Zum Inhalt springen

Goibniu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2010 um 21:23 Uhr durch Reimmichl-212 (Diskussion | Beiträge) (kl.korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Goibniu (Irisch für Schmied), auch bekannt als Gobhan Saor ist eine irische Sagengestalt. Er und seine Brüder Creidhne und Luchtaine sind auch bekannt als die drei Götter der Kunst (Trí dée Dána der Túatha Dé Danann.

Er ist ein Sohn der Danu und gehört somit zu den Túatha Dé Danann. Er gilt als Hüter vom Met des ewigen Lebens.

In der Schlacht von Mag Tuired wurde er verwundet, und wurde durch den Gesundbrunnen wieder geheilt.

Wie die Bezeichnung Trí dée Dána erkennen lässt, galt Goibniu ursprünglich als Gottheit, ihm entspricht der walisische Govannon und der Gavida der Isle of Man. Als Vorbild für die Figur gilt der altkeltische Gott Gobanos, der unter anderem auf der Berner Zinktafel genannt wird.