Zum Inhalt springen

Diskussion:Goos-Hänchen-Effekt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2010 um 11:38 Uhr durch Cepheiden (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Beitrag sei nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet

Ich finde die Belege für völlig ausreichend und aussagekräftig. Auch die Erklärung erscheint angemessen. Eventuell sollte die Anwendung in der ATR-Infrarot-Spektroskopie aufgeführt werden. Wenn das optisch dünnere Medium zugleich schwach absorbierend ist, so wird die reflektierte Welle partiell geschwächt. Díe Messtechnik nennt sich dann abgeschwächte Totalreflexion! P.S. Zur ATR gibt es einen eigenen Wikipedia-Artikel.(nicht signierter Beitrag von 88.73.254.144 (Diskussion) 11:27, 2. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Die Erklärungen sind aber nicht ausreichend belegt, da hier konkurierende Erklärungsmodelle existieren sollten die Angaben im Artikel mit Einzelnachweisen direkt belegt werden. Bei der ATR-Spektroskopie nutzt man aber nicht den GH-Effekt. --Cepheiden 11:36, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten