Hünenweg
Hünenweg ist der Name eines 208 km langen Fernwanderwegs des Wiehengebirgsverbandes Weser-Ems, der von Osnabrück nach Papenburg verläuft. Eine Nebenstrecke des Hünenwegs führt von Haselünne nach Emmen. Signet des früher Friesenweg genannten Weges ist ein kleines „h“ in blauer Farbe auf gelbem Untergrund. An einigen Stellen ist noch ein weißes „F“ auf schwarzem Untergrund, das Signet des ehemaligen Friesenwegs, am Wegrand angebracht.
Verlauf
Die Hauptstrecke verläuft von im westlichen Niedersachsen quer durch das Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Osnabrück in nordnordwestlicher Richtung. Sie beginnt in Osnabrück in der Nähe des Rathauses. Stationen sind die Schleptruper Egge, Bramsche, Ankum, Berge, Börstel, Herzlake und Haselünne. Die Hauptstrecke führt von dort über Lähden, Sögel, Börger und Surwold nach Papenburg, die Nebenstrecke über Meppen ins niederländische Emmen (Provinz Drenthe).[1]
Seinen Namen erhielt der Wanderweg aufgrund der zahlreichen Großsteingräber, die an der Strecke liegen und die auch von der Straße der Megalithkultur aus erreichbar sind. „Friesenweg“ wurde der Weg früher deshalb genannt, weil er von Osnabrück aus zum Rand des Siedlungs der Friesen führt. Heute noch beginnt unmittelbar hinter Papenburg der ostfriesische Landkreis Leer.
Einzelnachweise
- ↑ Arbeitsgemeinschaft Hünenweg der Regionen Emsland und Osnabrücker Land: Übersicht des Hünenwegs 1:500.000