiter der Kammervertretung;[13] | |
Walter Rabaschus (* 1. Juni 1904) |
1958–1962 | Leiter der Kammervertretung | |
Gerhard Schramm (* 1923) |
1962–1965 | Handelsrat, Lt. d. Kammervertretung | |
Dietmar Möckel | 1965–1969 | Handelsrat, Lt. d. Kammervertretung | |
Karl-Heinz Kaufer | 1969–1970 | ||
Max Kleineberg | 1972–1973 | Leiter der Kammervertretung | |
Dipl. Bez. seit 27.12.1972 | |||
Heinz Hofmann (* 1922; † 1990) |
1973–1986 | ||
Ernst Walkowski (* 1931) |
1986–1990 |
DDR-Botschafter in Porto Novo | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() |
DDR-Botschafter in La Paz | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() |
DDR-Botschafter in Porto Gabrone | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() |
DDR-Botschafter in Rio de Janeiro/Brasilia | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Kurt Ullrich | 1959–1961 | Handelsrat, Lt. d. Handelsmission | |
Werner Förster | 1961–1964 | Handelsrat, Lt. d. Handelsmission | |
Walter Klein | 1964–1967 | Handelsrat, Lt. d. Handelsmission | |
Heinz Schwarz | 1967–1971 | Handelsrat, Lt. d. Handelsmission | |
Wolfgang Schwanitz | 1961–1973 | Handelsrat, Lt. d. Handelsmission | |
Dipl. Bez. seit 22.10.1973 | |||
Arthur Höltge | 1973 | Geschäftsträger | |
Günther Severin | 1973–1983 | ||
Werner Hänold | 1984–1990 | ||
Heinrich März | 1990 |
DDR-Botschafter in Sofia | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dipl. Bez. seit 17.10.1949 | |||
Aenne Kundermann (* 1907; † 2000) |
1950–1951 | AGBM;[14] Leiterin der Dipl. Mission | |
Egon Dreger (* 1899; † 1970) |
1953–1955 | AGBM, Leiter der Dipl. Mission | |
Oskar Fischer (* 1923) |
![]() |
1955–1959 | |
Rudolf Jahn (* 1906; † 1990) |
![]() |
1959–1963 | |
Johannes Keusch (* 1912; † 1973) |
1963–1970 | ||
Werner Wenning (* 1914; † 1986) |
1970–1975 | ||
Manfred Schmidt (* 1930)[12] |
1975–1981 | ||
Gerhard Reinert (* 1928) |
1981–1983 | ||
Egon Rommel (* 1930) |
1983–1990 |
DDR-Botschafter in Ouagadougou | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() |
DDR-Botschafter in Bujumbura | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() |
DDR-Botschafter in Santiago de Chile | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Albert Schneider | 1956-1957 | Handelsattaché, Lt. d. Handelsvertretung; [15] | |
Harry Spindler (* 1931; † 1992) |
1965-1968 | Handelsattaché, Lt. d. Handelsvertretung | |
Maxim Heim | 1968-1970 | Handelsrat, Lt. d. Handelvertretung | |
Harry Spindler (* 1931; † 1992) |
1970–1971 | Legationsrat, Lt. d. Handelsvertretung | |
Dipl. Beziehungen seit 16.03.1971 | |||
Harry Spindler (* 1931; † 1992) |
1971–1973 | ||
Friedel Trappen (* 1924) |
1973 | [16] | |
Arnold Voigt | 1973-1974 | Leiter der Interessenvertretung | |
Peter Stöhr | 1974-1979 | Leiter der Interessenvertretung | |
Hannes Buchta | 1979-1983 | Leiter der Interessenvertretung | |
Hanns Münzel (* 1935) |
1983-1985 | Leiter der Interessenvertretung | |
Hanns Gliem | 1985-1987 | Leiter der Interessenvertretung | |
Anfang 1990 wurden die Beziehungen | wieder | normalisiert | |
Peter Gleining (* 1938) |
1990 | Geschäftsträger |
DDR-Botschafter in Peking | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dipl. Bez. seit 25.10.1949 | |||
Johannes König (* 1903; † 1966) |
1950–1953 | Botschafter, Lt. d. Dipl. Mission | |
Johannes König (* 1903; † 1966) |
1953–1955 | ||
Richard Gyptner (* 1901; † 1972) |
1955–1958 | ||
Paul Wandel (* 1905; † 1995) |
![]() |
1958–1961 | |
Josef Hegen (* 1907; † 1969) |
1961–1964[17] | ||
Günter Kohrt (* 1912; † 1982) |
1964–1966[17] | ||
Martin Bierbach (* 1926; † 1984) |
1966–1969 | ||
Gustav Hertzfeldt (* 1928; † 2005) |
