Benutzer Diskussion:Triebtäter/Archiv 2007
Archiv
Hi Triebtäter, ich habe gesehen, dass du dich um die Liste mit den Portalen kümmerst und kann dir hiermit die frohe Botschaft übermitteln, dass es endlich - analog zum Portal Fernsehen - ein Portal Hörfunk gibt. Die Kategorie war überfällig, nicht nur, weil sich das Radio entgegen aller Unkenrufe tapfer im Strom und Strudel der elektronischen Medien behauptet, sondern weil drei gängige Begriffe für ein Medium (Rundfunk, Hörfunk und Radio) zu etlichen Doppeleinträgen und reichlich Chaos in Wikipedia geführt haben. --Kolja21 01:02, 5. Apr 2005 (CEST)
- Danke für den Eintrag auf der Hauptseite! Hast du ein Tipp, wie man am besten den Überblick behält, welche Artikel, die das eigene Portal betreffen, geändert wurden? Ich kenne bislang nur die Liste mit den neuen Seiten. Wenn man diese Liste mit einem Filter "Kategorie" versehen könnte, wäre mir schon geholfen. (Allerdings würden mir dann immer noch alle Artikel durch den Lappen gehen, die ohne Kategorie angelegt werden und das sind, vor allem was die Hörfunksender betrifft, leider eine ganze Menge.) --Kolja21 20:59, 5. Apr 2005 (CEST)
Großenritte
Hallo Triebtäter Du hast Großenritte gelöscht,aber wie komme ich bei deinen linksetzungen in dem alten Stub rein. Könnten deine Links nee Schleife haben --StillesGrinsen 17:10, 5. Apr 2005 (CEST)
Kurt Schuschnigg - Diktator?
Hallo Triebtäter, Ich habe gesehen, dass du bereits einen Benutzer diese Problematik (erfolgreich) erklärt hast. Nun ist es aber so, dass Benutzer:Rafl, damit begonnen hat Kurt Schuschnigg und auch Dollfuß in allen Artikeln (z. B. Arthur Seyß-Inquart), die auf die beiden Bundeskanzler verweisen als "Diktatoren" zu bezeichnen. Bitte rede, du als erfahrener Benutzer, einmal mit ihm. Freundlicher Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 19:18, 5. Apr 2005 (CEST)
...hast du wohl übersehen. ;p — Daniel FR °∪° 01:53, 6. Apr 2005 (CEST)
Chartbox
Hallo Triebtäter! Ich frage mich Folgendes: Wie kommst du auf die Ersteinstiegsdaten, beispielsweise bei der Chartbox von Jess? Bei Charts-Surfer schlage ich nach, dass Ten steps back in der Woche 38/2003 erstmals platziert war. Auf folgender Kalenderberechnungs-Seite kann man diese Woche dem Anfangsdatum 15.09.2003 zuordnen. Du gibst ein Datum an, das exakt 7 Tage später liegt. Mache ich einen Denkfehler, begeht die Seite einen Berechnungsfehler? Danke für Aufklärung und Gruß — Musik-chris 04:46, 6. Apr 2005 (CEST)
Ein neuer Mitstreiter ist angeworben. Breitenhagen wird wohl heute noch blau. Da sich inzwischen an allen Ecken wieder was tut, bin ich optimistisch. gruss Geograv 09:34, 6. Apr 2005 (CEST)
Chartbox
Hallo, Triebtäter! Deine Bemerkungen sind natürlich zutreffend. Trotzdem hat sich mir der Grund für die Diskrepanz noch nicht erschlossen. Ein aktuelles Beispiel: Auf dieser Seite siehst du, dass Mobys „Lift me up“ am 14.03.05 erstmals in die Charts eingestiegen ist. Charts-Surfer gibt die Woche 11/2005 an, die laut der Kalenderseite am 14.03.05 begonnen hat. Da gibt es keine Diskrepanz. Sobald wir allerdings das Jahr 2005 verlassen, taucht die eine Woche Unterschied auf. Ich werde mal an den Charts-Surfer-Betreiber schreiben. Die Kalenderberechnungen stimmen einem letztjährigen Kalender zufolge nämlich. Gruß — Musik-chris 18:14, 6. Apr 2005 (CEST)
Hallo, die jetzigen Inhalte wurden aus den vorherigen Artikeln Ahnatal (Gemeinde) und Baunatal (Stadt) per copy & paste überführt. Habe ich zu spät gesehen, als ich für die nun überflüssigen Begriffsklärungen und die alten redirects SLA beantragte. Ist da noch was zu retten und sollte MIBUKS darauf hingewiesen werden? gruss Geograv 22:11, 6. Apr 2005 (CEST)
Technische Frage (Kategorien)
Hallo! Erstmals bitte ich um Verzeihung, denn ich bin mir irgendwie ziemlich sicher, dass ich meine Frage am falschen Ort stelle. Aber ich bin eben noch neu, und habe (trotz Suche!!!) nirgendwo eine Lösung gefunden. Hab grad meinen ersten Artikel gemacht (Arno_(Sänger)), layoutmässig und so hat auch alles funktioniert - glaub ich zumindest :-) ich hab den Artikel auch gleich kategorisiert, und da liegt eben mein Problem: Wenn ich das richtig verstanden habe, wird auf der Seite, wo die Kategorie angezeigt wird, der entsprechende neue Name von alleine angezeigt. Hab das überprüft, aber nichts derartiges ist geschehen. Geht das jeweils eine gewisse Zeit, bis die neuen Artikel nachgeführt sind, oder wie ist das? Falls Du mir helfen kannst wäre ich Dir sehr dankbar, ich will ja nicht schon von Anfang an die Wikipedia mit toten Artikeln zupflastern... Liebe Grüsse urban storm
Hab's kapiert, merci vielmals!!! urban storm 23:16, 6. Apr 2005 (CEST)
- Frage bzw. Bitte von Triebtäter:
Hallo MIBUKS,
kurzer Hinweis: bitte niemals, wirklich niemals Inhalte per Copy & Paste verschieben. Dadurch geht in der Versionsgeschichte die Bindung zwischen Inhalt und Autor verloren, was essentiell zur Einhaltung der GNU-Lizenz ist. Was im konkreten Fall der beiden Orte inhaltlich vollständig berechtigt war, hat faktisch zu einem extrem Durcheinander geführt. Das jetzt zu korrigieren, war viel unnötige Arbeit. Für's Verschieben steht Dir in der Navigation oben ein Button zur Verfügung. Wenn mal ein Begriff schon belegt ist, einfach mal nen Admin um Hilfe bitten. -- Triebtäter 22:37, 6. Apr 2005 (CEST)
- Antwort von MIBUKS:
Natürlich habe ich mich - ich weiß auch nicht warum - völlig falsch verhalten. Sorry - ich habe einfach nicht an das Verschieben gedacht, ob wohl ich das schon mehrmals gemacht habe. Tut mir leid. Und danke für die gemachten Korrekturen. --MIBUKS 23:10, 6. Apr 2005 (CEST)
Chartdaten
Hallo,
habe gerade bei Las Ketchup festgestellt, dass du bei den Chartwochen jeweils eine Woche weniger hattest als ich in meinen Daten. Im Musikmarkt-Archiv habe ich auch eine Woche mehr gefunden. Das Eintrittsdatum stimmt aber überein. Woher stammen eigentlich deine Daten? Gruß -- Harro von Wuff 14:26, 9. Apr 2005 (CEST)
- Hi Harro, ich hoffe, du hast nichts gegen eine kurze Einmischung meinerseits. Ich habe von dem Betreiber der von mir für Chart-Daten bevorzugten Charts-Surfer-Seite erfahren, dass dort die Angabe der „Woche“ in Wirklichkeit die laufende Jahresnummer der Chartausgabe ist. 1/2004 bedeutet also nicht „Kalenderwoche 1/Jahr 2004“, sondern „Chartausgabe 1/Jahr 2004“, egal ob diese in der ersten oder zweiten Kalenderwoche erschienen ist. Wenn man die Daten von dieser Seite bezieht, muss man also zumindest für die Jahre 1998-2004 wissen, dass man zu der angeblichen Wochenzahl eins addieren muss, um die Kalenderwoche und darüber das Datum zu erhalten. Da es auf der Musikmarkt-Seite nur bis 1998 zurückgeht, weiß ich nicht, ob das auch für die vorherigen Jahrgänge gilt. Im Jahr 2005 ist zufällig Chartausgabe = Kalenderwoche. Woher hast du deine Daten? Gruß — Musik-chris 22:00, 9. Apr 2005 (CEST)
- Hallo, Ausgabenummer ist aber unglücklich gewählt, weil ja an Weihnachten/Neujahr meistens eine Ausgabe wegfällt (2004/2005 eben nicht) und man das System schon genau kennen muss. Bis 1992 zurück habe ich die Musikmarkt-Listen und davor nehme ich die Daten aus den Hit-Bilanz-Büchern von Taurus Press und da habe ich, soweit ich das überprüft habe, noch keine Abweichung beim Datum und der Wochenzahl festgestellt. Gruß -- Harro von Wuff 11:42, 10. Apr 2005 (CEST)
NRW-Liste
Ja, da hilft nur: ältere Version über den redirect schreiben und die neue Liste in der Luft hängen lassen. Okay, nichts in Deutschland ist einheitlich, aber momentan haben wir fünf Sorten von Listen: die NRW-Liste, die saarländische bunte Ortsteilliste, die SN-TH-MV-ST-SH-usw.-Liste (die ich bevorzuge, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein muss), die brandenburgische (mit der ich auch gut klarkomme und sie deshalb nicht anfasse, weil sie gut gepflegt ist) und schließlich die (unnötige) Doppelliste in Niedersachsen - auch diese sollte zusammengeführt werden, da die Reg.Bez. aufgelöst wurden. Wenn Du das machen willst - viel Spass bei den Reaktionen. Vielleicht sollte man das auf die Hilfeseite setzen und dort versuchen, für alle 13 Flächenländer eine einheitl. Lösung einzufordern. gruss Geograv 00:15, 10. Apr 2005 (CEST)
Entscheidung
Hi, hab hier einen Benutzer, der meint, er habe das Urheberrecht an einigen Bildern:
Bild:PdVN PH 01.jpg Bild:PdVN PH 02.jpg Bild:Borkum PH 001.jpg
Diskussion hier: Benutzer_Diskussion:Pixelfire#Meine Änderungen
Sag mal was dazu ;)
--pixelFire (!?*) 21:35, 11. Apr 2005 (CEST)
Liste der schweizer Persönlichkeiten
Danke für den Tip! ich hatte die Schweizer in den Referenztabellen nicht gefunden und daraufhin das vorbereitet.
- PS: z.B. sind die Länder auch hier alle klein geschrieben: Listen_mit_Schriftstellern
sind die alle orthografisch falsch?
- --Jutta234 22:26, 11. Apr 2005 (CEST)
Sollte da nicht eine BKl II reichen? gruss Geograv 04:14, 12. Apr 2005 (CEST)
OpenGeoDB
Hi Triebtäter, wenn du in Zukunft solche Bilder hochlädst, bitte setze gleich diesen Baustein rein: {{Bild-GFDL-OpenGeoDB}}. Danke und schöne Grüsse
Dreher
Hallo, nach Durchforstung ALLER Ortsartikelnamen (Bayern lass ich mal noch weg, das ist eine andere Dimension - Weiden i.d.OPf. usw.) blieben noch folgende Artikelnamen zu tauschen:
- Landkreis Sankt Wendel zu St. Wendel
- Lahr (Schwarzwald) zu Lahr/Schwarzwald
- Sankt Georgen im Schwarzwald zu St. Georgen im Schwarzwald
- Berga (Elster) zu Berga/Elster
- Bad Frankenhausen zu Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
- Breitungen (Werra) zu Breitungen/Werra
- Mühlhausen (Thüringen) zu Mühlhausen/Thüringen
- Ettenhausen an der Suhl zu Ettenhausen a.d. Suhl
- Vetschau (Spreewald) zu Vetschau/Spreewald
Das Leerfeldproblem ist ja nach wie vor nicht geklärt, das kommt irgendwann wieder aufs Tapet. Könntest Du damit leben, grundsätzlich immer Leerfelder zu setzen? In Thüringen gibt es übrigens die drei Sonderfälle St.Bernhard, St.Gangloff und St.Kilian - alle ohne Leerfeld. Ich will der Diskussion bestimmt nicht aus dem Weg gehen und halte diese Relikte für korrekt und daher für die einzig relevante Schreibweise. Es bindet andererseits ungemein Zeit und Nerven - man stelle sich mal ein Meinungsbild vor... gruss Geograv 13:42, 13. Apr 2005 (CEST)
Hoppla, das ging ja schnell :-) . So schnell kann ich nicht mal denken, wie Du editierst. Gute Nacht für heute ... -- Hunding 01:37, 14. Apr 2005 (CEST)
Lizenzangabe für Deine Bilder
Hallo Triebtäter/Archiv 2007, vielen Dank für das oder die von Dir hochgeladenen Bilder. Leider hast Du vergessen, eine Lizenz anzugeben, unter der das Bild freigegeben ist sowie möglicherweise auch die Quelle des Bildes. Die fraglichen Bilder sind auf Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/T#Triebtäter/Archiv 2007_Diskussion gelistet.
Nach dem letzten Meinungsbild zum Thema Urheberrecht in der Wikipedia sollen Bilder als eigenständige Werke frei (verwendbar) sein. Mögliche Lizenzen sind also:
- Public Domain (Das Bild unterliegt keinem Urheberrecht und ist gemeinfrei).
- GNU FDL
- Creative Commons share-alike (cc-by-sa)
Ausgeschlossen sind sogenannte Fair Use-Bilder sowie Zitate von urheberrechtlich geschützten Bildern. Auch Bedingungen, die an eine Nutzung geknüpft sind, schließen eine Verwendung in der Wikipedia aus ("darf nicht verwendet werden, um Firma XY herabzusetzen", "nur für nichtkommerzielle Nutzung", "nur zur Verwendung in der Wikipedia").
Falls das oder die Bilder von Dir stammen oder falls Du weißt, dass die Bilder einer dieser Lizenzen unterliegen, trage bitte die Lizenzen auf den Bildseiten nach. Du kannst hierzu eine der Lizenzvorlagen verwenden oder folgenden Textblock kopieren und ausfüllen:
* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.) * Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink) * Lizenz: {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe) oder andere
Falls Du unsicher bist, ob das Bild einer dieser Lizenzen entspricht, kannst Du gern auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe nachfragen.
Bilder ohne Lizenzangabe werden leider gelöscht, um sicher zu stellen, dass jegliche Inhalte der Wikipedia frei verwendbar sind. Besten Dank für deine Unterstützung! --Leipnizkeks 17:45, 15. Apr 2005 (CEST)
Großenritte
Hallo, Triebtäter
Ich war leiter zu spät, kannst du mir mailen: stilles.Grinsen@web.de -StillesGrinsen 23:36, 15. Apr 2005 (CEST)-
- siehe Guenny-Dis.-StillesGrinsen 14:04, 16. Apr 2005 (CEST)-
Baunatal
Hallo, Du hast diesen Artikel zuletzt bearbeitet, also vermutlich auch gesperrt. Ich würde diesen Artikel gerne bearbeiten, kannst Du Ihn bitte wieder freigeben?
