Hôtel de Ville (Paris)
Erscheinungsbild

Das Hôtel de Ville ist das am Ende des 19. Jahrhunderts errichtete neoklassizistische Rathaus von Paris. Es befindet sich im 4. Arrondissement (Stadtteil) am Place de Grève und an der Rue de Rivoli.
Das erste Rathausgebäude an dem Ort entstammte dem 14. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert wurde es aufgrund der Baufälligkeit abgerissen und im Stile der Renaissance neu gebaut. Am 4. September 1870 wurde im Gebäude die Dritte Republik ausgerufen. Während der Pariser Kommune im Jahre 1871 wurde das Gebäude zerstört.
Das gegenwärtige Gebäude im Stile des Klassizismus mit 146 Statuen auf der Fassade wurde in den Jahren 1874-1882 gebaut. Es wurde von den Architekten Théodore Ballu (1817-1885) und Pierre Deperthes (1833-1898) entworfen.
Literatur
- Julia Droste-Hennings, Thorsten Droste, "Paris", DuMont Verlag 2003, ISBN 3-7701-6090-8, S. 160-161
- Heinfried Wischermann, "Architekturführer Paris", Gerd Hatje Verlag Ostfildern 1997, ISBN 3-7757-0606-2, S. 105