1969–1973[17] | ||
Johann Wittik (* 1923) |
1970–1973 | ||
Helmut Liebermann (* 1923) |
1976–1982[17] | ||
Rolf Berthold (* 1938) |
1982–1990 |
DDR-Botschafter in Kopenhagen | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Paul Krauss | 1957–1960 | Leiter der Kammervertretung; [18] | |
Rudi Grätz | 1960–1964 | Handelsrat, Lt. d. Kammervertretung | |
Erich Andrä (* 19. Januar 1922) |
1964–1966 | Handelsrat, Lt. d. Kammervertretung | |
Friedrich Wonsack | 1966–1971 | Handelsrat, Lt. d. Kammervertretung | |
Gerhard Lindner (* 1930) |
1971–1972 | Leiter der Kammervertretung | |
Otto Heilmann (* 1930) |
1972–1973 | Leiter der Kammervertretung | |
Dipl. Bez. seit 12.01.1973 | |||
Otto Heilmann (* 1930) |
1973–1977 | ||
Heinz Oelzner (* 1921; † 1991) |
1977–1983 | ||
Norbert Jaeschke (* 1927)[12] |
1983–1989 | ||
Werner Krause (* 1935) |
1989–1990 |
DDR-Botschafter in Abidjan | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() |
DDR-Botschafter in Quito | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Günter Bergholz | 1965–1967 | Handelsrat, Lt. d. Handelsvertretung | |
Günter Fuchs | 1967–1971 | Handelsrat, Lt. d. Handelsvertretung | |
Horst Wagner (* 1937) |
1971–1972 | Handelsrat, Lt. d. Handelsvertretung | |
Roland Brettschneider | 1972-1973 | Handelsrat, Lt. d. Handelsvertretung | |
Dipl. Bez. seit 23.07.1973 | |||
Walter Weber (* 1934) |
1974-1975 | zweitakkred. aus Bogotá/Kolumbien | |
Helmut Bauermeister (* 1927; † 1989) |
1975–1979 | ||
Karl Kormes (* 1915; † 1996) |
1979–1981 | ||
Heinz Löhn (* 1934) |
1982-1986 | ||
Gerald Möckel (* 1935) |
1987-1990 |
DDR-Botschafter in Helsinki | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Heinz Oelzner (* 1921; † 1991) |
1972–1976 | ||
Joachim Mitdank | 1978–1982 | ||
Stefan Doernberg (* 1924) |
1981–1987 |
DDR-Botschafter in Paris | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Ernst Scholz (* 1913; † 1986) |
1974–1976[19] |
DDR-Botschafter in Accra | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Rolf Seidel | 1959-1961 | Leiter der Handelsvertretung | |
Georg Heiderich | 1961-1963 | Leiter der Handelsvertretung | |
Karl-Heinz Kern (* 1930) |
1963-1966 | Lt. d. Wirtschafts- u. Handelsmission | |
Gotthelf Schulze (* 1938) |
1970-1971 | amt. Leiter der Handelsmission | |
Johannes Vogel (* 1928) |
1971-1973 | Legationsrat, Lt. d. Handelsmission | |
Dipl. Bez. seit 13.12.1972 | |||
Johannes Vogel (* 1928) |
1973-1975 | ||
Werner Schedlich (* 1928) |
1975-1978 | ||
Horst Hähnel (* 1932) |
1978-1981 | ||
Herbert Denzler (* 1926) |
1981–1984 | ||
Franz Everhartz (* 1923) |
1984–1988 | ||
Gottfried Bühring (* 1937) |
1988–1990 |
DDR-Botschafter in Athen | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Herbert Ulrich | 1955–1958 | ||
Herbert Baake | 1958–1960 | ||
Walter Dietrich | 1960–1964 | ||
Kurt Lorentz | 1964–1965 | ||
Kurt Schnell | 1965–1967 | ||
Karl-Heinz Jelen | 1967–1973 | ||
Gerhard Hobran | 1973–1974 | ||
Ernst Kube | 1974–? | ||
Horst Brie | 1983-1990 |
DDR-Botschafter in Conakry | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Karl Nohr | 1960–? | ||
Helmut Gürke | 1967–? | Handelsattaché | |
Eleonora Schmid | 1974–1978 | ||
Manfred Thiede | 1980–1982 | ||
Wolfgang Kubisch | ?–1990 |
DDR-Botschafter in Bissau | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Kurt Roth | 1980–?[20] |
von 1975 bis 1979 war der Botschafter in Havanna, Kuba von 1978 bis 1984 der Botschafter in Caracas, Venezuela und von 1984 bis 1990 der Botschafter in Brasilia, Brasilien für Guyana akkreditiert. Ab 1977 gab es eine Botschaft in Georgetown, die von Geschäftsträgern geleitet wurde.
DDR-Botschafter in Neu-Delhi | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Herbert Meyer | 1956–1958 | ||
Erich Renneisen | 1958–1962 | ||
Kurt Böttger | 1962–1965 | ||
Herbert Fischer (* 1914; † 2006) |
1972–?[21] | ||
Wolfgang Schüßler | 1974–? | ||
Dr. Bernd Biedermann | ?–? | ||
Wolfgang Grabowski | ?–1990 |
DDR-Botschafter in Jakarta | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Kurt Nier | 1960–1962 | ||
Gustav Hertzfeld | 1962–1965 | ||
Wolfgang Bayerlacher (* 1930)[12] |
1965–1969 | ||
Peter Stockmann | 1969–1973 | ||
Günter Gahlich | 1973–1977 |
DDR-Botschafter in Bagdad | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Kurt Schmeisser | 1958–1959 | ||
Walter Hochmuth (* 1904; † 1979) |
1959–1963 | ||
Norbert Jaeschke (* 1926)[12] |
1964–1968 | (Generalkonsul) | |
Hans-Jürgen Weitz | 1968–1973 | ||
Günter Schurath (* 1929; † 2004) |
1973–1977 | ||
Karl-Heiz Lugenheim |
1977–? |
Der Amtsbezirk der Botschaft in Teheran umfasste auch Afghanistan
DDR-Botschafter in Teheran | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Ferdinand Graf von Thun und Hohenstein (* 1921) |
1969–1973 | ||
Wolfgang Konschel | 1979–1983 | ||
Wolfgang Bator (* 1927)[12] |
1987–1990 |
DDR-Botschafter in Dublin | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Joachim Mitdank | 1989–1990 |
Der Botschafter in Rom war ebenfalls akkreditiert für den Vatikan sowie den
Malteserorden und später noch für
Malta
DDR-Botschafter in Rom | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Bruno Täuscher | 1958–1962 | ||
Wilhelm Knapp | 1962–1965 | ||
Herbert Merkel | 1965–1967 | ||
Kurt Schnell | 1967–1971 | ||
Eckhard Bibow | 1971–1973 | ||
Klaus Gysi (* 1912; † 1999) |
![]() |
1973–1978 |
DDR-Botschafter in Tokio | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Siegfried Fischer | 1973–1974[22] | ||
Horst Brie | 1974-1982[23] |
DDR-Botschafter in Aden | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Hans Held | 1956–1962 | ||
Hans-Joachim Friedrich | 1962–1964 | ||
Hans-Jürgen Weitz | 1964–1966 | ||
Klaus Goldenbaum | 1966–1969 | ||
Günter Doberenz | 1969–1972 | ||
Heinz Bürgel | 1973–? | ||
Walter Ißleib | 1980–? |
DDR-Botschafter in Belgrad | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Werner Wolter | 1956–1957 | ||
Eleonore Staimer | 1957–1969 | ||
Karl Kormes | 1969–1973 | ||
Helmut Ziebart | 1973–? | ||
Siegfried Bock (* 1926)[12] |
1988–1990 | ||
Ralph Hartmann (* 1935) |
1982–1988 |
DDR-Botschafter in Phnom Penh | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Hans Voß | 1962 | ||
Max Kleineberg | 1962–1968 | ||
Heinz-Dieter Winter | 1968–1971 | ||
Günter Horn | 1982–1986 |
DDR-Botschafter in Ottawa | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Horst Grunert | 1978–? | ||
Gerhard Herder (* 1928) |
1987–1988 | ||
Heinz Birch | 1988–1990[24] |
DDR-Botschafter in Bogotá | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Alfred Mühlmann | 1957–1959 | Leiter der Handelvertretung | |
Hermann Schneider | 1959–1960 | Leiter der Handelvertretung | |
Walter Kramer | 1960–1962 | Leiter der Handelvertretung | |
Wolfgang Sorgenicht (* 1931) |
1964–1967 | Leiter der Handelvertretung | |
Johannes Held | 1967 | Leiter der Handelvertretung | |
Werner Hänold (* 1927; † 2007) |
1968–1972 | Leiter der Handelvertretung | |
Karl Engelhardt (* 1928) |
1962–1973 | Leiter der Handelvertretung | |
Horst Neumann (* 1938) |
1973 | Geschäftsträger | |
Walter Weber (* 1934) |
1973–1980 | ||
Günter Blum (* 1922; † 1990) |
1980–1982 | ||
Karlheinz Möbus (* 1938) |
1982–1986 | ||
Heinz Löhn (* 1934) |
1986–1989 | ||
Arthur Höltge (* 1932) |
1989–1990 |
DDR-Botschafter in Havanna | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Walter Klein | 1960–1961 | Leiter der Handelsvertretung | |
Karl Lösch | 1961–1963 | Legationsrat, Leiter der Mission | |
Fritz Johne (* 1911; † 1989) |
1963–1967 | ||
Joachim Naumann (* 1929)[12] |
1967–1973 | ||
Helmut Baumeister (* 1927; † 1989) |
1973–1975 | ||
Heinz Langer (* 1935) |
1975–1979 | ||
Harry Spindler (* 1931; † 1992) |
1979–1983 | ||
Heinz Langer (* 1935)[25] |
1983-1986 | ||
Karlheinz Möbus (* 1938) |
1986–1990 |
DDR-Botschafter in Kuwait | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Walter Ißleib | 1971–? | Generalkonsul | |
Günter Schurath (* 1929; † 2004) |
1974–1975 | ||
Günter Doberenz | ?–1982 | ||
Arne C. Seifert | 1982–1987 | ||
Dr. Kurt Merkel | 1987–1990 | 1990 nach Bagdad verschleppt.[26] |
DDR-Botschafter in Vientiane | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Joachim Naumann (* 1929)[12] |
1962–1963 | Bevollmächtigter der Regierung der DDR | |
Dietrich Jarck | 1974–?[27] | erster Botschafter | |
Günter Horn | 1978–1981 | Botschafter |
DDR-Botschafter in Tripolis | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Achim Reichard | 1965–1968 | ||
Roland Böttcher | 1968–? | ||
Wolfgang Bator (* 1927)[12] |
1971–1975 |
DDR-Botschafter in Bamako | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Manfred Thiede | 1977–1980 |
DDR-Botschafter in Antananarivo | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Eleonora Schmid | 1989–1990[28] |
DDR-Botschafter in Rabat | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Eleonora Schmid | 1981–1987 |
DDR-Botschafter in Mexiko-Stadt | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Heinz Löhn (* 1934) |
1968–1971 | Leiter der Handelsvertretung | |
Alfred Patzak (* 1931) |
1971–1972 | amt. Leiter der Handelsvertretung | |
Heinz Seidel | 1972–1973 | Leiter der Handelsvertretung | |
Gerhard Korth (* 1929) |
1973–1977 | ||
Peter Lorf (* 1932) |
1978–1982 | ||
Peter Gleining (* 1938) |
1982-1983 | Geschäftsträger | |
Joachim Naumann (* 1929)[12] |
1983–1988 | ||
Gerhard Korth (* 1929) |
1988-1990 | ||
Günter Metzker (* 1935) |
1990 |
Deutsche Botschafter in Ulaanbaataar | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Rudolf Appelt (* 1900; † 1955) |
1950–1955 | ||
Johannes Dick | 1955–1961 | ||
Johannes König | 1955–1958 | ||
Karl Speiser | ![]() |
1961–1964 | |
Klaus Willerding | 1964–1968 | ||
Willy Hüttenrauch (* 1909; † 1996) |
1968–1972 | ||
Berthold Handwerker | 1972 |
DDR-Botschafter in Maputo | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Johannes Vogel | 1975–[29] |
DDR-Botschafter in Yangon | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Hans Voss (Generalkonsul) | 1960–1963 | ||
Hans Joachim Radde (Generalkonsul) | 1963–19?? | ||
Karl-Heinz Vesper (Generalkonsul) | 1968–1971 | ||
Siegfried Kühnel (Generalkonsul) | 1971–1973 | Pressereferent Yangon 1963–1966 | |
Siegfried Kühnel (Botschafter) | 1973–1977 | Botschaftsrang ab Feb. 1973. 1976–1977 gleichzeitig in Bangkok akkreditiert. | |
Hans Fischer | 1977–1982 | ab 1978 gleichzeitig auch in Bangkok akkreditiert. |
DDR-Botschafter in Managua | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Gerhard Korth (* 1929) |
1979-1980 | Geschäftsträger | |
Gerald Möckel (* 1935)[30] |
1980–1983 | ||
Heinrich März (* 1939) |
1983–1988 | ||
Matthias Dietrich (* 1949) |
1988–1990 |
DDR-Botschafter in Den Haag | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Ernst Düe | 1955–1957 | ||
Hellmar Röhle | 1957–1959 | ||
Kurt Schnell | 1959–1962 |
DDR-Botschafter in Pjöngjang | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Richard Fischer | 1954–1959 | ||
Kurt Schneidewind | 1959–1963 | ||
Otto Becker | 1963–1964 | ||
Horst Brie | 1964–1967 | ||
Georg Henke (* 1908; † 1986) |
1968–1972 | ||
Franz Everhartz (* 1923) |
1972–? | ||
Hans Maretzki | 1989–1990 |
DDR-Botschafter in Oslo | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Ernst Düe | 1957–1959 | ||
Gustav Jüttner | 1959–1963 | ||
Johann Wasserfuhr | 1963–1965 | ||
Hans-Joachim Rothe | 1965–1969 | ||
Wilhelm Zähler | 1969–1972 | ||
Peter Hintzmann | 1972–? |
DDR-Botschafter in Wien | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Gerd Falkenburg | 1954–1955 | ||
Kurt Haubenreißer | 1955–1958 | ||
Karl Keilholz | 1958–1962 | ||
Paul Knoblauch | 1962–1965 | ||
Franz Gloth | 1965–1969 | ||
Günter Kämmler | 1969–1973 | ||
Werner Fleck (* 1931) |
1973–1976[3] oder 1972–1973[31] | ||
Gerhard Schramm | 1973–1976[31] | ||
Horst Grunert | 1976–1983[31] | ||
Klaus Wolf | 1983–1990[31] |
DDR-Botschafter in Peru | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dipl. Beziehungen seit 28.12.1972 | |||
Edgar Fries (* 1937) |
1973-1975 | ||
Dieter Kulitzka (* 1931; † 2005) |
1975 | ||
Gerhard Witten (* 1933; † 1997) |
1975-1980 | ||
Arthur Höltge (* 1932) |
1980-1985 | ||
Klaus Hartmann (* 1940) |
1985-1990 |
DDR-Botschafter in Manila | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dipl. Bez. seit 21.09.1973 | |||
Eberhard Feister| (* 1930; † 1987) |
1978–1980 | Botschafter in Jakarta/Indonesien | |
Dr. Kurt Merkel (* 1934) |
1981–1986 | ||
Eberhard Kunz (* 1937) |
1986–1989 | ||
Joachim Wittwer (* 1940) |
1986–1990 |
DDR-Botschafter in Warschau | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Friedrich Wolf (* 1888; † 1953) |
![]() |
1949–1951 | |
Aenne Kundermann (* 1907; † 2000) |
1951–1953 | ||
Stefan Heymann | 1953–1957 | ||
Josef Hegen | 1957–1961 | ||
Richard Gyptner (* 1901; † 1972) |
1961–1963 | ||
Karl Mewis (* 1907; † 1987) |
![]() |
1963–1968 | |
Rudolf Rossmeisl (* 1923; † 1986) |
1968–1973 | ||
Manfred Schmidt (* 1930)[12] |
1970–1975 | ||
Günter Sieber (* 1930; † 2006) |
![]() |
1972–1980 |
DDR-Botschafter in Kigali | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Hans Fischer | 1973–1977 | ||
Gottfried Lessing (* 1914; † 1979) |
1977–? |
DDR-Botschafter in Bukarest | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Jonny Löhr (* 1899; † 1967) |
1950–1951 | Gesandter | |
Georg Ulrich Handke (* 1894; † 1962) |
Datei:Stamps of Germany (DDR) 1974, MiNr 1914.jpg | 1952–1953 | |
Werner Eggerath (* 1900; † 1977) |
![]() |
1954–1957 | |
Georg Stibi (* 1901; † 1982) |
![]() |
1957–1958 | |
Wilhelm Bick (* 1903; † 1980) |
1958–1963 | ||
Anton Ruh (* 1912; † 1964) |
1963–1964 | ||
Ewald Moldt (* 1927) |
![]() |
1965–1970 | |
Hans Voß | 1970 | ||
Siegfried Bock (* 1926)[12] |
1977–1984 |
DDR-Botschafter in Lusaka | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Gerhard Stein | 1974–? |
DDR-Botschafter in Stockholm | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Peter Steglich | 1973–1974 | ||
Wolfgang Kiesewetter (* 1924; † 1991) |
1974–1982 | ||
Erich Wetzl | 1988–1990[32] |
DDR-Botschafter in Bern | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Günther Ullrich | 1972–? | ||
Eckhard Bibow | 1986–1990 |
DDR-Botschafter in Dakar | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Willfried Kittler | 1973–? |
DDR-Botschafter in Freetown | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Eleonora Schmid | 1972 | ||
Günther Fritsch | 1972–1974 |
DDR-Botschafter in Harare | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dr. Hans-Georg Schleicher (* 1943)[12] |
1983–1988 |
DDR-Botschafter in Singapur | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Kraft Bumbel | 1974–? |
DDR-Botschafter in Somalia | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Werner Herklotz | 1970–1974 |
Die diplomatischen Beziehungen wurden 1973 aufgenommen, jedoch nach der Erschießung von José Humberto Baena, José Luis Sánchez Bravo sowie Ramón García Sanz von der FRAP (Revolutionäre antifaschistische und Patriotische Front) und Juan Paredes Manot (Txiki) sowie Ángel Otaegui von der ETA bis 1978 eingefroren.