Danke --Lausitzer 11:15, 16. Apr 2005 (CEST)
- Ich hab es mal stellvertretend getan. Der Artikel wurde von Chef gesperrt. --guenny (+) 11:21, 16. Apr 2005 (CEST)
die site die grad dauernd neu eingestellt wird
hallo, kleine idee: könnte man diese Geschichte durch sperren des leeren artikels einfacher lösen als durch zeitraubendes ständig löschen? mfg --Peacemaker talk 22:29, 16. Apr 2005 (CEST)
Falschschreibung
Warum gibt es dann http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Whatlinkshere&target=Vorlage%3AFalschschreibung ?
Benediktbeuren taucht übrigens alle paar Wochen wieder in der Wikipedia auf, von den über 10000 anderen Hits bei Google mal ganz abgesehen.
Rax
Das Verhalten von Rax wird immer unakzeptabler. Als Betroffener solltest du dich jedenfalls dort äussern können, wo es hingehört, nämlich oben. Du warst mit dem revert 1 Minute schneller, sonst hätte ich es selbst revertiert. Sorry, ich hatte übrigens nicht gewusst, dass dir die Sache noch nicht zu Ohren gekommen war, als der temp-de-admin-Antrag vor sich herlief. -- Simplicius ☺ 23:24, 16. Apr 2005 (CEST)
PS: Aufgrund einer revert-Begründung von Peter Lustig zur Kenntnisnahme, was ich wirklich geschrieben habe: 1
- noch unakzeptabler? - na, da hänge ich mich doch gleich mal dran. Hallo Triebtäter, ich sehe das nicht so wie Simplicius, kurz zur Erklärung: Den Abstimmungsbereich von Kommentaren frei zu lassen (außer ganz kurzen und dann Verweis nach unten) halte ich für essentiell). Deine Betroffenheit ist mir vollkommen klar. Bei diesem Meinungsbild gibt es außerdem noch einen Bereich oberhalb, wo schon einige andere (ob betroffen wie du oder nicht) ihre Belege niedergelegt haben - in jedem Fall also auch dort deutlicher hervorgehoben als unten. Mein Revert richtet sich nicht gegen dich, sondern gegen die Überflutung der Abstimmungen allgemein (nicht nur dieser) mit Kommentaren (und dann zwangsläufig folgenden Gegenkommentaren <-- dies ist der eigentliche Punkt), so dass am Ende niemand mehr durchblicken kann.
Nochmal: Äußerung oben: Sicher, gerade du! Äußerung im Abstimmungsbereich halte ich für kontraproduktiv, sowohl deinem Interesse gegenüber als auch gegenüber der Durchschaubarkeit der Argumente.
Gruß (ist wirklich so gemeint!) --Rax dis 23:37, 16. Apr 2005 (CEST)
Sperrverfahren
Hi Triebtäter, hab dir auf meiner Seite geantwortet. -- Gruß Peter Lustig 23:54, 16. Apr 2005 (CEST)
- "Cool-I'm-only-23-years-old-have-no-idea-of-life-but-at-least-I'm-admin-in-deutsche-Wikipedia-and-do-very-important-statements-in-the-mailing-list-Kids" - Inzwischen werden sogar welche mit 13 Jahren zum Admin vorgeschlagen (!!!) - mit der Chat-Betätigung in der Begründung... :-((( AN 15:00, 17. Apr 2005 (CEST)
Du Triebtäter
Warum bist Du denn jetzt böse auf Peter? Also auf mich wirkte er ja so doch relativ freundlich. Mögt Ihr Euch nicht? -- Sockenpuppe 23 from outer space 23:59, 16. Apr 2005 (CEST)
Liste der Medaillengewinner
siehe Diskussionsseite der alten Rubrik: bei aus Litauen ist die Bilanz inkorrekt: viele der aufgeführten Sportler haben mehr Medaillen gewonnen, allerdings nicht für Litauen, sondern für die Sowjtunion -- sie kommen aber deswegen trotzdem schon immer aus Litauen --mastaart 00:13, 17. Apr 2005 (CEST)
Danke, dass du den Artikel weiterbearbeitet hast. Wenn alle Neulinge solche guten Beiträge erstellen würden .... Da macht das Überarbeiten Spaß, so viel zu tun war auch gar nicht. Ich hatte vor dem Verschieben zuerst den Link in Wilsdruff geändert, dass es auch gleich wieder zu finden war. Viele Grüße --ahz 01:00, 17. Apr 2005 (CEST)
Hinweis
Da deine Stellungnahme immer wieder in den Diskussionsraum als "Kommentar" verschoben wurde, habe ich die Passage in den Teil "Beschreibung" nach ganz oben gesetzt. Ich hoffe, du findest das dort oben in Ordnung. -- Simplicius ☺ 00:04, 18. Apr 2005 (CEST)
- hallo Triebtäter, ich kann deinen wunsch nach einer ausführlichen begründung deiner stimme verstehen. es ist auch verdienstvoll, dass du dir die mühe gemacht hast, die umgangsformen von Anathema durch zusammentragen einiger links zu dokumentieren (ich hätte da auch mein scherflein beizutragen). trotzdem gibt es tatsächlich beim benutzersperrungsverfahren die regel (nr. 9), dass längere stellungnahmen nicht im abstimmbereich stehen sollten; ich denke, sie ist auch sinnvoll. ich hoffe, durch diesen hinweis hat sich das geklärt. grüße, Hoch auf einem Baum 03:23, 18. Apr 2005 (CEST)
Moin Triebtäter, Du hast ja nun bestimmt die Regeln für Sperrverfahren (die mit 9 Monaten mittlerweile älter sind als Du wohl vermutest) gelesen und akzeptierst offenbar auch endlich die Regel 9. Daher zur Information, warum ich Deinen Kommentar gerade wieder etwas weiter nach unten verschoben habe: Siehe dazu Begründung zum Edit 09:36, 18. Apr 2005. - Im Sinne eines formell sauberen und v.a. transparenten Verfahrens ist eine Erweiterung des Originalantrags nur mit kenntlich gemachten Ergänzungen möglich, sonst stimmt bald jeder unter anderen Prämissen ab, weil ständig etwas an der Hauptbegründung verändert wird. Bitte verstehe das nicht als inhaltliche Kritik an Deinem Kommentar, meine wie auch die anderen Verschiebungen Deiner Stimme (da bin ich mir sehr sicher) sind nicht als persönlicher Angriff gemeint, sondern lediglich formal motiviert gewesen.
Und als persönlicher Hinweis zu dem temp-deadmin-Antrag: Ich habe Deine reverts in der Versionsgeschichte auch entdeckt und kann die Motivation (auf Grund Unkenntnis der formulierten Regeln) dafür nachvollziehen, kein Thema. Problematisch erscheint mir aber wirklich, dass Du damit erneut Deine Meinung einfach mit der mehrfachen Rückgängigmachung durchgesetzt hast - ohne nach dem 2., 3. oder x.ten Revert mal nachzufragen wo genau das Problem liegt. Bitte einfach mal kommunizieren vor solch sturer Durchsetzung der eigenen Auffassung. Danke und einen Gruß von :Bdk: 10:11, 18. Apr 2005 (CEST)
Diskussionsverhalten
Aus gegeben Anlass möchte ich dich Bitten dein Diskussionsverhalten zu überdenken. Man kann gerne anderer Meinung sein, allerdings sollte man dann über das strittige Thema diskutieren und keinen edit-war starten. Die Weigerung zu einer konstruktiven Diskussion wird immer wieder zu Streit führen und der WP insgesamt schaden und das wollen wir doch hoffentlich beide nicht. -- Peter Lustig 11:59, 18. Apr 2005 (CEST)
VG ohne Namen
Hallo, hier und auch dort werden schon Namen genannt. Auch google gibt schon einiges her. Hast Du Informationen, ob sich bei den anderen namenlosen inzwischen was getan hat? gruss Geograv 19:09, 18. Apr 2005 (CEST)
Abkürzungen in Ortsnamen
Hallo Triebtäter, in der Versionsgeschichte Inning a.Holz habe ich gesehen, dass Du Dich schon mit den Abkürzungen in Ortsnamen befasst hast. Ich habe da unter Diskussion:Liste der Orte in Bayern gerade eine Anfrage gestellt. Irgendwo gibt es doch sicher schon Diskussionen über das Thema, aber ich weiß nicht wo. --Suricata 11:05, 19. Apr 2005 (CEST)
Habe mal in der Diskussion:Liste der Orte in Bayern versucht, zu antworten. gruss Geograv 12:05, 19. Apr 2005 (CEST)
Mazedonien
Hallo Triebtäter, danke für das Löschen! Ich dachte auch, dass ich Widerspruch ernten würde, aber ich habe meinen Vorschlag mehrere Tage vorher auf die Diskussionsseite geschrieben und niemand hat protestiert. Könntest du die Diskussionseite bitte auch verschieben? Das hat leider nicht funktioniert. Ich habe sie kopiert, aber das hat auch nicht richtig geklappt. Könntest du bitte auch den Redirect "Geschichte Mazedoniens" Löschen, damit ich den Artikel "Geschichte der Republik Mazedonien" dorthin verschieben kann? Gruß Hanno 20:05, 20. Apr 2005 (CEST)
Ich danke dir! Gruß Hanno 20:36, 20. Apr 2005 (CEST)
Sachsendorf
Könnte man auch mit "Sachsendorf (bei Calbe)" leben? - ich hatte zeitgleich an der bkl gebastelt und erst nach Bearbeitungskonflikt den Namen ...bei Schönebeck entdeckt. gruss Geograv 23:26, 20. Apr 2005 (CEST)
Ich weiß, dass Schnellöschanträge eigentlich für solche Fälle nicht gedacht waren, sie erzeugen aber doch manchmal etwas Aufmerksamkeit. In einigen Fällen wurde auch tatsächlich gelöscht - gerade bei dieser Art von BKl vom Spezialisten dafür, die ja genau das Gegenteil derselben sind - Desinformation. Also nix für ungut. By the way - ich hatte weiter oben wegen diversen Verschiebungen nachgefragt. Steffen_M., der Verschiebungen auch schon (übrigens ohne Einsprüche anderer user) umgesetzt hatte, ist ja leider aus dem Projekt ausgeschieden. Bei den bayrischen Orten wird Suricata nicht der letzte sein, der moniert. Wie ist Deine Meinung zum künftigen Vorgehen? Meinungsbild? Alles erstmal so laufen lassen? Allein kämpft man da wahrscheinlich gegen Windmühlen. Geograv 23:45, 20. Apr 2005 (CEST)
Danke für die Aufmunterung. Quixote 01:18, 21. Apr 2005 (CEST)
Besser unter Vorlage:Wikipedia2?? -- Triebtäter 00:20, 21. Apr 2005 (CEST)
- Sicher das hört sich etwas komisch an mit der Ziffer, aber das ist konsistent zu den anderen Textvorlagen für Hinweise auf Schwesterprojekte (vgl. Wikipedia:Textbausteine) und erleichert damit das benutzen. --ocrho 00:25, 21. Apr 2005 (CEST)
Bosnien und Herzegowina
Hallo Triebtäter, ja, kann ich nachvollziehen. Ist also in Ordnung. Ich hatte bisher immer die Tagesschau als Maßstab genommen. Bei Tschornobyl bin ich übrigens der Meinung, dass die Verwendung des Namens "Tschornobyl" für die Stadt richtig ist. "Tschernobyl" bezieht sich dann auf den Reaktor-Unfall. Ich denke nämlich, dass wir für Orte in der Ukraine keine russischen Namen mehr verwenden sollten. Wenn es keine deutschen Bezeichnungen gibt, soll die landessprachliche verwendet werden. Ich sehe das in diesem speziellen Fall durchaus auch ein wenig politisch und freue mich immer, wenn ich im Fernsehen "Charkiw" höre. Inzwischen kommt das zum Glück vor und wird sich hoffentlich durchsetzen. Gruß Hanno 21:44, 21. Apr 2005 (CEST)
Bosnien und Herzegowina
Hallo Triebtäter, ja, kann ich nachvollziehen. Ist also in Ordnung. Ich hatte bisher immer die "Tagesschau" als Maßstab genommen. Bei Tschornobyl bin ich übrigens der Meinung, dass die Verwendung des Namens "Tschornobyl" für die Stadt richtig ist. "Tschernobyl" bezieht sich dann auf den Reaktor-Unfall. Ich denke nämlich, dass wir für Orte in der Ukraine keine russischen Namen mehr verwenden sollten. Wenn es keine deutschen Bezeichnungen gibt, soll die landessprachliche verwendet werden. Ich sehe das in diesem speziellen Fall durchaus auch ein wenig politisch und freue mich immer, wenn ich im Fernsehen "Charkiw" höre. Inzwischen kommt das zum Glück vor und wird sich hoffentlich durchsetzen. Gruß Hanno 21:44, 21. Apr 2005 (CEST)
Görzke
Hallo Triebtäter, Du hast den Markierungspunkt bei Görzke auf die Grenze Brandenburgs gesetzt - das haut nicht ganz hin. Da ich zu blöd bin, diese Karten zu bearbeiten, wäre es nett, wenn Du das ein Stück genauer zuordnest. Ansonsten natürlich super, dass nun auch Görzke in der Wikipedia zu finden ist. Gruß --Lienhard Schulz 17:50, 22. Apr 2005 (CEST)
- Jau, stimmt, der Ort liegt wirklich dicht an der Grenze, das hatte ich anders in Erinnerung. Schätzungsweise rund 15 Kilometer östlich der Grenze, in der Nähe von Belzig. Gruß --Lienhard Schulz 19:08, 22. Apr 2005 (CEST)
Meiko
Hallo, ich habe bei mirt auf Deine Frage geantwortet... Limasign 23:50, 21. Apr 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter, hier ist es eine schwierige Frage nach dem richtigen Lemma. Einerseits gehören hier immer zwei Atomkerne zusammen als Spiegelkerne, andererseits wird der eine als Spiegelkern zum anderen bezeichnet. Ich hatte es deshalb verschoben, damit das Lemma analog zu Atomkern ist. Ich würde den Plural-redirect Spiegelkerne in diesem Falle für erforderlich halten. Ich werde ihn nachher wieder anlegen, es sei denn, du bist anderer meinung? Viele grüße --ahz 20:45, 22. Apr 2005 (CEST)
Hallo, ich habe aber leider keine Ahnung wie man das ins Leben ruft, kannst du mir villeicht ein paar Tips geben. Vielen Dank
Vielen Dank, dann werd ich's mal versuchen, Liebe Grüße ALEX
Vorschlag zu einer Generalamnestie
Die Entsperrung von ME durch Elian ist zu begrüßen, da dies zu einer Befriedung von WP beiträgt. Aber sollte nicht auch bei anderen (T7, Soziallotse, MR, Quellnymphe) der gleiche Schritt erfolgen? Daher mein Vorschlag: Generalamnestie! Könntest Du diesen Vorschlag mittragen? fragt --Eckermann 11:02, 24. Apr 2005 (CEST)
Hab die Artikel zusammengeführt. Weiß nicht wie man das mit den Versionsgeschichten macht. unter dem Artikel mit "dr." sollte ein Redirect angelegt werden, damit das nicht nochmal vorkommt. Grüße ¡0-8-15! 22:33, 24. Apr 2005 (CEST)
Falsch!
