Zum Inhalt springen

Sterling E. Lanier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2010 um 21:58 Uhr durch Liborianer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Verleger ersetzt durch Kategorie:Verleger (20. Jahrhundert)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sterling Edmund Lanier (* 18. Dezember 1927, New York City; † 28. Juni 2007 in Sarasota, Florida) war ein US-amerikanischer Autor und Verleger von Science-Fiction- und Fantasy-Literatur.

Nach seinem Studium der Archäologie und Anthropologie war er beim Verlag Chilton Publishing Company tätig, bei dem er unter anderem 1965 Frank Herberts Dune herausbrachte. In den 1950er Jahren sorgte er für Begeisterung bei J.R.R. Tolkien, der die Miniaturfiguren bewunderte, die Lanier den Charakteren von Der Herr der Ringe nachempfunden hatte[1].

Als Autor schrieb Lanier sowohl Romane als auch Kurzgeschichten, von denen eine (A father's tale) 1975 sogar für den World Fantasy Award nominiert[2] war. Zu seinen bekannteren Werken gehören die Geschichten um Brigadier Ffellowes und die zwei Teile von Hieros Reise.

Werke (Auswahl)[3][4]

Vorlage:PND

Quellen

  1. http://www.phantastik-news.de/modules.php?name=News&file=article&sid=3160
  2. http://www.worldfantasy.org/awards/awardslist.html
  3. http://www.bibliotheka-phantastika.de/autoren/autorlanier.htm
  4. http://www.dsfdb.org/autor_werke.php?MainLIDpnb=1554&RecordLIDpnb=1554&sid=