Zum Inhalt springen

Große Kulmke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2010 um 11:48 Uhr durch Waldmaus (Diskussion | Beiträge) (+Kategorie +Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Große Kulmke

Daten
Lage nordöstlich von Sieber im Landkreis Osterode am Harz in Niedersachsen
Flusssystem Weser
Abfluss über Kulmke → Sieber → Oder → Rhume → Leine → Aller → Weser → Nordsee
Quelle beim Höhenzug Auf dem Acker
51° 44′ 49″ N, 10° 27′ 11″ O
Quellhöhe 760 m
Zusammenfluss mit der Kleinen Kulmke zur KulmkeKoordinaten: 51° 42′ 40″ N, 10° 27′ 47″ O
51° 42′ 40″ N, 10° 27′ 47″ O
Mündungshöhe 392 m
Höhenunterschied 368 m
Sohlgefälle 74 ‰
Länge 5 km
Einzugsgebiet 7,5 km²
Linke Nebenflüsse Bornkappe
Rechte Nebenflüsse Hirschkappe und Bienenkappe

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Große Kulmke ist einer der beiden Quellflüsse der Kulmke. Sie entspringt in der Nähe des Naturdenkmals Mönchskappenklippe beim Höhenzug Auf dem Acker nordnordöstlich von Sieber im Landkreis Osterode am Harz in Niedersachsen. Danach fließt sie größtenteils in südliche Richtung, wobei sie durch den Königsberg von der Sieber getrennt wurde. Nach 5 km Flusslauf fließt sie auf einer Höhe von 392 m mit der Kleinen Kulmke zur Kulmke zusammen.

Quellen

  • Topographische Karte 1:25000, Nr. 4228 Riefensbeek