Es gibt sowohl eine Stadt namens Morbach als auch eine Gemeinde! Morbach ist die Stadt; mein Artikel war der von der Einheitsgemeinde! Danke fürs Löschen. Finger weg, wenn man keine Ahnung hat! 999 00:20, 25. Apr 2005 (CEST)
Sorry, 999, Du schreibst ja hier ziemlichen Unsinn - mit Verlaub. gruss Geograv 01:12, 25. Apr 2005 (CEST)
Die Arche...
Schau mal unter The Ark. Eventuell ist die Übersetzung noch nicht so ganz für die deutsche Wikipedia geeignet, da man in der schwedischen Wikipedia einen anderen Stil als in der deutschen Wiki hat, aber auf jeden Fall hast du jetzt die Übersetzung. Viele Grüße --Varulv φ 00:01, 29. Apr 2005 (CEST)
Diskussion: Triebtäter 02:44, 29. Apr 2005 (CEST)
Klaro! -> Aus Faulheit um viertel vor drei! Danke für die Hilfe und schlaf gut...
Michael = )
Michael Fichmann 02:49, 29. Apr 2005 (CEST)
ICZ wurde umbenannt, da auf mehrere Schlagwörter zutreffend
Hallo Triebtäter, ich hoffe, du leidest nicht unter Schlaflosigkeit, aber auf jeden Fall danke, dass du den Redirect auf Roller angelegt und die Kategorien hinzugefügt hast. Dieser Schneeballeffekt in Wikipedia ist wirklich beeindruckend. Noch eine schöne Nacht. --Kolja21 03:35, 29. Apr 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter, hmmm stimmt unter "Ehemaliger Landkreis" wäre es doch eng eingefasst. Habe es jetzt in die Kategorie:Historisches Territorium getan. Gruss --ahz 07:18, 29. Apr 2005 (CEST)
Hi, sollte da nicht BKl II reichen? Ein anderes Kisselbach konnte ich nirgends finden. gruss Geograv 18:37, 30. Apr 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter, vielleicht ist Dir ja ein Copy-Paste-Fehler unterlaufen. Dass die Amper ein typischer Gebirgsfluss ist, der in den Ammersee mündet ist falsch, denn das ist die Ammer. Also hüte dich vor der Oberammergauer Inquisition :-) --Suricata 21:47, 30. Apr 2005 (CEST)
Ich formulier's mal um, Du hast schon recht, dass das eigentliche Lemma am Anfang stehen sollt. Aber die Ammer ist IMHO bekannter, wegen Ammersee, Ammertal usw. Bis dann, --Suricata 21:55, 30. Apr 2005 (CEST)
entfernungen & sperrungen ohne begründung
Triebtäter, ich finde es etwas komisch das du ständig dinge entfernst, revertest und sperrst ohne dies zu begründen oder wenigstens mal zu kommentieren. Ich geh mal davon aus das dies kein missbrauch ist, sondern das du es nur vergessen hast. -- Peter Lustig 21:56, 30. Apr 2005 (CEST)
Sprachimperialismus
Sag mal, welcher Teufel hat Dich den da bei Deinem Hochdeutschantrag geritten ???? --Lou Gruber 21:58, 30. Apr 2005 (CEST)
- Das muss der Feuerteufel gewesen sein. Triebtäter, es wäre nett, wenn du diesen Quatsch bald beenden würdest, weil der einzig sichtbare Effekt darin besteht, dass Ressentiments hochkochen. Rainer ... 23:59, 30. Apr 2005 (CEST)
- Da muss ich zustimmen Triebtäter. Das neue Meinungsbild ist im höchsten Maße unpassend und wohl nicht ernst gemeint. Einen anderen Sinn als den oben genannten, sehe ich derzeit ebenfalls nicht. --ElRakı ?! 02:31, 1. Mai 2005 (CEST)
Dein Kommentar auf meiner Seite
Triebtäter ich hab dir auf meiner Seite geantwortet und möchte dich darum bitten Belege für deine Aussagen zu liefern. -- Peter Lustig 22:03, 30. Apr 2005 (CEST)
St. Blasius
Das war ein ziemlich schwachsinniger Revert: Ich hab nämlich alle Links konsistent umgebogen. Bitte erstmal genanu hinschauen, dann reverten! --Henriette 07:17, 1. Mai 2005 (CEST)
Offizielle Beschwerde über User Benutzer:Ncnever
Der Benutzer löscht massenhaft Weblinks aus Artikeln unter Berufung auf Wikipedia:Verlinken ohne weitere Begründung mit dem Fertigstück "Auch hier wurde die Anzahl der externen Links den Richtlinien angepasst, siehe Wikipedia:Verlinken. Wer da noch diskutieren will - bitte! mfg". Er stellt auch teilweise ein Ultimatum mit einer Zwei-Tages-Frist (als Textbaustein). Die Sache halte ich für bedenklich, weil sich dieser User nur an der Zahl der Links orientiert und die Zahl von fünf zur Höchstzahl erklärt.
Es ist aber durchaus in vielen Fällen sinnvoll, zahlreiche Links einzubauen, z. B. wenn zu einer Stadt die Sehenswürdigkeiten aufgelistet werden oder wenn in in einem Artikel über Radioprogramme die Links zu Sendeplänen oder zum Audiostreaming vorhanden sind. Häufig ist es sogar der Neutralität wegen erforderlich, eine gewisse Zahl von Weblinks zusammenzustellen, um nicht einzelne zu bevorzugen.
Im übrigen ist es eine Zumutung, ohne vorherige Diskussion mit denjenigen, die sich die Mühe des Zusammentragens und Überprüfens gemacht haben, deren Arbeit zu vernichten.
Ich fordere Dich deshalb formell auf, als Admin dagegen vorzugehen, solange die Höchstzahl von Weblinks hier nicht offiziell zum Dogma erklärt ist (was ja nicht eintreten kann, da es hier keine Dogmen gibt). Gruß, -- Hunding 23:20, 1. Mai 2005 (CEST)
- Ich möchte hier auch noch eine Richtigstellung vornehmen: Ich habe nie 5 als Höchstzahl deklariert und bisher nur Artikel mit extrem vielen Links aus Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Artikel mit vielen Weblinks abgearbeitet, wie dort in der History ersichtlich ist. In Sachen Städten gab es auch eine einschlägige Diskussion unter [1], die wohl völlig übersehen wurde. Ich werde meine Textbausteine abändern - die Leute scheinen sie einfach immer falsch verstehen zu wollen. Auch bitte ich dich, Triebtäter, einen gebündelten Schauplatz für die Vermittlung zu finden, micht nervt das Hinterherlaufen hinter Hunding und seinen Anschuldigungen ziemlich. Des weiteren möchte ich anführen, dass ich seit einer Woche täglich im Chat bin und in enger Zusammenarbeit mit Bdk und Tsor stehe, diese sind nur übers Wochenende garnicht(Bdk)/kaum(Tsor) aktiv gewesen, sodass der Fall Hunding so eskalieren konnte - wir können uns gerne auch mal über Chat unterhalten. Mfg --ncnever 05:18, 2. Mai 2005 (CEST)
- Hört, hört! Dacht´ ich mir doch gleich, dass hier ein "Triumvirat" zu Werke geht :-) Somit erklärt sich auch, warum Bdk und Tsor oftmals zugleich zur Stelle waren und ins Geschehen mit eingriffen, insbesondere Deine Position sinngemäß unterstützten. Nunja, dagegen ist generell nichts einzuwenden, es gibt mir jedoch zu denken. Da ich selbst nicht im Chat bin, wäre es schön, wenn der Austausch der Standpunkte und Argumente hier in der Wikipedia stattfinden würde und somit für alle nachvolziebar wäre. In einem anderen Fall hat es sich nämlich gezeigt, dass man sich im Chat offenbar nicht einig wurde, was dann in der Wikipedia in einem sinnlosen Revertstreit, ohne entsprechende Beiträge auf der Diskussionsseite, gipfelte, an dem auch du beteiligt warst. Nicht nachvollziehen kann ich, dass es zu einer Eskalation ursächlich aufgrund der Abwesenheit von Bdk und Tsor am Wochenende kommen konnte. Neben Hundings Protest gab es insbedondere innerhalb der letzten 10 Tage desöfteren Widerspruch und Empörung gegen Deine zahlreich durchgeführten Entlinkungsaktionen. -- mic 16:44, 2. Mai 2005 (CEST)
- Erstems "Offiziell" kannst du Dir sparen, weil in WP nichts "Offiziell" ist.
