Zum Inhalt springen

Diskussion:Deutsche Verlags-Anstalt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2010 um 21:22 Uhr durch 91.50.116.65 (Diskussion) (Eigentümer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Hedwig Storch in Abschnitt Stuttgart

Stuttgart

Ich würde schreiben "dessen Hauptsitz sich heute in München befindet". Denn bei der DVA denkt man an Stuttgart. Gruß Hedwig Storch 17:20, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Eigentümer

"Im Jahr 2000 zog die DVA von Stuttgart nach München. 2003 wurde der Zeitschriftenverlag in Stuttgart an den Konradin Verlag verkauft. Im September 2005 verkaufte die FAZ ihre Anteile an die Verlagsgruppe Random House des Bertelsmann-Konzerns."

Dieser Satz könnte so verstanden werden, als hätte die FAZ ihre Anteile am Zeitschriftenverlag an Bertelsmann verkauft, nicht aber den Buchverlag.

Es könnte aber auch sein, daß sie alles verkauft hat. Immerhin taucht bei Random House die DVA als Teil ihres Imperiums auf.

Nachtrag: Bei der FAZ gibt es einen Satz, daß sie die DVA komplett verkauft hat.