Zum Inhalt springen

Campusgrün

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2010 um 14:28 Uhr durch AlFo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Gründung: 6. Juni 1999
Gründungsort: München
Mitglieder: 45 Gruppen
(Stand: Ende 2009)
Sprecherin,
Sprecher:


Patrick Luzina

Website: www.campusgruen.de

Campusgrün - Das Bündnis grün-alternativer Hochschulgruppen ist ein bundesweiter studentischer Zusammenschluss von grünen und grün-nahen Hochschulgruppen.

Geschichte

Bereits seit Ende der 1970er Jahre entstanden an den deutschen Hochschulen zahlreiche Studierendengruppen, die sich selbst als grün, bunt, alternativ, feministisch und internationalistisch verstanden. Sie definierten sich zum großen Teil über ihre Abgrenzung zu den dogmatisch und zentralistisch strukturierten K-Gruppen und überregionalen Studentenverbänden wie MSB Spartakus, SHB oder Juso-Hochschulgruppen. Anders als diese verfügten die Gruppierungen des grün-alternativen Spektrums damals über keine bundesweite Struktur und bildeten lediglich innerhalb des studentischen Dachverbandes VDS eine als Basisgruppen bezeichnete Fraktion. Nach dem Zusammenbruch der VDS 1990 verlor diese gemeinsame Identität aber an Bedeutung, und im Verlauf der 1990er Jahre differenzierte sich das Spektrum anhand seines Verhältnisses zu den Bündnisgrünen neu.

So entstand bereits Anfang der 90er Jahre eine lockere Bundeskoordination der grün-nahen Gruppen. Diejenigen Gruppen, die den Grünen zunehmend skeptisch gegenüberstanden, bildeten ihrerseits 1998 das Bündnis linker und radikaldemokratischer Hochschulgruppen (LiRa), welches wiederum faktisch nicht mehr existent ist und zum großen Teil in Die Linke.SDS aufging.

Am 6. Juni 1999 gründeten dann zehn Grüne Hochschulgruppen in München das Bündnis grün-alternativer Hochschulgruppen. Am 20. November 2005 änderte das Bündnis seinen Namen in Campusgrün - Das Bündnis grün-alternativer Hochschulgruppen. Am 6. September 2009 änderte das Bündnis seinen Namen in Campusgrün mit dem Zusatz Das Bündnis grün-alternativer Hochschulgruppen.

Inzwischen hat Campusgrün mehr als 40 Mitgliedsgruppen. Am 28. Oktober 2007 gründete sich in Bayern der erste Landesverband, Campusgrün Bayern. Ende 2009 folgte Campusgrün Baden-Württemberg, August 2010 Campusgrün Hessen.