1440
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert | ►
◄ |
1410er |
1420er |
1430er |
1440er
| 1450er | 1460er | 1470er | ►
◄◄ |
◄ |
1436 |
1437 |
1438 |
1439 |
1440
| 1441 | 1442 | 1443 | 1444 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1440
|

1440 | |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |
1440 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 888/889 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1432/33 |
Aztekischer Kalender | 12. Rohre – Matlactli omome Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 11. Kaninchen – Matlactli ozce Tochtli) |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1496/97 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1983/84 (südlicher Buddhismus); 1982/83 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | Jahr des Metall-Affen 庚申 (am Beginn des Jahres Erde-Schaf 己未) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 802/803 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 818/819 |
Islamischer Kalender | 843/844 (Jahreswechsel 1./2. Juni) |
Jüdischer Kalender | 5200/01 (28./29. August) |
Koptischer Kalender | 1156/57 |
Malayalam-Kalender | 615/616 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1750/51 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1751/52 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1478 |
Politik und Weltgeschehen
Europa
- 2. Februar: In Frankfurt am Main wird Friedrich IV., der spätere Kaiser Friedrich III., zum römisch-deutschen König gewählt.
- 14. März: 53 Adlige und 19 Städte, darunter Danzig, Elbing und Thorn, schließen sich gegen die Willkür des Deutschen Ordens zum Bund vor Gewalt zusammen.
- 9. April: In Viborg wird Christoph von Pfalz-Neuburg zum dänischen König Christoph III. gekrönt.
- 29. Juni: In der Schlacht von Anghiari besiegt das Heer von Florenz unter Francesco Sforza mit Unterstützung des Kirchenstaates und der Republik Venedig eine überlegene Streitmacht des Herzogtums Mailand.
- 4. Oktober: Der schwedische Reichstag wählt den dänischen Herrscher Christoph von Bayern (Christoph von Pfalz-Neuburg) auch zum König von Schweden.

- 4. November: Im Alten Zürichkrieg kommt es zu einem Gefecht bei Pfäffikon zwischen den Eidgenossen und den Zürchern. Am 1. Dezember wird in Kilchberg ein Friedensvertrag geschlossen.
- Friedrich II., der Eiserne, wird Kurfürst von Brandenburg.
- Das Statut der Poljica wird niedergeschrieben. Das Statut der dalmatinischen Republik ist eine der ältesten schriftlich niedergelegten Verfassungen in Europa.
- Berliner Unwille
Amerika

