Zum Inhalt springen

Drăgășani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2010 um 08:36 Uhr durch Albtalkourtaki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Drăgășani

Hilfe zu Wappen
Drăgășani (Rumänien)
Drăgășani (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Kleine Walachei
Kreis: Vâlcea
Koordinaten: 44° 40′ N, 24° 16′ OKoordinaten: 44° 39′ 40″ N, 24° 15′ 50″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche: 44,57 km²
Einwohner: 20.708 (1. Juli 2007)
Bevölkerungsdichte: 465 Einwohner je km²
Postleitzahl: 245700
Telefonvorwahl: (+40) 02 50
Kfz-Kennzeichen: VL
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindeart: Munizipium
Gliederung: 3 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Valea Caselor, Zărneni, Zlătărei
Bürgermeister : Cristian Nedelcu (PSD)
Postanschrift: Str. Panduri, nr. 1
loc. Drăgășani, jud. Vâlcea, RO-245700
Website:

Drăgășani ist eine Stadt im Kreis Vâlcea (Rumänien).

Lage

Drăgășani liegt im Westen der Walachischen Tiefebene in der Flussebene des Olt und ist von einigen Ausläufern der Südkarpaten umgeben. Die Kreishauptstadt Râmnicu Vâlcea befindet sich etwa 50 km nördlich.

Geschichte

Das Gebiet der heutigen Stadt war bereits im Paläolithikum und im Neolithikum besiedelt. Drăgășani wurde 1535 erstmals urkundlich erwähnt. 1772 sind ein Markt und ein Übergang über den Olt erwähnt. Am 19. Juni 1821 kam es in der Nähe des Ortes zu einem Gefecht zwischen den Truppen Alexander Ypsilantis´ und osmanischen Einheiten; es war eine der ersten Kampfhandlungen der Griechischen Revolution.

1995 bekam Drăgășani den Status eines Munizipiums – d. h. einer bedeutenderen Stadt – zugesprochen.

Die Stadt lebte lange Zeit von der Landwirtschaft, vorwiegend vom Weinbau. Nach 1970 wurden einige Industriebetriebe (u. a. eine Schuhfabrik) angesiedelt.[1]

Bevölkerung

1912 wurden in Drăgășani 6.710 Bewohner registriert. Bis 1992 wuchs die Bevölkerungszahl auf 22.126; seitdem ist ein Rückgang zu verzeichnen. Bei der Volkszählung 2002 wurden in der Stadt 20.798 Einwohner registriert, darunter 20.571 Rumänen, 199 Roma, 6 Ungarn, und 2 Deutsche.[2]

Verkehr

Drăgășani liegt an der im Tal des Olt verlaufenden Bahnstrecke zwischen Piatra-Olt und Râmnicu Vâlcea. Auf dieser Linie verkehren mehrmals täglich Schnell- und Nahverkehrszüge. Regelmäßige Busverbindungen bestehen u. a. nach Râmnicu Vâlcea und Bukarest. Drăgășani liegt an der Nationalstraße 64 von Caracal nach Râmnicu Vâlcea.


Verschiedenes

Im Jahr 2008 fand Drăgășani Erwähnung in der deutschsprachigen Presse als eines der Zentren organisierter Online-Kriminalität.[3]

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Website von Drăgăşani, abgerufen am 28. November 2008
  2. Volkszählung 2002, abgerufen am 28. November 2008
  3. Stern.de vom 14. Januar 2008, abgerufen am 18. Mai 2009