Zum Inhalt springen

Burg Schönfels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2005 um 16:21 Uhr durch 213.20.182.169 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geographie

Die Burg Schönfels befindet sich im Ortsteil Schönfels der Gemeinde Lichtentanne im Landkreis Zwickauer Land im Freistaat Sachsen.

Geschichte

Die Burg Schönfels wurde um 1200 von den Vögten von Weida im Reichsterritorium Pleißenland errichtet.

  • um 1200 bis 1354 Vögte von Weida
  • bis 1459 Lehnsgut der Wettiner
  • ab 1459 von Weißenbach
  • 1651 Georg Carl von Carlowitz
  • 1770 bis 1945 Sommersitz der Familie von Römer
  • 1945 bis 1990 Volkseigentum
  • seit 1995 im Besitz der Gemeinde Lichtentanne

Bauwerk

  • Ringburg aus dem 12. Jahundert mit Wehrgang, Laubengang, Bergfried, Vorburg und Torhalle mit Pechloch.
  • Kemenate als spätgotische Holzbohlenstube aus der Mitte des 15. Jahrhunderts
  • Kapelle aus der Mitte des 15. Jahrhunderts mit einer in Europa einmaligen Holzorgel von 1730
  • Spott- oder Bittfigur aus dem 15. Jahrhundert

Film

  • „Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Fallada“ DDR (1989)
  • „Eingeschlossen – Die Nacht mit einem Mörder” D 1994

Museum

Auf der Burg Schönfels befindet sich ein Museum.

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 17:00 Uhr