- Moctezuma I. wird nach dem Tod seines Onkels Itzcóatl Herrscher über den aztekischen Stadtstaat Tenochtitlán. Er ist der Sohn des früheren Herrschers Huitzilíhuitl.
Wissenschaft und Technik
- Johannes Gutenberg erfindet die beweglichen Lettern für den Buchdruck.
Kultur
- um 1440: Der Palazzo Pitti in Florenz wird gebaut.
Gesellschaft
In einem der meistbeachteten Prozesse des 15. Jahrhunderts wird der französische Adelige Gilles de Rais, einer der ersten bekannten Serienmörder der Geschichte, der Häresie für schuldig befunden und am 26. Oktober hingerichtet.
- 22. Januar: Iwan III., von 1462 bis 1503 Herrscher von Russland († 1505)
- 13. Februar: Hartmann Schedel, deutscher Arzt, Humanist und Historiker († 1514)
- 22. Februar: Ladislaus Postumus, Herzog von Österreich, König von Böhmen und als Ladislaus V. König von Ungarn († 1457)
- 13. November: Heinrich XXVII. von Schwarzburg, deutscher Adliger, Bischof von Münster, Erzbischof von Hamburg-Bremen († 1496)
- Alain d’Albret, französischer Adliger, 16. Herr von Albret, Vizegraf von Tartas, 2. Graf von Graves, Graf von Castres († 1522)
- Johann Amerbach, deutscher Buchdrucker und Verleger († 1513)
- Barthout van Assendelft, holländischer Edelmann, 1. Landesadvokat der Grafschaft Holland († nach 1502)
- Sten Sture der Ältere, schwedischer Adliger, Reichsverweser von Schweden († 1503)
- Heinrich Brömse, deutscher Ratsherr, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck († 1502)
- Mauro Codussi, italienischer Steinmetz und Architekt († 1504)
- Pedro Arias Dávila, spanischer Konquistador, Gouverneur von Darién, Gründer von Panama-Stadt († 1531)
- Henry Deane, englischer Bischof von Bangor und Salisbury, Lordhüter des Großen Siegels von England, Erzbischof von Canterbury († 1503)
- Hans Jakob von Ettlingen, deutscher Hofbaumeister († 1507)
- Mordechai Finzi, jüdischer Autor, Übersetzer († 1475)
- Ladislaus von Gielniów, polnischer Bernhardinermönch, Patron von Polen, Litauen und Warschau († 1505)
- Leonhard von Görz, österreichischer Adliger, Statthalter von Lienz und Osttirol, Graf von Görz († 1500)
- Kabir, indischer Mystiker († 1518)
- Anton Koberger, deutscher Buchdrucker, Verleger, Buchhändler, Unternehmer († 1513)
- Fiorenzo di Lorenzo, italienischer Maler († 1522)
- Garci Rodríguez de Montalvo, spanischer Schriftsteller († 1504)
- Piero Pacini, italienischer Buchdrucker († 1513)
- Niccolò Pandolfini, italienischer Kardinal († 1518)
- Martín Alonso Pinzón, spanischer Seefahrer und Teilnehmer der ersten Kolumbus-Reise († 1493)
- Georg I. Göler von Ravensburg, deutscher Adliger, Reichsritter († 1502)
- Matthias Scheit, deutscher Bischof von Seckau († 1512)
- Ludwig Schongauer, deutscher Maler und Kupferstecher († 1494)
- Leo von Spaur, österreichischer Bischof von Wien († 1479 oder 1480)
- John Stewart, schottischer Adliger, 1. Earl of Atholl, 1. Lord of Balveny († 1512)
- Anthony Woodville, englischer Adliger, 2. Earl Rivers († 1483)
- Gerhard van Wou, holländischer Glockengießer († 1527)
- 9. Januar: Johann II. von Brunn, deutscher Bischof von Würzburg
- 10. Januar: Eustache Marcadé, französischer Autor
- 24. Januar: Johannes Naso, tschechischer Adliger, Bischof von Chur
- 14. Februar: Dietrich von Oldenburg deutscher Adliger, Graf von Oldenburg (* 1390)
- 26. Februar: Friedrich III. von Aufseß, deutscher Adliger, Fürstbischof des Hochstiftes Bamberg
- 9. März: Franziska von Rom, italienische Ordensgründerin, Mystikerin (* 1384)
- April: Giovanni Vitelleschi, italienischer Condottiere, Kardinal (* 1390)
- 7. Mai: Friedrich der Friedfertige, deutscher Adliger, Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen (* 1384)
- 20. September: Friedrich I., deutscher Adliger, Kurfürst von Brandenburg, Burggraf von Nürnberg (* 1371)
- 23. September: Lorenzo di Giovanni de Medici, florentinischer Bankier (* 1395)
- 26. Oktober: Gilles de Rais, französischer Heerführer und Marschall von Frankreich (* 1404)
- 13. November: Adelheid von Hanau, deutsche Adlige, Tochter des Grafen von Hanau, Nonne
- 13. November: Joan Beaufort, englische Adlige, Countess of Westmorland (* 1379)
- 24. November: William Douglas, schottischer Adliger, 6. Earl of Douglas, Herzog von Touraine (* 1424)
- 5. Dezember: Johannes von Mewe, Priester des Deutschen Ordens, Bischof von Pomesanien
- Laurens Janszoon Coster, niederländischer Küster, Schatzmeister, Buchdrucker (* um 1379)
- Itzcóatl, aztekischer Herrscher von Tenochtitlán (* 1380)
- Johann I. von Merlau, deutscher Fürstabt von Fulda
- Heinrich Notthafft von Wernberg, deutscher Adliger, Bürgermeister von Regensburg (* um 1370)
Weblinks
Commons: 1440 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien