Zum Inhalt springen

Liste kurdischer Ortsnamen in der Türkei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2010 um 21:01 Uhr durch Koenraad (Diskussion | Beiträge) (Türkei). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Überschrift

Die Liste kurdischer Ortsnamen bietet eine Auswahl von unter Kurden gebräuchlichen Namen von Ortschaften und Städten in- und außerhalb ihres Hauptsiedlungsgebietes. Unterschiedliche Sprachen wie Sorani, Kurmandschi und Zazakî mit unterschiedlichen Schriften und zahlreichen regionaler Varianten innerhalb einer Sprache führen zu Namensvarianten der Ortsnamen.

In der Türkei wurden im 20. Jahrhundert landesweit ca. 28.000 Siedlungsnahmen geändert, darunter mehr als 12.000 Dorfnamen. Die „Nationalisierungen“ begannen 1920 und wurden im Zeitraum zwischen 1956 und 1978 intensiviert. Dazu wurde eigens eine Fachkommission für Namensänderung (Ad Değiştirme İhtisas Komisyonu), bestehend aus Vertretern des Generalstabs, Verteidigungs- und Innenministeriums, der Fakultät für Sprache, Geschichte und Geographie an der Universität Ankara und der Gesellschaft für türkische Sprache eingerichtet.[1]

Die Änderungen konzentrierten sich auf die Schwarzmeerregion, Ost- und Südostanatolien. In der Schwarzmeerregion wurden vornehmlich griechische, lasische, armenische und georgische Namen türkifiziert. In Ost- und Südostanatolien änderte man die Ortsnamen, da diese kurdischen, armenischen, persischen oder arabischen Ursprungs waren.[2] In den kurdischen Siedlungsgebieten wurden aufgrund der Leugung der eigenständigen Existenz der kurdischen Sprache fast sämtliche Siedlungsnamen geändert.[3]

Das Sprachverbot wurde 1991 aufgehoben. Im Jahre 2010 wurde eine mögliche Rückumbenennung kurdischer Ortsnamen in einen Gesetzesentwurf der Regierung Erdoğan aufgenommen.[4]

Vergleichbare Bestrebungen, Ortsnamen oder geographische Bezeichnungen systematisch zu "nationalisieren" gab es in Syrien, Iran und Irak nicht. In den 1960er und 1970er Jahren verbot Syrien im Rahmen der Politik des "arabischen Gürtels" - neben anderen Maßnahmen - die Verwendung kurdischer Ortsnamen[5]

Irak

Offfizieller Name Kurdischer Name Lokalisierung Besonderheiten
Aqrah (‏عقره‎) Akrê Stadt und Distrikt in Ninawa
Altin Köprü (‏التون كوپرو) Pirde Stadt in Kirkuk
al ʿAmādiyya (‏العمادية) Amêdî Stadt in Dahuk Hauptstadt des ehemaligen Fürstentums Badinan
Arbil (‏أربيل‎) Hewlêr Stadt in Arbil Sitz der kurdischen Regionalregierung
Badra (بدرة) Bedre Stadt in al-Wasit
Bagdad (‏بغداد‎) Bexda, Bexdad Stadt in Gouvernement Bagdad Haupstadt des Irak
Bamarni Bamernê Ortschaft in Dahuk
Barzan Barzan Dorf in Arbil Herkunftsort des Stammes der Barzani
Chanaqin (‏خانقين) Xaneqîn Stadt in Diyala
Dahūk (‏دهوك‎) Dohuk, Dihok Stadt in Dahuk
Dschabal Sindschar (‏جبل سنجار) Çiyayê Şingal/Şingar Höhenrücken in Ninawa Am Fuß des Berges liegt das Antike Singara[6]
Dschamdschamāl (‏جمجمال‎) Çamçamal Stadt in As-Sulaimaniyya
Halabdscha (‏حلبجة‎) Helepçe Stadt in As-Sulaimaniyya Bekannt durch den Giftgasangriff auf Halabdscha
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Al-Hawidscha (الحويجة) Xuylên Stadt und Distrikt in Kirkuk
Kirkuk (‏كركوك‎) Kerkûk Stadt in Kirkuk
Koi Sanjaq (‏كيويسنجق) Koi Sanjaq, Koysancak, Koy Stadt in Arbil
Makhmur Mexmûr Stadt in Arbil Häufig ist in kurdischen Texten auch das unter Einfluss der PKK stehende Flüchtingslager Mahkmur gemeint.
Mandali (‏مندلي‎) Mendeli Stadt in Diyala
Mosul (‏الموصل‎) Mûsil Stadt in Ninawa
Rāniya (‏رانية) Ranya Stadt in As-Sulaimaniyya
Rawāndūz (رواندوز) Rawanduz Stadt in Arbil Hauptstadt des ehemaligen Fürstentums Soran
Schaqlawa (شقلاوة) Schaqlawa Stadt in Arbil
Sindschar (‏سنجار‎) Şengal Stadt in Ninawa
Sulaimaniyya (‏السليمانية) Silêmanî Stadt in As-Sulaimaniyya Hauptstadt des ehemaligen Fürstentums Baban
Tuz Khurmatu Tuz Xurmatu Stadt in Salah ad-Din
Zāchū (‏زاخو‎) Zaxo Stadt in Dahuk

Iran

Offfizieller Name Kurdischer Name Objekt Lage Besonderheiten
Kermānschāh (‏‏کرمانشاه‎‎) Kirmashan Provinzhauptstadt Kermānschāh
Khoy (‏خوی‎) Xoy Stadt West-Aserbaidschan Der Name wird vom kurdischen Wort für Salz abgeleitet.[7]. Dies geht zurück auf Salzminen in der Region.[8]
Mahabad Mehabad Stadt West-Aserbaidschan Haupstadt der kurzlebigen kurdischen Republik Mahabad
Marivan (‏مریوان‎) Merîwan Stadt Kordestān
Naghadeh (‏‏نقده‎) Nexede Stadt West-Aserbaidschan
Oschnaviyeh (‏اشنويه‎) Şino Stadt West-Aserbaidschan
Sanandadsch (‏سنندج‎) Sine Provinzhauptstadt Kordestān Hauptstadt des ehemaligen Fürstentums Ardalan. Sine [eigentlich Sinna] ist die ursprüngliche Namensform.[9]
Saqqez (‏سقز‎‎) Seqiz Stadt Kordestān
Urmia (‏ارومیه‎) Wirmê, Urmîya Provinzhauptstadt West-Aserbaidschan

Kaukasus

  • Kəlbəcər, Kelbajar, Aserbaidschan

Libanon

Syrien

Offfizieller Name Kurdischer Name Lokalisierung Besonderheiten
Afrin (‏عفرين‎) Efrîn-Afrîn Stadt in Aleppo
Ain al-Arab (‏عين العرب) Kobanî Stadt in Aleppo
Aleppo (‏حلب‎) Heleb Stadt in Aleppo
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.ʿĀmūdā (عامودا) Amûdê Stadt in Aleppo
Basuta (‏الباسوطة‎) Basûtê Dorf in Rif Dimaschq
Damaskus (دمشق) Şam Stadt in Rif Dimaschq Hauptstadt Syriens. Die kurdische Bezeichnung entspricht der im Nahen Osten gängigen Bezeichnung „ash-Shām“.
Dschabal al-Ākrād (‏جبل الاكراد‎) Çiyayê Kurmênc, Shaxi Kurd Berg und Region zwischen Gaziantep und Aleppo Neben Dschebel Ansariye („Berg der Nusairier“) und Dschebel ad-Duruz („Berg der Drusen“) gehört der Kurd Dagh zu den drei „ethnischen“ Bergen Syriens.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.al-Hasaka (‏الحسكة) Hesîçe Stadt in Al-Hasaka
Jindires (‏جنديرس) Jindrêsê, Cindirêsê Stadt in Aleppo
Katma (‏‏قطمه‎) Qitmê Dorf in Aleppo
Meydan Ekbaz (‏‏‏ميدان أكبس‎) Meydan Ekbaz Dorf in Aleppo
Raʾs al-ʿAyn (‏رأس العين) Serê Kaniyê Stadt in Al-Hasaka
Rajo (راجو) Reco Kleinstadt in Aleppo
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.al-Qāmišlī (‏القامشلي‎) Qamişlo Stadt in Al-Hasaka
Qafr Dschanna (کفرجنة) Keferjenê, Kevrê Canê Dorf in Aleppo

