Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster
Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster ist ein archäologisches und kulturgeschichtliches Museum in Brandenburg an der Havel im deutschen Bundesland Brandenburg. Es präsentiert archäologische Funde aus 50.000 Jahren menschlicher Kulturentwicklung in der Region Brandenburg in chronologischer Abfolge. Mit der Eröffnung des gesamten kulturgeschichtlichen Rundganges im August 2009 sind ca. 10.000 Objekte zu sehen.
Nach erfolgter Restaurierung des Klosters St. Pauli, des Bau im Jahr 1286 begonnen worden war, wurde das vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum getragene Museum am 24. September 2008 in den ehemaligen Klosterräumlichkeiten eröffnet. Der Ausbau war am 29. November 2000 von der Stadt Brandenburg an der Havel und am 13. August 2002 vom Landtag Brandenburg beschlossen worden. Die Eröffnung des überwiegenden Teiles der Dauerausstellung erfolgte am 24. September 2008. Seit Anfang August 2009 sind auch die letzten beiden Fachabteilungen geöffnet.
Weblinks
Koordinaten: 52° 24′ 22″ N, 12° 33′ 47″ O