Zum Inhalt springen

Schriftauszeichnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2003 um 11:33 Uhr durch 217.82.114.227 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beim Schreiben gibt es verschiedene Möglichkeiten der Texthervorhebung. Auszeichnungsarten sind kursiv, fett, VERSALIEN, Kapitälchen, unterstrichen, unterschiedliche Schriftarten und Unterlegungen.

Für jede Auszeichnungsart lassen sich bestimmte Verwendungsmöglichkeiten finden.
Fette und halbfette Schriften dienen vor allem dazu, einzelne wichtige Wörter innerhalb eines Textes hervorzuheben. Sie fallen auf und verlangsamen die Lesegeschwindigkeit.

"Kursiv" wird zur Kenntlichmachung von Zitaten verwendet. Überschriften werden entweder fett oder unterstrichen gesetzt.

Unterstreichen ist nur dann akzeptabel, wenn keine anderen Auszeichnungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen (Handschrift, Schreibmaschine).

Im mathematischen Formelsatz verwendet man Kursive für Variablen und Aufrechte für Funktionsnamen, Konstanten oder auch Indizes wie min oder max.