- Zweitens "massenhaft Weblinks aus Artikeln" rauszunehmen ist gut! mfg --Paddy 06:11, 2. Mai 2005 (CEST)
- @Paddy und die Weblink-Gegner, ich interpretiere Deinen obigen Beitrag folgendermaßen: Da laut Dir in der "WP nichts "Offiziell" ist" dürfte es wohl auch keine offiziellen Aussagen zum Entlinken von Artikeln geben. Meiner Meinung nach sind die vorhanden Weblinks in Artikeln immer abhängig vom besonderen Einzelfall und sollten in der Artikeldiskusson besprochen werden. Ncnever beruft sich jedoch auf "offizielle" Regeln. Insbesondere stört mich an seiner Vorgehensweise, dass er schematisch vorgeht und lieber erstmal vieles löscht. Die Beweggründe der Weblink-Setzer kann er aufgrund fehlender Diskusson natürlich nicht nachvollziehen. Ncnever besitzt in der Regel keine Sachkenntnis zu den Artikeln und interessiert sich für die inhaltliche Gestaltung der Artikel dem Grunde nach nicht. Er stellt die Entlinkung in der Vordergund. Insgesamt halte ich diese Vorgehensweise für nicht konstruktiv. Es kann meiner Meinung nach kein einheitlicher Schlüssel zur Entlinkung von Artikeln herangezogen werden. Vielmehr müßte man hier ein kompliziertes Regelwerk erstellen, dass auf alle individuellen Besonderheiten der Artikel eingeht. Dieses Regelwerk müßte dann auch noch als offiziell anerkannt werden, damit sich jeder Wikipedianer daran hält. Dein obiger Beitrag läßt mich jedoch vermuten, dass Du der erste wärst, der sich gegen die offizielle Anerkennung entsprechender Regeln aussprechen würde, da du selbst sagst, dass "in WP nichts "Offiziell" ist". Ich halte es deshalb für den einzig gangbaren Weg, die Entlinkung grundsätzlich immer individuell mit den Artikelautoren zu besprechen. Personen, die keine Sachkenntnis zum Artikel besitzen oder vielmehr nur die Entlinkung in den Vordergrund stellen, sollten sich aus derartigen Diskussionen generell heraushalten. Deine Aussage "massenhaft Weblinks aus Artikeln rauszunehmen ist gut" halte ich für pauschal. Was daran gut sein soll, kann ich nicht nachvollziehen, da Du dies auch nicht begründest. Ich frage mich, warum es Artikel gibt, die viele Weblinks enthalten. Die meisten Artikel werden von mehreren Autoren erstellt, gelesen und verbessert, u.a. werden auch Weblinks wieder herausgenommen. Die Tatsache, dass einige Artikel viele Weblinks enthalten, läßt mich erstmal vermuten, dass zwischen den vielen Autoren und vielen Beobachtern ein Konsens zur Beibehaltung der Weblinks besteht. Gruß -- mic 17:36, 2. Mai 2005 (CEST)
- Zu Deiner Analyse des mechanistische Vorgehens von Ncnever wäre noch hinzuzufügen, dass er nicht in einem einzigen Falle einen der Fachautoren vor dem Löschen auf deren Diskussionsseite angeschrieben hat. Das wäre nicht weiter bedeutsam, da er Newbie ist und die Umgangsformen noch nicht kennt, allerdings wird dieses Vorgehen von den beiden Admins ausdrücklich sanktioniert. Das nährt den Verdacht, dass die Admins Ncnever als Handlanger für eine unpopuläre Maßnahme benutzen, um vollendete Tatsachen zu schaffen. -- Hunding 02:34, 3. Mai 2005 (CEST)
- Nicht übertreiben bitte. Ich habe sehr oft in Diskussion mit den Autoren gestanden. Deine Unterstellungen, ich sei ein Handlanger irgendwelcher Admins ist nicht richtig. Ich habe ohne Einfluss anderer den Entschluss gefasst, gegen das Problem Weblinks vorzugehen, wie dieser Edit eindeutig belegt: [2]. Ausgegangen bin ich damals vom Problem in meiner Heimatstadt, welches ich dann analog in vielen Städten wieder fand. Später habe ich die Wartungsliste für solche Problemfälle gefunden und mich dort eingesetzt. Du hättest das Problem auch gerne mit mir persönlich besprechen dürfen - aber daran war dir ja nicht gelegen. Ich weiss, dass mein Textbaustein nicht gut war und viel Ärger hervorgerufen hat (was ich nicht vermutet hatte), deshalb habe ich ihn jetzt abgeändert. Du darfst mir gerne Verbesserungsvorschläge dazu geben: [3]. --ncnever 05:50, 3. Mai 2005 (CEST)
- Meine Verbesserungsvorschläge:
- Verzichte auf das Ultimatum, such Dir die Autoren heraus, die die Links gesetzt haben, und besprich das ganze in Ruhe auf deren Diskussionsseite statt auf der des Artikels. Das ist ziemlich viel Kleinarbeit, aber es garantiert Qualität. Falls Dir das zu mühselig ist, dürfest Du ohnehin auf WP nicht alt werden, und wir können das ganze ohne lange Diskussion als Episode abtun.
