Zum Inhalt springen

IKK Südwest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2010 um 22:33 Uhr durch 93.128.127.34 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
IKK Südwest

Logo der IKK Südwest
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Gründung 2009 (1995)
Sitz Saarbrücken
Leitung Frank Spaniol (Vorstand)
Mitarbeiterzahl ca. 1400
Branche Gesetzliche Krankenversicherung
Website www.ikk-suedwest.de

Die IKK Südwest mit Sitz im saarländischen Saarbrücken ist eine deutsche Innungskrankenkasse die am 1. Juli 2009 aus der Fusion von IKK Südwest-Direkt und IKK Südwest-Plus entstand. Sie hat zurzeit 682.551 Versicherte (2010).

Geschichte IKK Südwest-Direkt

Sie war für die Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen geöffnet. Als gesetzliche Krankenkasse ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Da sie zuletzt mit einen Beitragsssatz von 12,9% auskam, kündigte sie im Zuge der Gesundheitsreform als erste Krankenkasse eine Prämie in Höhe von 100 Euro jährlich an. Diese wurde für das Jahr 2009 als Scheck zu je 25 Euro quartalsweise an alle selbst einzahlenden Mitglieder verschickt.

Die IKK Südwest ist im deutschlandweiten Vergleich die Krankenkasse mit dem prozentual stärksten Mitgliederwachstum im ersten Halbjahr 2010. Auch in Zukunft ist kein Zusatzbeitrag geplant.

Geschäftsstellen

Die IKK Südwest unterhält in den drei Bundesländern mehrere Geschäftsstellen:

Im Saarland gibt es eine Geschäftsstelle in Saarbrücken und in Saarlouis.

In Rheinland-Pfalz gibt es zwei Geschäftsstellen in Mainz. Jeweils eine gibt es in, Alzey, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bingen am Rhein, Kaiserslautern, Koblenz, Kusel, Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Trier und Worms.

In Hessen gibt es in Frankfurt am Main, Fulda, Gießen und Kassel je eine Geschäftsstelle.