Martin Landau

Martin James Landau (* 20. Juni 1928 in Brooklyn) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Leben
Martin Landau arbeitete vor seiner Schauspielkarriere in New York City als Cartoonist für eine New Yorker Tageszeitung und besuchte anschließend das berühmte Actors Studio von Lee Strasberg, wo er sich mit dem gleichaltrigen Studienkollegen James Dean anfreundete. Ende der 1950er Jahre trat er erstmals in Nebenrollen in Hollywoodfilmen auf.
In Deutschland wurde er vor allem durch die mehrjährige Mitarbeit in den Fernsehserien Kobra, übernehmen Sie und Mondbasis Alpha 1 bekannt. Dazu kamen zahlreiche Gastrollen in populären Serien wie Bonanza oder Rauchende Colts. Seine größten Erfolge feierte er in den letzten fünfzehn Jahren durch Auftritte in Filmen von Woody Allen und Tim Burton. In Burtons Ed Wood spielte er die Rolle des Bela Lugosi und erhielt dafür einen Oscar. Weitere Nominierungen gewann er für Tucker von Francis Ford Coppola und Allens Verbrechen und andere Kleinigkeiten. Dreimal gewann er den Golden Globe, fünfmal befand er sich in der Endauswahl für den Emmy.
In dem Fernsehfilm Max und Helen porträtierte Landau Simon Wiesenthal. In der Bibel-Verfilmung Die Bibel – Josef stellte er Jakob, in Am Anfang Abraham dar.
Neben den Kinorollen hatte er eine regelmäßige Gastrolle in Without a Trace. 1973 verkörperte Landau unisons Dexter und Norman Paris in der Columbo-Serie "Doppelter Schlag".
Martin Landau war von 1957 bis 1993 mit der Schauspielerin Barbara Bain verheiratet. Aus dieser Ehe ist er Vater von zwei Töchtern. Beide sind im Filmgeschäft tätig: während Susan Landau Finch als Produzentin tätig ist, wählte Juliet Landau den Beruf der Schauspielerin.
Filmografie

- 1959: Pork Chop Hill
- 1959: Der unsichtbare Dritte (North by Northwest)
- 1963: Cleopatra
- 1965: Die größte Geschichte aller Zeiten (The Greatest Story Ever Told)
- 1965: Vierzig Wagen westwärts (The Hallelujah Trail)
- 1966: Nevada Smith
- 1966–1969 Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible)
- 1970: Zehn Stunden für Virgil Tibbs (They Call Me Mister Tibbs)
- 1971: Eine Stadt nimmt Rache (A Town Called Hell) Regie: Robert Parrish
- 1973: Columbo (Folge: Doppelter Schlag)
- 1975–1978: Mondbasis Alpha 1 (Space: 1999)
- 1979: Meteor
- 1980: Das Geheimnis der fliegenden Teufel (Without Warning)
- 1983: The Being
- 1988: Tucker
- 1989: Verbrechen und andere Kleinigkeiten (Crimes and Misdemeanors)
- 1990: Max und Helen (Max and Helen)
- 1990: Condition Red (By Dawn's Early Light)
- 1992: Mistress
- 1993: 12:01
- 1993: Sliver
- 1993: Cold Heart – Der beste Bulle von L.A. (No Place to Hide)
- 1994: Begegnungen – Intersection (Intersection)
- 1994: Ed Wood
- 1995: Die Bibel – Josef (The Bible: Joseph)
- 1996: City Hall
- 1996: Die Legende von Pinocchio (The Adventures of Pinocchio)
- 1997: Beverly Hills Beauties (B*A*P*S)
- 1998: Rounders
- 1998: Akte X – Der Film (The X Files)
- 1999: EDtv
- 1999: Sleepy Hollow – Köpfe werden rollen (Sleepy Hollow)
- 1999: Die neuen Abenteuer des Pinocchio (The New Adventures of Pinocchio)
- 2000: Ready to Rumble
- 2000: Am Anfang (In The Beginning)
- 2001: The Majestic
- 2003: Hollywood Cops (Hollywood Homicide)
- 2006: Love Made Easy
- 2008: City of Ember
- 2009: Nine (Stimme)
- 2009: In Plain Sight
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Martin Landau Biografie bei "WHO'S WHO"
- Martin Landau Portrait bei "kobra-uebernehmen-sie.de"
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Landau, Martin |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler |
| GEBURTSDATUM | 20. Juni 1928 |
| GEBURTSORT | Brooklyn, New York (Bundesstaat), Vereinigte Staaten |