Benutzer Diskussion:Care dl
Herzlich willkommen in der Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast | Persönliche Betreuung |
---|
- Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
Mit freundlichen Grüßen, Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 22:01, 7. Sep. 2010 (CEST)
Es ist ja schön, dass Sie mit offiziellem Account an "Ihren" Artikeln arbeiten. Gerade deshalb bitte ich Sie, sich genau an unsere Regeln zu halten. Die Artikel sollen von einen neutralen Standpunkt aus geschrieben werden. D. h. bitte machen Sie keine irreführenden Verlinkungen. Deutschland sollte tatsächlich auf Deutschland und nicht auf Care-Deutschland verlinken und wenn im Text von Care-International die Rede ist, verlinken Sie bitte nicht auf Care Deutschland.
Genauso sollen nach WP:WEB die Weblinks im Artikel der Vertiefung des Artikelthemas (z.B.: Care-Pakete: 60 Jahre Care-Pakte) dienen und nicht der Verlinkung Ihrer Organisation (allgemeiner Link auf Care-Deutschland bei Care-Pakete).
Es ist schön, dass Sie Quellen eingefügt habe. Aber nach WP:Q sollen Artikel in erster Linie nicht durch Primärquellen, sondern durch Sekundärquellen belegt werden. Primärquellen sind Quellen von Care und Care-Mitarbeitern über Care und Sekundärquellen sind am Besten Fachzeitungen mit Peer-Review, aber eine unabhängige, überregionale Tageszeitung genügt in den meisten Fällen auch. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, wo Primärquellen zulässig sind, etwa bei Ihrem Geschäftsbericht oder der Vereinssatzung.
Sie können mir auf meiner Nutzerdiskussion gerne Fragen stellen, humanitäre NGOs gehören zu meiner Kernkompetenz. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 22:01, 7. Sep. 2010 (CEST)