DDR-Botschafter in Madrid | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Otto Pfeiffer (* 1937) |
1973–1975 | Gesandter[33] | |
Gerhard Korth | 1977–1978 | Botschafter | |
Ernst Walkowski | 1978–1984 | Botschafter[34] | |
Harry Spindler | 1987–1990 |
DDR-Botschafter in Colombo | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Ludwig Zempelburg | 1964–? | Generalkonsul |
DDR-Botschafter in Khartum | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Kurt Böttger | 1971–?[35] |
DDR-Botschafter in Saigon | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dietrich Jarck | 1973–? |
DDR-Botschafter in Damaskus | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Eduard Claudius (* 1911; † 1976) |
![]() |
1956–1959 | Generalkonsul |
Horst Grunert (* 1928; † 2005) |
bis 1968 | Generalkonsul[36] |
Deutsche Botschafter in Daressalam | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Gottfried Lessing (* 1914; † 1979) |
1965–1969 | Generalkonsul | |
Erich Butzke (* 1920; † 1988) |
1969–1972 | Generalkonsul | |
Helmut Mattes |
Deutsche Botschafter in Bangkok | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Siegfried Kühnel | 1976–1977 | Residenz in Myanmar. Doppelakkreditierung für Thailand. | |
Hans Fischer | 1978–1982 | Residenz in Myanmar. Doppelakkreditierung für Thailand. | |
Klaus Maeser | 1982–?[37] |
Deutsche Botschafter in Lomé | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Johannes Schöche | 1974–?[38] |
DDR-Botschafter in Prag | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Fritz Große (* 1904; † 1957) |
Datei:Fritz Große (timbre RDA).jpg | 1949–1952 | |
Bernard Koenen (* 1899; † 1964) |
![]() |
1953–1958 | |
Georg Stibi (* 1901; † 1982) |
![]() |
1958–1961 | |
Walter Vesper (* 1897; † 1978) |
Datei:Stamps of Germany (DDR) 1987, MiNr 3084.jpg | 1961–1965 | |
Johannes König | 1965–1966 | ||
William Heinz | 1966–1967 | ||
Peter Florin (* 1921) |
![]() |
1967–1969 | |
Herbert Krolikowski | 1969–1973 | ||
Gerd König (* 1930)[12] |
1973–1980 | ||
Helmut Ziebart | 1989–1990 |
DDR-Botschafter in Tunis | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Helmut Gürke | 1979–? |
DDR-Botschafter in Ankara | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Norbert Jaeschke (* 1926)[12] |
1974–1979 | ||
Norbert Jaeschke (* 1926)[12] |
1989–1990 |
DDR-Botschafter in Moskau | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Rudolf Appelt (* 1900; † 1955) |
1949–1955 | von 1951/1953 an erster Botschafter | |
Richard Gyptner (* 1901; † 1972) |
1955–1958 | ||
Rudolf Dölling (* 1902; † 1975) |
1959–1965 | ||
Horst Bittner | 1965–1974 | ||
Harry Ott (* 1933; † 2005) |
![]() |
1974–1980 | |
Egon Winkelmann (* 1928) |
1981–1987 | ||
Gerd König (* 1930)[12] |
1987–1990 |
DDR-Botschafter in Kampala | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Hans Fischer | 1974–1977 | ||
Gottfried Lessing (* 1914; † 1979) |
1977–1979 |
DDR-Botschafter in Budapest | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Erich Kops | 1949–1951 | ||
Stefan Heymann | 1951–1953 | ||
Sepp Schwab (* 1897; † 1977) |
1954–1956 | ||
Rudolf Helmer | 1956–1959 | ||
Walter Vesper (* 1897; † 1978) |
Datei:Stamps of Germany (DDR) 1987, MiNr 3084.jpg | 1959–1961 | |
Wilhem Meißner (* 1899; † 1994) |
1961–1967[39] | ||
Herbert Plaschke (* 1929) |
1967–1973 | ||
Günter Kohrt (* 1912; † 1982) |
1973–1974 | ||
Gerhard Reinert | 1974–? | ||
Gerd Vehres | 1988–1990 |
DDR-Botschafter in Montevideo | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Rudolf Tschörner | 1954–1959 | Leiter der Handelsvertretung | |
Otto Schreiber | 1959–1962 | Leiter der Handelsvertretung | |
Heinz Schwarz (* 1930) |
1962–1963 | Leiter der Handelsvertretung | |
Eberhard von Saher | 1963–1965 | Leiter der Handelsvertretung | |
Hermann Kuehne | 1966–1968 | amt. Leiter der Handelsvertretung | |
Ulrich Sowinski | 1968–1971 | Leiter der Handelsvertretung | |
Hermann Kuehne | 1971-1973 | Leiter der Handelsvertretung | |
Hermann Kuehne | 1973-1974 | Geschäftsträger | |
Alfred Patzak (* 1931) |
1975-1978 | Geschäftsträger | |
Horst Krause (* 1925; † 2010) |
1978-1986 | Geschäftsträger | |
Alfred Patzak (* 1931) |
1986-1990 |
DDR-Botschafter in Caracas | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Heinz Erler | 1973–1976 | Geschäftsträger | |
Klaus Hartmann (* 1940) |
1976–1977 | Geschäftsträger | |
Otto Pfeiffer (* 1937)[12] |
1977–1982 | ||
Horst Neumann (* 1938) |
1982–1984 | ||
Günther Severin (* 1928) |
1984–1989 | ||
Joachim Naumann (* 1929)[12] |
1989–1990 |
DDR-Botschafter in Washington D.C. | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Dipl. Bez. seit 20.05.1970 | |||
Rolf Sieber (* 1929) |
1974–1978 | ||
Horst Grunert (* 1928; † 2005) |
1978–1983[40] | ||
Gerhard Herder (* 1928)[25] |
1983–1990 |
DDR-Botschafter in London | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Kurt Wolf | 1959–1963 | ||
Jost Prescher (* 22. März 1930; † 31. Mai 2000) |
1963–1965 | Vertreter bei der Chamber of Commerce | |
Erich Rennstein | 1965–1967 | ||
Dieter Butters | 1967–1971 | ||
Karl Heinz Kern (* 1930) |
1971 | ||
Erich Albrecht | 1971–1975[12] | Botschaftsrat 1971–1973 Leiter | |
Karl Heinz Kern (* 1930) |
1973–1980 | ||
Gerhard Lindner (*1930) |
1984–1989 | ||
Dr. Joachim Mitdank | 1989–1990 |
DDR-Botschafter in Hanoi | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Johannes König | 1954–1955 | ||
Rudolf Pfützner | 1955–1959 | ||
Eduard Claudius (* 1911; † 1976) |
![]() |
1959–1961 | |
Karl Nohr | 1961–1963 | ||
Wolfgang Bergold | 1963–1968 | ||
Klaus Willerding | 1969–1972 | ||
Dieter Doering | 1972–? |
DDR-Botschafter in Kinshasa | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Roland Weidemann | 1973–? |
DDR-Botschafter in Bangui | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
William Heinz | 1970–1971[41] |
DDR-Botschafter in Nikosia | |||
Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
Ingo Oeser | 1965–1967 | ||
Heinz Reimann | 1967–1970 | ||
Kurt Merkel | 1970–? | ||
Günter Schurath (* 1929; † 2004) |
1980–1986 |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ http://www.vip-ev.de/text552.htm
- ↑ Helmut Müller-Enbergs: Grunert, Horst. In: Wer war wer in der DDR? 5. AusgabeBand 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
- ↑ a b Lebenslauf von Werner Fleck. Abgerufen am 9. März 2010.
- ↑ http://www.munzinger.de/search/portrait/Horst+Neubauer/0/18541.html
- ↑ Nachfolger in der Funktion eines Bevollmächtigten der Regierung der DDR für die arabischen Staaten waren: Richard Gyptner (1958-1961), Wolfgang Kiesewetter (1961-1963) und nochmals Ernst Scholz (1963-1968).
- ↑ Biografisches Lexikon der Oberlausitz. Abgerufen am 18. März 2010.
- ↑ Wegen politischer Differenzen stufte die DDR die diplomatischen Beziehungen von 1961-1987 auf die Ebene von Geschäftsträgern herab. Quelle: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-4-020
- ↑ Der Botschafter weilte bis 1972 in Malabo, danach galt die Akkreditierung nur noch pro forma.
- ↑ Nach einem Militärputsch musste die Vertretung geschlossen werden.
- ↑ Siegfried Bock, DDR-Aussenpolitik im Rückspiegel: Alternative deutsche Aussenpolitik?, S. 244
- ↑ Haile Gabriel Dagne, Das entwicklungspolitische Engagement der DDR in. Äthiopien. Eine Studie auf Basis äthiopischer Quellen, Lit Verlag, Münster 2004
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Siegfried Bock, DDR-Aussenpolitik im Rückspiegel: Alternative deutsche Aussenpolitik?, S. 255
- ↑ Vertretung der Kammer für Außenhandel der DDR
- ↑ Außerordentlicher Gesandter und Bevollmächtigter Minister
- ↑ Die Handelsvertretung wurde 1955 auf der Grundlage eines Bankenabkommens eingerichtet, 1957 geschlossen und 1966 neu eröffnet.
- ↑ Nach dem Militärputsch im Sep. 1973 unterbrach die DDR die dipl. Beziehungen; bei der Botschaft Finnlands, später Rumäniens bestand bis 1987 eine Interessenvertretung der DDR. Quelle: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-4-020
- ↑ a b c d http://books.google.de/books?id=vlPOXsVxjCYC&pg=PA457&lpg=PA457&dq=Franz+Everhartz+botschafter&source=bl&ots=XuSQUP01nd&sig=7bh_f-GK8fVUo3g33mILsJAgEOI&hl=de&ei=y7aTS7_pEo3dsAaE18DTDw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=7&ved=0CBMQ6AEwBg#v=onepage&q=Franz%20Everhartz%20botschafter&f=false
- ↑ Vertretung der Kammer für Außenhandel der DDR
- ↑ 26 mars 1974, Ambassadeur de la République Démocratique Allemande. Abgerufen am 18. März 2010.
- ↑ Der Spiegel, 3. März 1980, Reibungslos läuft nur die Schälmaschine pdf
- ↑ http://www.munzinger.de/search/document?coll=mol-00&id=00000013492&type=text/html&qid=query-00&qnr=1&template=/templates/publikationen/document.jsp&preview=
- ↑ Der Spiegel, 21. Mai 1973, DDR-JAPAN pdf
- ↑ Andreas Herbst: Brie, Horst. In: Wer war wer in der DDR? 5. AusgabeBand 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
- ↑ Manuel Meune, Heinz Birch, erster und letzter DDR-Botschafter in Kanada.
- ↑ a b Der Spiegel, 29. November 1993, Diplomaten pdf
- ↑ ABC (Spanien), 1990/09/03, el embajador de la RDA en Kuwait, Kurt Merkel, y su esposa fueron obligdos por tropas iraquies a abandonar el país y trasladarse a Bagdad, después de que fueran detenidos cuando se dirigían a la residencía del embajador de la RFA en el emirato.
- ↑ Verband für Internationale Politik und Völkerrecht e. V. Berlin. Abgerufen am 22. März 2010.
- ↑ Eleonora Schmid, Betriebsbedingte Kündigung im Ministerium. Abgerufen am 22. März 2010.
- ↑ http://books.google.de/books?id=mJZxRWOoc-EC&pg=PA304&lpg=PA304&dq=%22Johannes+Vogel%22+botschafter&source=bl&ots=MbH59mSkDD&sig=03_lyGt9v-VVhthgZAkXnyXdWNc&hl=de&ei=17OTS5_aMZePsAbM08mSAw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=10&ved=0CB8Q6AEwCTgU#v=onepage&q=%22Johannes%20Vogel%22%20botschafter&f=false
- ↑ Gerald Möckel, http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Nikaragua/25-jahre.html
- ↑ a b c d Liste der deutschen Botschafter in Wien auf den Seiten der deutschen Botschaft. Abgerufen am 26. März 2010.
- ↑ mdr, Erich Wetzl
- ↑ ABC (Spanien), 5 de Mayo de 1973, ENCARGADO DE NEGOCIOS DE LA REPÚBLICA DEMOCRÁTICA ALEMANA Se trata del señor Otto Pfeiffer, guien llegó acompañado de su esposa y de un agregado a dicha Embajada. Fueron recibidos y cumplimentados
- ↑ ABC (Spanien), 15/12/1978, la ceremonia de presentación de cartas credenciales al Rey de los señores Ernst Walkowski, ...
- ↑ Der Spiegel, 14. Juli 1971, Ins reine kommen pdf
- ↑ Der Spiegel, 25. November 1968, El-Safara el-Almania pdf
- ↑ 1. Dezember 1982, http://www.ohmpps.go.th/download.php?di_key=T0051_0001&dc_key=BP2525025&di_sub=0&download=chap&file=T0051 His Excellency Mr. Klaus Maeser. Ambassador of the German Democratic Republic at the presentation of his credentials to His Majesty the King of Thailand
- ↑ http://handle.dtic.mil/100.2/ADA337984
- ↑ Ingrid Muth, Die DDR-Aussenpolitik 1949-1972: Inhalte, Strukturen, Mechanismen S.279
- ↑ 1978 October 2, In a ceremony in the Oval Office, the President received diplomatic credentials from Ambassadors ... Horst Grunert of the German Democratic Republic ...
- ↑ Der Spiegel, 30. August 1971, Nichts für nichts pdf