Türkei

Offizieller Name Kurdischer Name Art Provinz
Açıkgüney Sivgêlik Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Adaklı Alekan Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Adaklı Azaxpêrt Stadt und Landkreis, Provinz Erzincan
Adilcevaz Elcewaz Stadt und Landkreis, Provinz Bitlis
Adıyaman Semsûr Stadt und Provinz Der frühere Name lautete Ḥiṣn Manṣūr („die Festung Mansurs“). Der Name geht zurück auf den Befehlshaber der Umayyaden Manṣūr b. Dschaʿwana, der auf Befehl des Abbasiden al-Mansur ermordet wurde.[10]
Afşin Avşîn Stadt und Landkreis, Provinz Kahramanmaraş
Ağaçöven Gomakoçan Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Ağın Axin Dorf, Provinz Elazığ
Ağrı Agirî Stadt und Provinz
Ahlat Xelat Stadt und Landkreis, Provinz Bitlis
Akalın Bajerge Dorf,Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Akçadağ Arxa Stadt und Landkreis, Provinz Malatya
Akçakli Kertinis Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Akçevre Taphaç Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Akocak Heleyis Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Akpınar Dotkan Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Aksu Gagewran Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Aktütün Bezele Ortschaft, Landkreis Şemdinli
Akyolaç Yezdo Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Alacakaya Xulaman, Guleman Stadt und Landkreis, Provinz Elazığ
Alagöz Baqisyan Ortschaft, Landkreis Derik
Alınyazı Hozavit Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Altınkilit Kurdi Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Altınoluk Elwer Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Altıntaş Kefirzê Dorf im Landkreis Midyat, Provinz Mardin Der ursprünglich aramäische Name lautete Kfarze.[11]
Andırın Dêrkolê Stadt und Landkreis, Provinz Kahramanmaraş
Anıtlı Hax Dorf im Tur Abdin Aramäisches Dorf [12]
Aralık Tezeka Dorf, Landkreis Bismil, Provinz Diyarbakır
Arapgir Arabkîr, Erebgir Stadt und Landkreis, Provinz Malatya
Ardahan Erdexan Stadt und Provinz
Arıcak Qerebaxan Mîrvan, Stadt und Landkreis, Provinz Elazığ
Armutözü Metolanis Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Aşağı Serinyer Xajixa Jêrîn Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Aşağıdalören Aşağıbiligan Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Aşağıkardeşli Aşağıkörnevruz Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Aşkale Aşqela, Aşqele Stadt und Landkreis, Provinz Erzurum
Aslanyurdu Lazwan Dorf im Landkreis Mazgirt, Provinz Tunceli
Atadamı Giridin Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Atayolu Öztürkan Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Aydınlar Çûx Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Bağdaş Peranis Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Bağlar Nehri Dorf im Landkreis Şemdinli, Provinz Hakkâri
Bağlarbaşı Ernas Dorf, Landkreis Midyat
Bahçesaray Miks, Muksî oder Muskî Stadt und Landkreis, Provinz Van
Bakırlı Silvana Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri -
Baklalı Êmzug, Unguzug Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Bardakçı Batê Dorf, Landkreis Midyat
Barıştepe Selhe Dorf im Landkreis Midyat, Provinz Mardin
Basamak Nırdan Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Başkale Elbak Stadt und Landkreis, Provinz Van
Batıayaz Mûran Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Batıbeyli Zifker Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Batman Êlih Stadt und Provinz
Baykan Hewêl Stadt und Landkreis, Provinz Siirt
Beşaltı Xûlxês Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Beşiri Qubîn Stadt und Landkreis, Provinz Batman
Beşoluk Dawalî Dorf, Landkreis Mazgirt
Beytüşşebap Elkê, Bêşebap Stadt und Landkreis, Provinz Şırnak
Bilekkaya Hergep Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Bilge Zanqirt Dorf, Landkreis Mazıdağı Schauplatz des Massakers von Mardin
Bingöl Cebaxçur (Çapakçur), Çewlîg, Çewlik, Çolîg Stadt und Provinz Çapakçur ist dabei die frühere osmanische Bezeichnung des Sandschaks[13]
Birecik Bêrecûg Stadt und Landkreis, Provinz Şanlıurfa
Bitlis Bidlîs, Bedlîs Stadt und Provinz
Boyalan Kürdikan Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Bozova Hewenc, Hewag oder Hewenge Stadt und Landkreis, Provinz Şanlıurfa
Bulaklı Memkan Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Bulanık Kop Stadt und Landkreis, Provinz Muş
Burgulu Koran Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Büvetli Şikeft Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Büyükçiftlik Gırvate Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Çağlayancerit Cirîd Stadt und Landkreis, Provinz Kahramanmaraş
Çaldıran Ebex Stadt und Landkreis, Provinz Van
Çalıkağıl Maskan-ı Herdif, Hardif Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Çatak Şax Stadt und Landkreis, Provinz Van
Çatalkaya Gimek Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Çayağzı Zimtêg Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Çayırlı Mose, Mans Stadt und Landkreis, Provinz Erzincan
Çelikhan Çêlikan Stadt und Landkreis, Provinz Adıyaman
Çemişgezek Melkişî Stadt und Landkreis, Provinz Tunceli
Çermik Çêrmûg Stadt und Landkreis, Provinz Diyarbakır
Ceylanpınar Serê Kaniyê Stadt und Landkreis, Provinz Şanlıurfa Die kurdische Bezeichnung und der frühere arabische Name „Raʾs al-ʿAyn“ bedeuten beide „Kopf des Brunnens“. Die heutige Zwillingsstadt auf syrischer Seite heißt weiterhin Ra's al-'Ayn.
Çiçektepe Avang Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Cizre Cizîr, Cizîra Botan Stadt und Landkreis, Provinz Şırnak
Çıldır Çildar, Zûrzuna Stadt und Landkreis, Provinz Ardahan
Çukurca Çelê Stadt und Landkreis, Provinz Hakkâri
Çüngüş Çinguş Stadt und Landkreis, Provinz Diyarbakır
Dağlıca Oremar, Oramar Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Dalbasan Seter Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Dallıca Oxas, Xogas Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Dargeçit Kerboran Stadt und Landkreis, Provinz Mardin
Darıkent Muxundu Stadt und Landkreis, Provinz Tunceli
Darköprü Xûrs Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Dedebağ Bağin, Baxin Dorff, Landkreis Mazgirt
Dedebulak Tujipazar Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Dedeler Zizan Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Demîrdöş Tîrkan Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Demirkanat Aqan Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Derik Dêrika Çiyayê Mazî Stadt und Landkreis, Provinz Mardin
Dicle Pîran Stadt und Landkreis, Provinz Diyarbakır
Digor Dîxor Stadt und Landkreis, Provinz Kars
Dilektepe Minar Dorf im Landkreis
Diyadin Giyadîn Stadt und Landkreis, Provinz Ağrı
Diyarbakır Amed Stadt und Provinz In der Antike hieß die Stadt Amida.[14]
Doğançay Mizîzex Dorf im Tur Abdin, Provinz Mardin
Doğanlı Ertuş Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Doğubeyazıt Bazîd Stadt und Landkreis, Provinz Ağrı
Doğucak Çikan Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Dokuztaş Gevirgevrik Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Dolunay Kefsenk Dorf im Landkreis Midyat, Provinz Mardin
Duranlar Axbizut Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Edremit Ertemêtan Stadt und Landkreis, Provinz Van
Eğil Êgil Stadt und Landkreis, Provinz Diyarbakır
Ekinözü Cela Stadt und Landkreis, Provinz Kahramanmaraş
Elazığ Eleziz, Xarpêt Stadt und Provinz Eleziz geht auf den früheren osmanisch/arabischen Namen Mamûretü'l-Azîz und Xarpet auf das antike Harput zurück. Die richtige frühere Bezeichnung lautet „Khartpert“. Kharput ist laut der Encyclopaedia of Islam eine corrpted form.[15] Die Umbenennung auf Elazığ erfolgte auf Initiative Atatürks. Im November 1937 beschloss der Ministerrat die Umbenennung auf Elazık und ein Monat später auf das heutige Elazığ[16]
Eleşkirt Zêdikan, Zêtkan Stadt und Landkreis, Provinz Ağrı
Erciş Erdîş Stadt und Landkreis, Provinz Van
Erentepe Lîz Dorf im Landkreis Bulanık, Provinz Muş
Ergani Erxenî Stat und Landkreis, Provinz Diyarbakır
Eruh Dih, Dihê Stadt und Landkreis, Provinz Siirt
Erzincan Ezirgan Stadt und Provinz
Erzurum Erzirom Stadt und Provinz
Eskikavak Arêg Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Gaziantep Dîlok, Entep Stadt und Provinz Das antike Doliche. Die Araber nannten Doliche Dulūk.[17] Der kurdische Name Dilok ist eine Variante davon.[18]
Gelincik Ersek Dorf, Landkreis Dicle
Genç Dara Hênê, Dara Hêni Stadt und Landkreis, Provinz Bingöl
Gercüş Kercews Stadt und Landkreis, Provinz Batman
Gerger Alduş Stadt und Landkreis, Provinz Adıyaman
Gevaş Westan Stadt und Landkreis, Provinz Van
Girmeli Girê Mîra, Girê Mîran Ortschaft, Landkreis Nusaybin
Göğebakan Kapuzan Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Gökçedal Deştîl, Deşt Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Gölbaşı Sergol, Serêgolê und Qereçalik Stadt und Landkreis, Provinz Adıyaman Gölbaşı und Serêgolê bedeuten beide „Kopf[ende]] des Sees“.
Göle Mêrdînik, Gole Stadt und Landkreis, Provinz Ardahan
Gözüpek Korankomu Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Güçlükonak Basê Stadt und Landkreis, Provinz Şırnak
Gülveren Behwar Dorf, Landkreis Midyat, Provinz Mardin
Günbuldu Maya Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Güneşli Avtariç Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Güneyağıl Cobir Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Günlük Anzêvîng, Anzevîk Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Gürdere Civyan Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Gürmeşe Badîna Dorf, Landkreis Kızıltepe, Provinz Mardin
Güroymak Norşîn Stadt und Landkreis, Provinz Bitlis
Gürpınar Payizava, Xewasor Stadt und Lankreis, Provinz Van
Gürün Girîn Stadt und Landkreis, Provinz Sivas
Güven Bacin Dorf, Landkreis Midyat
Güzelsu Hoşap Ortschaft im Landkreis Gürpınar, Provinz Van Bekannt ist die Burgruine Hoşap. Der türkische und kurdische Name haben dieselbe Bedeutung: „Schönes Wasser“.
Hakkâri Colemêrg Stadt und Provinz Die alte Namensformen lauteten D̲j̲ūlāmerg oder D̲j̲ulamerik[19]
Haktanır Hop Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Halfeti Xelfêtî Stadt und Landkreis, Provinz Şanlıurfa
Hamur Xamûr, Xêmûr Stadt und Landkreis, Provinz Ağrı
Hanak Xanek Stadt und Landkreis, Provinz Ardahan
Hani Hênê Stadt und Landkreis, Provinz Diyarbakır
Hasankeyf Heskîf Stadt und Landkreis, Provinz Batman Der Ursprung des Namensteils „keyf“ geht zurück auf das assyrische „Kifo“ (Fels). Römische Historiker nannten den Ort Cepha und Ciphas. Die Araber nannten den Ort Sabʿat Ag̲h̲wāl, „sieben Höhlen“. Der heutige Name ist eine Deformation von Ḥiṣn Kayfā. Türkische Etymologien führen den Namen auf „Hasan keyfi“ (Hasans Vergnügen) oder „hüsnü keyf“ (gute Laune) zurück. [20]
Hasköy Dêrxas Stadt und Landkreis, Provinz Muş
Hazro Hezro Stadt und Landkreis, Provinz Diyarbakır
Hekimhan Hekimxan Stadt und Landkreis, Provinz Malatya
Heybeliyurt Cücan Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Hilvan Curnê Reş Stadt und Landkreis, Provinz Şanlıurfa
Hizan Xîzan Stadt und Landkreis, Provinz Bitlis
Hınıs Xinûs, Xinis Stadt und Landkeis, Provinz Erzurum
Hozat Xozat Stadt und Landkreis, Provinz Tunceli
İdil Hezex Stadt und Landkreis, Provinz Şırnak
Iğdır Îdir Stadt und Provinz
İkizdere Dibenê Dorf, Landkreis Midyat
İlbeyi Elbeg Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
İmranlı Çît Stadt und Landkreis, Provinz Sivas
Işıklar İbrahimiye Dorf, Landreis Kızıltepe, Provinz Mardin
Kadıköy Kadyan Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Kadıköy Qazîkoy Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Kahramanmaraş Gurgum, Mereş Stadt und Provinz Maraş wird [entsprechend der kurdischen Bezeichnung] in assyrischen Texten wiederholt als Hauptstad des Königreichs Gurgum erwähnt.[21]
Kahta Kolîk Stadt und Landkreis, Provinz Adıyaman
Kale Qela, Îzolî Stadt und Landkreis, Provinz Malatya
Kalkanlı Pargesor, Pargasûr Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Kapanca Setirabat Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Karabey Serdeşt Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Karaçoban Qereçoban Stadt und Landkreis, Provinz Erzurum
Karakoçan Dep Stadt und Landkreis, Provinz Elazığ
Karaman Hemziyan Dorf im Landkreis Kızıltepe, Provinz Mardin
Karayazı Qereyazî, Qeza oder Gogsî Stadt und Landkreis, Provinz Erzurum
Karlı Befırcan Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Karlıova Kanîreş Stadt und Landkreis, Provinz Bingöl Der türkische Name bedeutet „schneebedeckte Ebene“, der kurdische „schwarze Quelle“. [22]
Kavaklibogaz Eyndar Dorf im Landkreis Hazro, Provinz Diyarbakır
Kemah Kemax Stadt und Landkreis, Provinz Erzincan
Kemaliye Egîn Stadt und Landkreis, Provinz Erzincan Der kurdische Name ist der ursprüngliche Name. Möglicherweise geht er zurück auf das armenische Wort „agn“ (Frühling).[23]
Kesmetepe Mêmalî Dorf im Landkreis Besni, Provinz Adıyaman
Kiğı Gêxî Stadt und Landkreis, Bingöl
Kır Qir Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Kısıklı Dêlezi Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Kızılkale Dirban Dorf, Landkreis Mazgirt
Kızıltepe Qoser Stadt und Landkreis, Provinz Mardin
Kocaçoban Bubu Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Kocaköy Karaz Stadt und Landkreis, Provinz Diyarbakır
Kocapınar Emerîn Dorf, Landkreis Cizre, Provinz Şırnak
Kolbaşı Şavite Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Köprübaşı Curnik Dorf, Landkreis Kızıltepe, Provinz Mardin
Köprücük Kerpêl Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Korkut Tîl Stadt und Landkreis, Provinz Muş
Korlu Şêxan Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Köşk Koçke Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Köşkönü Pışkesır Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Kovancılar Qowanciyan Stadt und Landkreis, Provinz Elazığ
Kozluk Hezo Stadt und Lankreis, Provinz Batman
Kulp Pasûr Stadt und Landkreis, Provinz Diyarbakır
Kumçatı Dergûl Ortschaft, Landkreis Uludere
Kurtalan Misirc Stadt und Landkreis, Provinz Siirt
Kuşburnu Canakız Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Kutluca Xoştûr, Hacatûr Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Lice Licê Stadt und Landkreis, Provinz Diyarbakır
Maden Maden Stadt und Landkreis, Provinz Elazığ
Malatya Meletî Stadt und Provinz
Malazgirt Milazgird, Kelê Stadt und Landkreis, Provinz Muş
Mardin Mêrdîn Stadt und Provinz
Mazgirt Mêzgir, Mazgerd Stadt und Landkreis, Provinz Tunceli
Mazıdağı Şemrex Stadt und Landkreis, Provinz Mardin
Muradiye Bêgirî Stadt und Landkreis, Provinz Van
Mutki Motkî Stadt und Landkreis, Provinz Bitlis
Mutlu Karaca Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Nacaklı Avtinig Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Narlı Helex Dorf im Landkreis Midyat, Provinz Mardin
Nazimiye Qisle Stadt und Landkreis, Provinz Tunceli Der kurdische Namen ist eine Variante des ursprünglich türkischen Namens „Kızıl Kilise“ („Rote Kirche“). Kızıl Kilise ist dabei die ursprüngliche Namensform.[24]
Nizip Bêlqîs Stadt und Landkreis, Provinz Gaziantep
Nusaybin Nisêbîn Stadt und Landkreis, Provinz Mardin Das Antike Nisibis
Oğuloba Şahvelet Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Oltu Oltî Stadt und Landkreis, Provinz Erzurum
Ömerli Amara Dorf im Landkreis Halfeti, Provinz Şanlıurfa
Ömerli Mehsert Stadt und Landkreis, Provinz Mardin
Omuzbaşı Şükrük Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Otluk Cûmik Dorf, Landkreis Kızıltepe, Provinz Mardin
Ovacık Zerenik, Pulur oder Pilûr Stadt und Landkreis, Provinz Tunceli
Palu Palu, Pali Stadt und Landkreis, Provinz Elazığ
Pasinler Hesenqela, Parsîn Stadt und Landkreis, Provinz Erzurum
Pazarcık Bazarcix Stadt und Landkreis, Provinz Kahramanmaraş
Pertek Pêrtag Stadt und Landkreis, Provinz Tunceli
Pervari Xisxêr Stadt und Landkreis, Provinz Siirt
Pınargözü Gelkan Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Pülümür Pilemuriye Stadt und Landkreis, Provinz Tunceli
Pütürge Şiro Stadt und Landkreis, Provinz Malatya
Refahiye Gercan Stadt und Landkreis, Provinz Erzincan
Sabırtaşı Horor Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Salkımlı Niziran Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Samsat Semîsad Stadt und Landkreis, Provinz Adıyaman Der Name geht zurück auf das Antike Samosata.[25]
Urfa Riha Stadt und Provinz Die Araber nannten die Stadt al-Ruhā oder al-Ruhāʾ. Der Name Urfa ist erst nach der türkischen Eroberung Anatoliens nachweisbar. Die Herleitung von Ur in Chaldäa oder dem babylonischen Erech oder Uruk sind unseriös.[26] Den Zusatz Şanlıurfa (ruhmreiches Urfa) erhielt die Stadt für ihre Rolle im Befreiungskrieg.
Sarıkamış Sarîqamîş, Qamuşan Stadt und Landkreis, Provinz Kars
Sarıtosun Coneg Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Sason Qabilcewz Stadt und Landkreis, Provinz Batman
Satıcılar Bezirgan Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Savur Stewr Stadt und Landkreis, Provinz Mardin
Şemdinli Şemzînan Stadt und landkreis, Provinz Hakkâri Der heutige türkische Name ist die türkisierte Form.[27]
Şenkaya Bardîz Stadt und Lankreis, Provinz Erzurum
Serindere Şişemzin Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Siirt Sêrt Stadt und Provinz
Silopi Silopiya Stadt und Landkreis, Provinz Şırnak
Silvan Farqîn, Silîvan Stadt und Landkreis, Provinz Diyarbakır
Şirvan Şêrwan, Kufre Stadt und Landkreis, Provinz Siirt
Sivas Sêwas Stadt und Provinz
Siverek Siwêrek, Sêwrege Stadt und Landkreis, Provinz Şanlıurfa
Sivrice Xûx oder Xox Stadt und Landkreis, Provinz Elazığ
Sırmaçek Kejikan Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Şırnak Şirnex Stadt und Provinz
Solhan Bongilan Stadt und Landkreis, Provinz Bingöl
Sürenkök Kori Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Sürmelikoç Çemêzêynê Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Sürmelikoç Soran Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Suruç Pîrsûs Stadt und landkreis, Provinz Şanlıurfa
Susuz Cilawûz Stadt und Landkreis, Provinz Kars
Suüstü Şakitan Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Taşbasamak Mirzecan Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Taşlıçay Avkevir Stadt und Landkreis, Provinz Ağrı
Tatvan Tetwan, Tûx Stadt und Landkreis, Provinz Bitlis
Tekbaş Dizvaz Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Tekman Tatos Stadt und Landkreis, Provinz Erzurum
Topraklık Hequstun Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Tuğlu Haciyan Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Tunceli Dersim, Mamekiye Stadt und Provinz Dersim wurde 1935 per Gesetz Nr. 2884 umbenannt.[28]. Mameki war der Name einer Ortschaft, die früher an derselben Stelle stand.[29]
Türkoğlu Kirdoxlî Stadt und Landkreis, Provinz Kahramanmaraş Der türkische Name bedeutet „Sohn des Türken“, der kurdische „Sohn des Kurden“.
Tutak Dûtax Stadt und Landkreis, Provinz Ağrı
Tuzluca Qulp Stadt und Landkreis, Provinz Iğdır
Üçköy Xarabêalê, Xirbê Elî Dorf, Landkreis Nusaybin
Uludere Qilaban Stadt und Landkreis, Provinz Şırnak
Uysallı Kalender Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Üzümlü Cîmîn Stadt und Landkreis, Provinz Erzincan
Uzungeçit Derahine Ortschaft, Landkreis Beytüşşebap
Uzunkaya Biloka Dorf, Landkreis Kızıltepe, Provinz Mardin
Van Wan Stadt und Provinz
Varto Gimgim Stadt und Landkreis, Provinz Muş
Viranşehir Wêranşar Stadt und Landkreis, Provinz Şanlıurfa
Yanıkçukur Tendürek Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Yavuzeli Cîngîve, Çînçîn Stadt und Landkreis, Provinz Gaziantep
Yavuztaş Tarû, Tarî Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Yaylabağ Axdat Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Yayladere Xolxol Stadt und Landkreis, Provinz Bingöl
Yayvantepe Qertmîn Dorf im Landkreis Midyat, Provinz Mardin
Yazgünü Hupus, Xups Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Yedikardeş Heftêxuhan Dorf im Landkreis Kızıltepe, Provinz Mardin
Yedisu Çerme Stadt und Landkreis, Provinz Bingöl
Yeniçadır Bozo Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Yenice Xerabya Dorf im Tur Abdin, Provinz Mardin
Yenişehir Bajarê Nû Stadt und Landkreis, Provinz Diyarbakır Beide Namen haben dieselbe Bedeutung „Neue Stadt“.
Yeşilalan Barman Dorf, Landkreis Savur, Provinz Mardin
Yeşildurak Tapu Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Yeşilli Rişmil Stadt und Landkreis, Provinz Mardin
Yeşiltaş Sıtazın Dorf, Landkreis Yüksekova, Provinz Hakkâri
Yeşilyurt Çirmiktî, Çirmik, Çêrmûg Stadt und Landkreis, Provinz Malatya
Yıldırım Koço Dorf, Landkreis Diyadin, Provinz Ağrı
Yukarı Serinyer Xajixa Jorîn Dorf, Landkreis Kiğı, Provinz Bingöl
Yüksekova Gewer Stadt und Landkreis, Provinz Hakkari Die kurdische Bezeichnung wurde von Basil Nikitin lexikalisch erwähnt.[30] Die Umbennung von Gever zu Yüksekova erfolgte 1936.
Zara Qoçgîr Stadt und Landkreis, Provinz Sivas
Zeynelli Zenan Dorf, Landkreis Yayladere, Provinz Bingöl
Ziyaret Fîs Dorf, Landkreis Lice, Provinz Diyarbakır

Einzelnachweise

  1. Ayşe Hür in der Zeitung Taraf vom 1. März 2009
  2. Harun Tunçel: Türkiye'de ismi değiştirilen köyler
  3. Klaus Kreise in: Klaus Kreiser und Christoph K. Neumann: Kleine Geschichte der Türkei, Stuttgart 2009, S. 476
  4. www.haber5.com
  5. The Syrian Kurds: A People Discovered Robert Lowe, Chatham House
  6. William Smith: Dictionary of Greek and Roman Geography (1854)
  7. Feryad Fazil Omar: Kurdisch-Deutsches Wörterbuch (Soranî). Berlin 2005, S. 369
  8. R.M. Savory in: Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. KHŌĪ
  9. V. Minorsky in: Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. SANANDADJ
  10. F. Taeschner in Encyclopaedia of Islam, s.v. ADIYAMAN
  11. David Gaunt: Massacres, Resistance, Protectors: Muslim||christian Relations in Eastern Anatolia During World War I Gorgias Press, 2006, S. 372
  12. Dale A. Johnson: Visits of Gertrude Bell to Tur Abdin, 2007, S. 144 ff.
  13. Mehmet Salih Erpolat: ÇAPAKÇUR KANUNNÂMESİ HAKKINDA BİR DEĞERLENDİRME
  14. William Smith: Dictionary of Greek and Roman Geography (1854)
  15. Cl. Cahen in: Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. KHARTPERT
  16. Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi, Band 10, S. 553
  17. D. Sourdel ind Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. DULŪK
  18. Ahmet Demir: İslam'ın Anadolu'ya gelişi (Doğu ve Güneydoğu illeri). İstanbul, 2004, S. 222
  19. Fr. Taeschner in Encyclopadia of Islam s.v. ČÖLEMERIK
  20. S. Ory in Encyclopaedia of Islam. New Edition, s.v. ḤIṢN KAYFĀ
  21. E. Honigmann in: Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. MARʿASH
  22. Feryad Fazil Omar: Kurdisch||Deutsches Wörterbuch (Kurmancî). Berlin 1992
  23. Besim Darkot in: Encyclopaedia of Islam. New Edition, s.v. EǦIN
  24. M. Bazin in: Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. TUNDJELI
  25. William Smith: Dictionary of Greek and Roman Geography (1854)
  26. Honigmann und Bosworth in Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. al-RUHĀ.
  27. M.M. van Bruinessen in: Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. SHAMDĪNĀN
  28. Protokolle der Parlamentssitzung und vollständiger Text in: İsmail Beşikçi: Tunceli Kanunu (1935) ve Dersim Jenosidi. Istanbul 1990, S. 10ff.
  29. M. Bazin in: Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. TUNDJELI
  30. B. Nikitin in Encyclopaedia of Islam. New Edition. s.v. ORĀMĀR