Zum Inhalt springen

Luise Hölscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2010 um 22:34 Uhr durch RonMeier (Diskussion | Beiträge) (Sortierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Luise Hölscher (* 21. Juli 1971 in Münster (Westfalen)) ist eine deutsche Hochschullehrerin und Politikerin (CDU).

Leben

Luise Hölscher legte 1990 das Abitur an der Jugenddorf-Christophorusschule in Braunschweig, Förderzweig für Hochbegabte ab und studierte mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes Betriebswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück. Das Studium schloss sie 1994 mit dem Diplom ab. 1994 bis 2003 nahm sie diverse Lehraufträge und Privatdozenturen an den Universitäten Greifswald, Osnabrück, Erlangen-Nürnberg und Hannover wahr. 1997 folgte die Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und 2003 die Habilitation zu: „Steuergestaltung und Steuerarbitrage international tätiger Unternehmen, dargestellt am Beispiel des Grenzüberschreitenden Unternehmensverkaufs.“

November 2002 bis Oktober 2003 war sie Mitarbeiterin bei Rödl & Partner GbR Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer, Nürnberg. Danach arbeitete sie bis Juli 2004 als Fachreferentin für Steuern, Haushalt und Finanzen beim Wirtschaftsrat der CDU e. V. in Berlin.

Seit 2004 hat sie eine Professur für Accounting & Taxation an der Frankfurt School of Finance & Management inne.

Politische Funktionen

Luise Hölscher ist Mitglied der CDU. Sie ist designierte Staatssekretärin beim Hessisches Finanzministerium.

Normdaten: