Zum Inhalt springen

D-box

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 00:05 Uhr durch Cassalette (Diskussion | Beiträge) (DVB-Receiver für Kabel- und Satellitenempfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ende der 1990er Jahre entwickelt und vermarktet, war die d-box der erste DVB-fähige Receiver, der in sehr großen Mengen produziert und vermarktet wurde. Zunächst hat Pay-TV-Anbieter DF1 die Firma Nokia mit der Entwicklung und Produktion beauftragt, später nutzte auf Premiere die d-box als technische Plattform für das eigene Programm. Nachdem DF1 und Premiere fusionierten, bekamen auch andere Hersteller wie Phillips und Sagem Lizenen, um die d-box zu produzieren. Dies beschränkte sich jedoch auf den Nachfolger, die d-box2.