Benoît Mandelbrot

Benoît B. Mandelbrot (* 20. November 1924 in Warschau, Polen) ist ein französischer Mathematiker polnischer Herkunft. Benoît Mandelbrot ist zu einem großen Teil verantwortlich für das gegenwärtige Interesse an fraktaler Geometrie. Er zeigte, wie Fraktale in vielen verschiedenen Bereichen entdeckt werden können, sowohl in der Mathematik als auch in der Natur. Seine Forschungen gehen zurück auf Arbeiten von Gaston Maurice Julia.
Biographie
Mandelbrot wurde 1924 in Polen in eine Familie mit ausgeprägter akademischer Tradition geboren. Seine Mutter war Ärztin, sein Vater Kleiderhändler. Als Junge wurde Mandelbrot von zweien seiner Onkel in die Mathematik eingeführt. Mandelbrots Arbeit an Fraktalen als Mathematiker bei IBM brachte ihm den Titel eines Emeritus Fellowship (Mitglied im Ruhestand) der T. J. Watson Research Laboratories ein. Er trat 1987 der Universität von Yale bei.
Seine wohl bekannteste Veröffentlichung ist Die fraktale Geometrie der Natur (Basel, 1991. ISBN 3-764-32646-8).
Siehe auch
Weblinks
- Ausführlicherer Lebenslauf
- Interview (New Scientist, 2004, auf Englisch)
- Der Vater des Apfelmännchens (Telepolis, 2005)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mandelbrot, Benoît B. |
KURZBESCHREIBUNG | ist ein französischer Mathematiker polnischer Herkunft |
GEBURTSDATUM | 20. November 1924 |
GEBURTSORT | Warschau, Polen |