Rafflesien
Rafflesien | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||||
|
Die Rafflesien (Rafflesia) ist die Pflanzengattung, welche mit einem Durchmesser von etwa 80 Zentimetern die größten Blüten aller Blumen entwickelt. Rafflesien wachsen im tropischen Klima Südostasiens, hauptsächlich in Malaysia, und leben den größten Teil des Jahres als mikroskopisches Geflecht; zur Blütezeit entwickelt die parasitär lebende Pflanze eine nach Aas riechende, sehr große Blüte. Der Geruch lockt Insekten an, die die Pflanze zur Bestäubung benötigt. Die Arten sind Parasiten, sie bilden keine eigenen grünen Blätter.
Von den 18 Arten (inkl. 4 unvollständig beschriebenen Arten laut Meijer [1997]) hat Rafflesia arnoldii, die 1818 von Sir Thomas Stamford Raffles und Dr. Joseph Arnold im indonesischen Dschungel entdeckt wurde. Der Gattung ist daher nach Sir Raffles benannt.
- Rafflesia arnoldii
- Rafflesia cantleyi
- Rafflesia gadutensis
- Rafflesia hasseltii
- Rafflesia keithii
- Rafflesia kerrii
- Rafflesia manillana
- Rafflesia micropylora
- Rafflesia patma
- Rafflesia pricei
- Rafflesia rochussenii
- Rafflesia schadenbergiana
- Rafflesia speciosa
- Rafflesia tengku-adlinii
- Rafflesia tuan-mudae
Rafflesiengewächse (Rafflesiaceae)