Zum Inhalt springen

Baumwollpflanze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2005 um 11:30 Uhr durch Bota47 (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze: cs, pl, es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Baumwolle

Die Baumwollpflanze oder Baumwolle ist eine Gattung aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Aus den Samenhaaren der Sträucher wird die Naturfaser Baumwolle gewonnen.

Es gibt viele Wildarten, für den industriellen Anbau sind die Kulturbaumwollarten von Bedeutung. Das sind vier Arten, zwei Arten (G. herbaceum L. und G. arboreum L.) aus der alten Welt und zwei Arten (G. hirsutum L. und G. barbadense L. (Synonym G. vitifolium LAM.)) aus der neuen Welt. G. herbaceum und G. arboreum sind diploid, wogegen G. hirsutum und G. barbadense tetraploid sind. Den größten und wichtigsten Anteil an der Baumwollgewinnung hat dabei G. hirsutum.

Die Samen der Baumwollpflanze sind giftig, sie enthalten bis zu 1,5% Gossypol.