Olympische Sommerspiele 2012/Schießen


Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London werden vom 28. Juli bis 5. August 2012 in den Royal Artillery Barracks 15 Wettbewerben im Sportschießen ausgetragen, sechs bei den Frauen und neun bei den Männern. Das Wettkampfprogramm ist identisch im Vergleich zu Peking 2008. Die Frauen tragen je zwei, die Männer je drei Wettbewerbe mit der Pistole, dem Gewehr und beim Wurfscheibenschießen aus.
Wettbewerbe
Frauen
- Luftpistole 10m
- Sportpistole 25m
- Luftgewehr 10m
- Kleinkaliber Dreistellungskampf 50m
- Wurfscheibe Trap
- Wurfscheibe Skeet
Männer
- Luftpistole 10m
- Olympische Schnellfeuerpistole 25m
- Freie Pistole 50m
- Luftgewehr 10m
- Kleinkaliber Dreistellungskampf 50m
- Kleinkaliber liegend 50m
- Wurfscheibe Trap
- Wurfscheibe Doppeltrap
- Wurfscheibe Skeet
Qualifikation
Qualifikationskriterien
Insgesamt werden 390 Athleten an den Wettkämpfen teilnehmen, darunter 139 Frauen und 218 Männer sowie neun weitere Startplätze, die für das NOK des Gastgebers reserviert sind sowie weitere 24 Quotenplätze, die die International Shooting Sport Federation (ISSF) per Einladung vergeben darf, vornehmlich für NOKs, die keine Quotenplätze erreichen konnten. Pro Disziplin dürfen maximal zwei Athleten eines NOKs starten, im Wurfscheibenschießen der Frauen nur eine Athletin pro Disziplin. Die Höchstzahl an Athleten eines NOKs beträgt somit 28. Es dürfen nur Athleten an den Wettkämpfen teilnehmen, die im Qualifikationszeitraum die Mindestanforderung (MQS - Minimum Qualification Score) der ISSF erfüllt haben.
Die Qualifikationsphase beginnt mit der Weltmeisterschaft 2010 in München, wo insgesamt 69 Quotenplätze vergeben werden. Dafür muss abhängig von der Disziplin ein Platz unter den ersten 3 bis 6 erreicht werden. Fünf weitere Quotenplätze erkämpfen die Sieger der Wurfscheiben-Weltmeisterschaft 2011 in Belgrad. Bei den Weltcups im Jahre 2011 werden weitere 136 Quotenplätze vergeben. Dafür muss der Athlet Platz 1 oder 2 erreichen. In den kontinentalen Meisterschaften der Jahre 2011 und 2012 werden dann weitere 15 Quotenplätze an Afrika vergeben, 31 an Amerika, 35 an Asien, 48 an Europa und 18 an Ozeanien. Hat ein Athlet bereits ein Quotenplatz in einer Disziplin gewonnen und erreicht wieder ein Platz, der einen Quotenplatz garantiert, so wird dieser an den nächstfolgenden Schützen ohne Quotenplatz weitergegeben.[1]
Liste der Qualifikationswettbewerbe:
- ISSF-Weltmeisterschaft 2010, München, 29. Juli bis 11. August 2010
- ISSF-Wurfscheiben-Weltmeisterschaft 2011, Belgrad, 27. August bis 5. September 2011
- Weltcup (Wurfscheibe) Concepcion, 1. bis 10. März 2011
- Weltcup (Wurfscheibe, Gewehr/Pistole) Sydney, 21. bis 30. März 2011
- Weltcup (Gewehr/Pistole) Changwon, 11. bis 19. April 2011
- Weltcup (Wurfscheibe) Peking, 19. bis 28. April 2011
- Weltcup (Gewehr/Pistole) Fort Benning, 14. bis 22. Mai 2011
- Weltcup (Gewehr/Pistole) München, 16. bis 23. Juni 2011
- Weltcup (Wurfscheibe) Maribor, 7. bis 17. Juli 2011
- Europameisterschaft 10m-Disziplinen, Brescia, 1. bis 7. März 2011
- Europameisterschaft, Belgrad, 31. Juli bis 14. August 2011
- Afrikameisterschaft 10m-Disziplinen, Ägypten, 21. bis 25. Februar 2011
- Afrikameisterschaft 25m/50m-Disziplinen, Südafrika, September 2011
- Amerikameisterschaft, Rio de Janeiro, 18. bis 28. November 2010
- Panamerikanische Spiele, Guadalajara, 15. bis 24. November 2011
- Asienmeisterschaft, Doha, 11. bis 22. Januar 2012
- Ozeanienmeisterschaft, Ort und Datum noch offen
Gewonnene Quotenplätze
Gewonnene Quotenplätze | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauen | Männer | ||||||||||||||
Wettbewerb | Luftpistole | Sportpistole | Luftgewehr | KK Dreistellung | Trap | Skeet | Luftpistole | Freie Pistole | Schnellfeuerpistole | Luftgewehr | KK Dreistellung | KK liegend | Trap | Doppeltrap | Skeet |
WM 2010 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WM 2010 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WM 2010 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WM 2010 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- | - | ![]() |
![]() |
- | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- | ![]() |
WM 2010 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- | - | ![]() |
- | - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- | ![]() |
WM 2010 | ![]() |
- | ![]() |
- | - | - | ![]() |
- | - | ![]() |
- | - | - | - | - |
WM 2011 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||||
Weltcup Concepcion | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||||
Weltcup Concepcion | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||||
Weltcup Sydney | |||||||||||||||
Weltcup Sydney | |||||||||||||||
Weltcup Sydney | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||||
Weltcup Changwon | - | - | - | - | - | ||||||||||
Weltcup Changwon | - | - | - | - | - | ||||||||||
Weltcup Changwon | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||||
Weltcup Peking | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||||
Weltcup Peking | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||||
Weltcup Fort Benning | - | - | - | - | - | ||||||||||
Weltcup Fort Benning | - | - | - | - | - | ||||||||||
Weltcup Fort Benning | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||||
Weltcup München | - | - | - | - | - | ||||||||||
Weltcup München | - | - | - | - | - | ||||||||||
Weltcup München | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||||
Weltcup Maribor | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||||
Weltcup Maribor | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||||
Europa | |||||||||||||||
Europa | - | - | - | ||||||||||||
Europa | - | - | - | - | |||||||||||
Europa | - | - | - | - | - | - | - | ||||||||
Europa | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||
Afrika | |||||||||||||||
Asien | |||||||||||||||
Asien | - | - | |||||||||||||
Asien | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||||
Asien | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||
Amerika | |||||||||||||||
Amerika | - | - | - | - | |||||||||||
Amerika | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||||
Ozeanien | |||||||||||||||
Ozeanien | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | |||
Gastgeber | - | ![]() |
![]() |
- | ![]() |
![]() |
![]() |
- | ![]() |
- | ![]() |
- | ![]() |
- | ![]() |
Einzelnachweise
- ↑ "Qualifikation London 2012" Website der Asiatischen Schieß-Föderation. Abgerufen am 27. Juli 2010. (englische Seite)