- Solange für Dich inhaltsreiche Artikel vollgespammt sind, nur weil sie viele externe Links enthalten, wäre es besser, Du würdest für eine Weile mal ganz aufs Editieren verzichten und mal ein paar Artikel auch lesen, anstatt Dich nur an script-generierten Listen festzuklammern. -- Hunding 11:19, 3. Mai 2005 (CEST)
- Bei meiner neuen Version (siehe oben) ist kein Ultimatum mehr drin. Eine Ankündigung ist kein Ultimatum. Die Diskussionsseite eines Artikels ist der richtige Ort für Probleme die den Artikel angehen - es geht alle Beteiligten und nicht nur den Linksetzer an. Die Autoren, denen etwas am Artikel liegt beobachten ihn und dürfen sich gerne einbringen. Deine Definition von "inhaltsreich" ist nicht die gängige und wenn sie das Wikipedia_Diskussion:Verlinken#Wahlloses_L.C3.B6schen_von_Weblinks wird werde ich meine Arbeit dem entsprechend anpassen. mfg --ncnever 22:57, 3. Mai 2005 (CEST)
- Meine Verbesserungsvorschläge:
- Nicht übertreiben bitte. Ich habe sehr oft in Diskussion mit den Autoren gestanden. Deine Unterstellungen, ich sei ein Handlanger irgendwelcher Admins ist nicht richtig. Ich habe ohne Einfluss anderer den Entschluss gefasst, gegen das Problem Weblinks vorzugehen, wie dieser Edit eindeutig belegt: [2]. Ausgegangen bin ich damals vom Problem in meiner Heimatstadt, welches ich dann analog in vielen Städten wieder fand. Später habe ich die Wartungsliste für solche Problemfälle gefunden und mich dort eingesetzt. Du hättest das Problem auch gerne mit mir persönlich besprechen dürfen - aber daran war dir ja nicht gelegen. Ich weiss, dass mein Textbaustein nicht gut war und viel Ärger hervorgerufen hat (was ich nicht vermutet hatte), deshalb habe ich ihn jetzt abgeändert. Du darfst mir gerne Verbesserungsvorschläge dazu geben: [3]. --ncnever 05:50, 3. Mai 2005 (CEST)
- Zu Deiner Analyse des mechanistische Vorgehens von Ncnever wäre noch hinzuzufügen, dass er nicht in einem einzigen Falle einen der Fachautoren vor dem Löschen auf deren Diskussionsseite angeschrieben hat. Das wäre nicht weiter bedeutsam, da er Newbie ist und die Umgangsformen noch nicht kennt, allerdings wird dieses Vorgehen von den beiden Admins ausdrücklich sanktioniert. Das nährt den Verdacht, dass die Admins Ncnever als Handlanger für eine unpopuläre Maßnahme benutzen, um vollendete Tatsachen zu schaffen. -- Hunding 02:34, 3. Mai 2005 (CEST)
Gerrit Engelke
Hallo Täter! Kannst Du mir bitte behilflich sein (siehe Diskussion beim Artikel), daß bei Eingabe "Engelke" nicht sofort der Artikel zu Anke kommt? Es müßten wenigstens beide angeboten werden, weil ja nicht jeder den Vornamen des Schriftstellers kennt. Danke!--Albrecht1 15:59, 2. Mai 2005 (CEST)
- lag nicht an mir, daß es doppelt kam.lg--Albrecht1 16:01, 2. Mai 2005 (CEST)
Hab's gelöst.--Albrecht1 12:10, 5. Mai 2005 (CEST)
Namens-Redirects
Mir hatte mal jemand erklärt, dass man keine Namens-Redirects anlegen soll, weil das angeblich die Suchfunktion ruiniere. Wodurch, konnte er mir aber dann nicht erklären. Ich habe jetzt wieder mal zwei angelegt, weil ich denke, das das eigentlich doch eine ganz normale Prozedur ist: Erst ein Redirect, später wird dann eine Begriffsklärung draus, sobald ein zweiter Name auftaucht. Wie soll ich mich da verhalten? Konkretes Beispiel: Kannenberg -- Hunding 02:40, 3. Mai 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter, auf deiner Gemeindeübersicht (Überblick und Alle Gemeinden) ist ein Fehler drin: [[Sonnefeld (Oberfranken]] muss heißen Sonnefeld (Oberfranken). Bei Benutzer:Geograv habe ich es schon berichtigt. Zur Zeit hängt der Server wieder mal, deshalb hab ich es bei dir noch nicht ausgebessert. Viele Grüße --ahz 23:19, 3. Mai 2005 (CEST)
- gefixt (im vierten Versuch) - das ist ja eine richtig schön handliche Seite, damit bereitest Du den Servern wirklich Freude ;-) -- srb ♋ 09:56, 24. Mai 2005 (CEST)
Betteldorf
Hallo Triebtäter,
Du hast gestern den Löschantrag Betteldorf auf erledigt gesetzt. Mir ist dieser Artikel ja relativ egal, aber das Meinungsbild sieht für mich ziemlich klar nach Löschen aus, in jedem Falle aber überhaupt nicht nach erledigt. Was ist der Grund für diese Aktion? -- Magnus Nufer 10:08, 5. Mai 2005 (CEST)
- Mit dieer Begründung, ist die Entscheidung nachvollziehbar. Wäre vielleicht gut, vor dem Setzen auf erledigt im Löschantrag eine Begründung (und seien es auch nur ein paar Worte) zu vermerken, falls die Entscheidung vom Meinungsbild vollkommen abweicht - wie in diesem Fall. Viele Grüße -- Magnus Nufer 15:38, 5. Mai 2005 (CEST)
VG Lkr. Stendal
Zu den von user Silvanemesis vorgenommenen Änderungen: die kennt die Namen noch nicht, die schon, aber hier ist wieder einiges offen. Was tun? gruss Geograv 12:35, 5. Mai 2005 (CEST)
Nekrolog
Tach, der "Name" des Wrestlers ist Candido und nicht Candito. Ist jetzt übrigens schon das 2. Mal, dass ich den ändern muss ... --82.126.133.181 19:04, 5. Mai 2005 (CEST)
- Geschah nicht in Absicht. Ich hatte mich bei der Korrektur auf den deutschen Wikipedia-Artikel und sein englischsprachiges Pendant verlassen. Wenn das Candito falsch ist, sollten auch die Artikel verschoben werden. -- Triebtäter 19:06, 5. Mai 2005 (CEST)
n-tv Hinweis
Hallo! Muß der n-tv Hinweis unbedingt weg? Ansonsten macht man damit ja Leute noch gut drauf aufmerksam. --Erlando 21:13, 5. Mai 2005 (CEST)
- Bezüglich Deiner Antwort noch eine Frage (das mit der nicht-Programmzeitschrift stimmt ja): Wie definierst Du das Wort Artikel? Meinst Du einen Artikel in der Wikipedia? Da wirst Du recht haben, da wird es zum TV-Duell wohl keinen Artikel geben. Wenn jedoch Artikel im Sinne eines Zeitungsartikels gemeint ist, dann wird es da sicherlich viele geben. Und ich hatte die Rubrik "Aktuelle Ereignisse" auch immer eher vom nachrichten-technischen Standpunkt aus interpretiert. --Erlando 21:43, 5. Mai 2005 (CEST)
Arbeitsplattform
Hallo,
mein Kommentar ist auf der Diskussionsseite. Gruß -- Harro von Wuff 00:00, 6. Mai 2005 (CEST)
Bist du aus der Verbandgem. Meisenheim?
Wenn ja, von wo? --Hannes2 19:57, 6. Mai 2005 (CEST) Antwort bitte auf meine Diskussionsseite
Vermittlungsausschuss
Hallo!
Ich hatte vor einiger Zeit versehentlich in die Vorlage zu Vermittlungsausschüssen einen Sperr-Antrag mit eingebaut. Aber dafür ist ein Vermittlungsausschuss ja gerade nicht da.
Du hast das in deinen Antrag übernommen. Ich denke, das sollte man wieder rausnehmen. Sorry für die Umstände!
--Eike sauer 13:10, 7. Mai 2005 (CEST)
- Ich bitte Dich inständig meinen Vorschlag auf der Seite des Vermittlungsausschusses zu berücksichtigen, danke. ((o)) Käffchen?!? 13:41, 7. Mai 2005 (CEST)
Meinungsbild Ortsstubs
Hallo Triebtäter. Ich befürworte ein Meinungsbild zu unseren Differenzen. Als Stellvertreter der beiden in der WP- Gemeinde vorhandenen Strömungen bezügl. Informationstiefe vs. gültigem Stub sehe ich uns prädestiniert die gegensätzlichen Positionen zu präzisieren und so ein aussagekräftiges Meinungsbild zu erwirken. Wenn Du mit mir darin übereinstimmst, würde ich vorschlagen zunächst den kleinsten gem. Nenner als unbestrittene Basis und Grundlage des Meinungsbildes herauszuarbeiten. Was meinst Du ? --MMozart 15:00, 11. Mai 2005 (CEST)
kl. Bitte
Hi, schaust Du Dir bitte mal die Problematik Eimke usw. auf meiner Diskseite an?
