Kochkunst


Die Kochkunst ist das Handwerk bzw. die Kunst, mit der aus Lebensmitteln schmackhafte und optisch ansprechende Speisen zubereitet werden. Der Begriff beinhaltet alle praktischen Konzepte für die Auswahl und den Kauf der Zutaten, die Herstellung der Mahlzeit, ihre Vorbereitung, die Benutzung der Arbeitsgeräte, die Kochmethoden und das Servieren. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Gastronomie.
Die Kochkunst wird durch die erhältlichen (oft regional spezifischen) Produkte, wie auch durch die regionalen und landestypischen Essgewohnheiten beeinflusst. Schriftliche Zeugnisse der Kochkunst sind die Kochbücher. Von der Kochkunst abzugrenzen ist der einfache Vorgang des Kochens, der seit der Nutzung des Feuers zum Garen von Speisen bekannt ist. Die Kochkunst entstand erst mit der sozialen Ausdifferenzierung der Zubereitung von Mahlzeiten und war jahrhundertelang dem Adel vorbehalten, der eigene Köche beschäftigte.
Geschichte der europäischen Küche
Alle Kulturen und Regionen Europas hatten in der Zeit vor der Renaissance hauptsächlich auf Grund der regional verfügbaren Lebensmittel eigene Gerichte, Stile und Kochgewohnheiten hervorgebracht, die sich als regionale Küche etabliert hatte. Mit der Zeit der Renaissance und den neuen Lebensmitteln, die durch Entdeckungen hauptsächlich nach Europa gelangten, konnten somit neue Gerichte gestaltet, aber auch die Neukreation bewährter Gerichte möglich gemacht werden. Seit dem 20. Jahrhundert verbesserte sich die Produktion, der Transport und Handel, die Aufbewahrung und Aufbereitung von Nahrungsmitteln in enormen Maße. Neben der traditionellen regionalen Küche haben Lokale seitdem die Möglichkeit, Nahrungsmittel aus anderen Teilen der Welt zu verarbeiten und die daraus entwickelten Speisen zu servieren.
Literatur
- Der Brockhaus Kochkunst: "Internationale Speisen, Zutaten, Küchentechnik, Zubereitungsarten", Brockhaus, ISBN 978-3-7653-3281-4, 1997
- Hannes Etzlstorfer: Küchenkunst und Tafelkultur. Culinaria von der Antike bis zur Gegenwart, Verlag Christian Brandstätter, ISBN 3-902510-41-2
- Hans Wiswe: Kulturgeschichte der Kochkunst. Kochbücher und Rezepte aus zwei Jahrtausenden, München 1970
- Johanna Maria van Winter: Kochen und Essen im Mittelalter, in: Mensch und Umwelt im Mittelalter, hrsg. von Bernd Hermann, 3. Aufl. Stuttgart 1987, S. 88-100.