Zum Inhalt springen

Martin Landau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2010 um 23:37 Uhr durch Kam Solusar (Diskussion | Beiträge) (+ Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Martin Landau (2008)

Martin James Landau (* 20. Juni 1928 in Brooklyn) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Martin Landau arbeitete vor seiner Schauspielkarriere in New York City als Cartoonist für eine New Yorker Tageszeitung und besuchte anschließend das berühmte Actors Studio von Lee Strasberg, wo er sich mit dem gleichaltrigen Studienkollegen James Dean anfreundete. Ende der 1950er Jahre trat er erstmals in Nebenrollen in Hollywoodfilmen auf.

In Deutschland wurde er vor allem durch die mehrjährige Mitarbeit in den Fernsehserien Kobra, übernehmen Sie und Mondbasis Alpha 1 bekannt. Dazu kamen zahlreiche Gastrollen in populären Serien wie Bonanza oder Rauchende Colts. Seine größten Erfolge feierte er in den letzten fünfzehn Jahren durch Auftritte in Filmen von Woody Allen und Tim Burton. In Burtons Ed Wood spielte er die Rolle des Bela Lugosi und erhielt dafür einen Oscar. Weitere Nominierungen gewann er für Tucker von Francis Ford Coppola und Allens Verbrechen und andere Kleinigkeiten. Dreimal gewann er den Golden Globe, fünfmal befand er sich in der Endauswahl für den Emmy.

In dem Fernsehfilm Max und Helen porträtierte Landau Simon Wiesenthal. In der Bibel-Verfilmung Die Bibel – Josef stellte er Jakob, in Am Anfang Abraham dar.

Neben den Kinorollen hatte er eine regelmäßige Gastrolle in Without a Trace. 1973 verkörperte Landau unisons Dexter und Norman Paris in der Columbo-Serie "Doppelter Schlag".

Martin Landau war von 1957 bis 1993 mit der Schauspielerin Barbara Bain verheiratet. Aus dieser Ehe ist er Vater von zwei Töchtern. Beide sind im Filmgeschäft tätig: während Susan Landau Finch als Produzentin tätig ist, wählte Juliet Landau den Beruf der Schauspielerin.

Filmografie

Martin Landau (links) zusammen mit Patrick Swayze
Commons: Martin Landau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien