46 v. Chr.
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
2. Jahrhundert v. Chr. |
1. Jahrhundert v. Chr. |
1. Jahrhundert |
►
◄ | 60er v. Chr. | 50er v. Chr. | 40er v. Chr. | 30er v. Chr. |
20er v. Chr. |
►
◄◄ | ◄ | 49 v. Chr. | 48 v. Chr. | 47 v. Chr. | 46 v. Chr. |
45 v. Chr. |
44 v. Chr. |
43 v. Chr. |
► |
►►
46 v. Chr.
| |
---|---|
![]() | |
46 v. Chr. in anderen Kalendern | |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 11/12 |
Buddhistische Zeitrechnung | 498/499 (südlicher Buddhismus); 497/498 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | Jahr des Holz-Schweins 乙亥 (am Beginn des Jahres Holz-Hund 甲戌) |
Griechische Zeitrechnung | 2./3. Jahr der 183. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3715/16 |
Römischer Kalender | ab urbe condita DCCVIII (708) |
Seleukidische Ära | Babylon: 265/266
Syrien: 266/267 |
Politik und Weltgeschehen
- Gaius Iulius Caesar tritt sein drittes Consulat an gemeinsam mit Marcus Aemilius Lepidus. Letzterer ist auch magister equitum für Caesar in dessen Eigenschaft als dictator.
- Caesars Reform des römischen Kalenders läuft. Der römische Kalender wird ab 2. Januar 45 v. Chr. durch den julianischen Kalender ersetzt. Um den neuen Kalender mit dem Sonnenstand in Übereinstimmung zu bringen, wurde das römische Jahr 708 a. u. c. auf 445 Tage verlängert (Verworrenes Jahr). Das letzte Jahr (708 a. u. c.) des römischen Kalenders endet am 1. Januar 45 v. Chr.
- 4. Januar: Titus Labienus bleibt in der Schlacht von Ruspina dank zahlenmäßiger Überlegenheit Sieger über die Truppen Gaius Iulius Caesars, dessen Offizier er früher war. Ein Jahr später kommt er im laufenden Bürgerkrieg in der Schlacht von Munda gegen Caesar ums Leben.
- 6. April: Caesar besiegt die Anhänger des Senats unter Cato bei Thapsus (vgl. Afrikanischer Krieg) und erhält die Diktatur auf zehn Jahre verliehen.
- Caesar entdeckt die Funktion des Geldes als Machtmittel. Zum ersten Mal wird ein noch lebender römischer Bürger auf einer Münze verewigt. Bis dahin wurden nur historische Ereignisse zur Propaganda abgebildet. Die neuen Münzen tragen entscheidend zum Personenkult des Diktators bei.
- Das nordafrikanische Tripolitanien wird römische Provinz.
- Lucius Afranius, römischer Politiker (* um 112 v. Chr.)
- Quintus Caecilius Metellus Pius Scipio, römischer Politiker und Feldherr (* um 97 v. Chr.)
- Marcus Porcius Cato, genannt Cato der Jüngere, römischer Politiker und Feldherr (* 95 v. Chr.)
- Faustus Cornelius Sulla, römischer Politiker (* um 88 v. Chr.)
- Lucius Iulius Caesar, römischer Politiker
- Sextus Iulius Caesar, römischer Politiker (* um 80 v. Chr.)
- Juba I., numidischer König
- Mithridates von Pergamon, Politiker aus Pergamon
- Marcus Petreius, römischer Politiker und Feldherr (* um 110 v. Chr.)
- Vercingetorix, Fürst der gallisch-keltischen Arverner (hingerichtet) (* 82 v. Chr.)
- um 46 v. Chr.: Manius Aemilius Lepidus, römischer Politiker (* vor 108 v. Chr.)
- um 46 v. Chr.: Gaius Aquilius Gallus, römischer Politiker (* um 116 v. Chr.)