Zum Inhalt springen

Front Row

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2010 um 13:29 Uhr durch 158.64.4.15 (Diskussion) (Weblinks: Link aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Front Row

Datei:Front Row Logo.png
Front Row 2
Basisdaten

Entwickler Apple
Erscheinungsjahr 12. Oktober 2005
Aktuelle Version 2.2[1]
(11. März 2009)
Betriebssystem Mac OS X
Kategorie Mediaplayer
Lizenz Proprietär
deutschsprachig ja
www.apple.com/macosx/what-is-macosx/apps-and-utilities.html
Datei:Imac dual core 17inch.jpg
Front Row auf einem iMac mit Mac OS X Tiger (10.4)

Front Row ist ein Programm von Apple, welches Mediencenter-Funktionalitäten auf dem Mac bietet. Es wird seit 2005 auf allen Macs und mit Mac OS X geliefert. Das Programm kann über die Tastatur oder eine Apple Remote-Fernbedienung gesteuert werden.

Eine spezielle Version von Front Row läuft auf Apples Mediencenter Apple TV.

Geschichte

Am 12. Oktober 2005 stelle Apple-CEO Steve Jobs den iMac G5 (mit integrierter iSight-Kamera) zusammen mit der Software Front Row vor[2], sowie einige weitere Neuerungen in Apples Entertainment-Bereich (iPod mit Video-Fähigkeiten, iTunes 6 und die Apple Remote-Fernbedienung). Seitdem kann man im iTunes Store nicht nur Musik, sondern auch Musikvideos sowie Kurzfilme von Pixar (mittlerweile auch Spielfilme, und auch von anderen Filmgesellschaften) kaufen.

Am 10. Januar 2006 wurde neben dem neuen iMac (mit Intel-Prozessor) auch der Nachfolger des PowerBooks vorgestellt, das MacBook Pro, welches ebenfalls Front Row unterstützt.

Am 26. Oktober 2007 wurde zusammen mit dem Betriebssystem Mac OS X 10.5 (Leopard) eine neue Version von Front Row eingeführt. Es kann jetzt als Programm gestartet (/Applications/Front Row.app) und im Dock abgelegt werden. Außerdem hat sich das Design verändert, es entspricht nun in großen Teilen der Apple TV-Oberfläche „Take 2“.

Unterstützte Medien

In Front Row können Musik, Filme, Fernsehsendungen, Podcasts, Fotos sowie, sofern der Mac mit dem Internet verbunden ist, Filmtrailer angesehen werden (je nach Verbindung und Verfügbarkeit auch in High Definition)

Funktionen

  • Musik:
    • Wiedergabe von Songs der iTunes-Mediathek.
  • Filme:
    • Wiedergabe von Filmen und Fernsehsendungen aus der iTunes-Mediathek.
    • Wiedergabe von Filmen auf der Festplatte. Unterstütze werden alle Formate, die iTunes und QuickTime auch verarbeiten können (MP4, h.264).
  • Podcasts:
  • Fotos:
    • Es lassen sich in der aktuellen Version Fotos aus iPhoto als Diashow wiedergeben.

Bedienung

Apple Remote

Apple Remote 1. Generation (links) und 2. Generation (rechts).

Apple stellte am 12. Oktober 2005 auch die erste Generation der Apple Remote, einer Infrarot-Fernbedienung mit nur sechs Tasten (oben, unten, links, rechts, auswählen und Zurück (beschriftet als „MENU“)), vor, mit der man Front Row steuern kann.

Die zweite Generation, vorgestellt am 20. Oktober 2009, besitzt eine zusätzliche Play/Pause-Taste, die von Front Row jedoch als Auswählen erkannt wird.

Front Row kann mit der MENU-Taste gestartet werden.

Tastatur

Man kann Front Row auch ohne die Apple Remote steuern. Das Starten/Beenden erfolgt dann durch die Tastenkombination + esc. Danach kann Front Row durch die Pfeiltasten, Return und Escape gesteuert werden.

iPhone/iPod Touch

Front Row kann auch mithilfe diverser Remote-Apps gesteuert werden. Dazu müssen sich das Apple iPhone bzw. der iPod touch im selben Netzwerk wie der Mac befinden. Der Vorteil bei dieser Methode ist, dass die Apps häufig kostenlos sind und sich häufig auch zur Steuerung des ganzen Computers eignen.

Ähnliche Produkte

Einzelnachweise

  1. http://www.apple.com/downloads/macosx/apple/application_updates/frontrow_appleinc.html
  2. Apple Introduces the New iMac G5