Zweite Sache: Würdest Du einen Artikel über einen ehemaligen Kreis (z.B. Kreis Güstrow 1952-1994) "Kreis Güstrow" oder "Altkreis Güstrow" nennen? - gleiches für Ludwigslust usw. gruss Geograv 20:32, 12. Mai 2005 (CEST)
Sollte hier vielleicht die Stadt unter dem Lemma stehen? - derzeit Neuenhaus (Bentheim), worauf kein einziger link verweist - der Rest der Oberberg-Dreihäuser sollte dann unter Neuenhaus (Begriffsklärung) stehen. Oder alle links auf "Neuenhaus (Bentheim)" biegen? gruss Geograv 00:21, 13. Mai 2005 (CEST)
Altheim bei Ehingen (Donau), Alb-Donau-Kreis / Bernstadt (Alb)
Die Navileiste verzeichnet ein fehlendes Altheim, das ist obiges (im Gegensatz zu Altheim Alb) --Historiograf (Antwort bitte hier) 00:31, 13. Mai 2005 (CEST)
ist das im gleichen Kreis fehlende Bernstadt --Historiograf 00:35, 13. Mai 2005 (CEST) Allmendingen (Württemberg) ist ebenfalls existent. --Historiograf 00:44, 13. Mai 2005 (CEST) Ummendorf (bei Biberach) gibts auch --Historiograf 00:53, 13. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Historiograf, ich kann das Problem nicht ganz verifizieren. In allen vier aufgeführten Fällen zeigt die Navigationsleiste des jeweiligen Landkreises bei mir blaue Links und führen auch zum richtigen Artikel. Auf Benutzer:Triebtäter/Überblick gibt es eine Zusammenstellung der Navileisten für alle deutschen Landkreise. Demnach müssten die Gemeinden in Baden-Württemberg komplett erfasst sein. Rote Links tauchen bei mir nicht mehr auf. -- Triebtäter 01:10, 13. Mai 2005 (CEST)
Tja da ich gerade eine Stunde (oder so) lang http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Triebt%C3%A4ter/Alle_Gemeinden_auf_einen_Blick abgearbeitet habe Ummendorf (bei Biberach) gibts auch --Historiograf 00:53, 13. Mai 2005 (CEST)
- Schluchsee (Gemeinde)
- Keltern (Baden)
- Owen (Teck)
- Aichelberg (Landkreis Göppingen)
- Ottenbach (Württemberg)
- Malsch (Kreis Karlsruhe)
- Forst (Baden)
- [[Sulzfeld (Baden)]
- Aach (Hegau)
- Hasel (Baden)
- Steinen (Baden)
- Wieden (Schwarzwald)
- Ortenberg (Baden)
- Rheinau (Baden)
- Sasbach (Ortenau)
- Seebach (Baden)
- Forbach (Baden)
- Lobbach
- Neidenstein
- Reichartshausen
- Rosengarten am Kocher
- Wallhausen (Württemberg)
- Hohentengen (Oberschwaben)
- Talheim (bei Tuttlingen)
- St._Blasien
- Weilheim (Baden)
Fazit in Ba-Wü ist alles komplett, konnte keinen Artikel neu anlegen. --Historiograf 01:31, 13. Mai 2005 (CEST) ist das ein klarer Fall von vergeudeter Energie, weil du ne alte Seite nicht gelöscht hast, auf die ich durch einen Link gekommen bin :-(((((((( --Historiograf 01:31, 13. Mai 2005 (CEST)
Das tut mir leid, wenn Du so viel Zeit in die Bearbeitung einer Seite in meinem Benutzerraum gesteckt hast. Die Liste die Du bearbeitet hast, stammt aus einer Zeit, als es zwischenzeitlich technisch nicht möglich war, mehr als fünf Vorlagen in einer Seite anzuzeigen. Als das wieder geändert wurde, funktionierte auch die Seite Benutzer:Triebtäter/Überblick wieder, die nun alle Gemeinden aktuell auflistet. Weitere Infos über den aktuellen Erfassungsstand findest Du bei Benutzer:Geograv/Überblick. -- Triebtäter 01:38, 13. Mai 2005 (CEST)
Fußball-Dress
Kannst du aufklären, wohin die kompletten Sätze für die Darstellung von Fußballkleidung hingekommen sind? Derzeit wird nur noch das angezeigt: Bild nicht gefunden Bild:Trikot_linker_Arm.png
Bild nicht gefunden Bild:Trikot_Brust.png
Bild nicht gefunden Bild:Trikot_rechter_Arm.png
Bild nicht gefunden Bild:Trikot_Hose.png
Bild nicht gefunden Bild:Trikot_Stutzen.png
Auswärtstrikot
Bild nicht gefunden
Bild:Trikot_linker_Arm.png
Bild nicht gefunden Bild:Trikot_Brust.png
Bild nicht gefunden Bild:Trikot_rechter_Arm.png
Bild nicht gefunden Bild:Trikot_Hose.png
Bild nicht gefunden Bild:Trikot_Stutzen.png
Dadurch sind derzeit praktisch alle Artikel zu Fußballnationalmannschaften und viele Vereinsartikel in ihrer Darstellung total verstümmelt. Bevor ich mich an die ärgerliche Arbeit mache und das irgendwie versuche zu korrigieren, wollte ich dich fragen, ob du mir sagen kannst, was mit den Templates passiert ist. Gruß--Ureinwohner 16:20, 13. Mai 2005 (CEST)
Estas problemas
mit Markt Arberg. Geograv 16:44, 13. Mai 2005 (CEST) - alles klar Geograv 18:04, 13. Mai 2005 (CEST)
Ja, und Buch a.Wald wurde wieder mal verschoben, diesmal vom Navisachverständigen Adomnan. Eigentlich hatte ich vor, sowas wie ein Meinungsbild zu diesem ganzen Thema unter die Namenskonventions-Diskussionen zu stellen. Was dabei herauskäme, könnte man sich bei z.T. massiv vorherrschender Unkenntnis vorstellen (Diskussion Neustadt i. Sa., Diskussion Dentlein a.Forst usw.). Deshalb lasse ich es. gruss Geograv 00:13, 14. Mai 2005 (CEST)
wieder Arbeitsplattform
Hallo,
bei Buch a.Wald hatte ich doch auch gerade herumgepfuscht *lol*. Gut, Arbeitsplattform, ich habe mal beim Entwurf noch ein büschn was eingetragen, was ich mir so vorstellen könnte. Habe außerdem festgestellt, dass es seit gut einem Monat ein Portal Rockmusik gibt. Vielleicht können wir ja ersma so am Entwurf rumbasteln, bis was einigermaßen Brauchbares steht und es dann mal ins kalte Wasser schmeißen ;-) (eine Zwei-Uhr-nachts-Metapher). Vielleicht Frist Ende Mai?? Hast du eigentlich ein Hilfs-Programm zum Bearbeiten? Ich tu mir nämlich mit der Tabelle mit Handarbeit im Browser-Editor etwas hart. Gruß -- Harro von Wuff 01:58, 14. Mai 2005 (CEST)
Fotzlappen
Warum hast du die weiterleitung gelöscht? Auch wenn das Wort sehr derb ist, ist es allgemein bekannt. Da eine separate Beschreibung Unfug wäre (es ist ein 100% treffendes Synonym zu Schamlippen), habe ich es eben dorthin verlinkt. Was spricht dagegen? Das Wort "Fotze" ist ebenfalls in der Wikipedia enthalten, and der vulgären Sprache kann es daher ja nicht liegen. Außerdem ist es ja lediglich eine Weiterleitung und kein Artikel. Also werden Besucher, die dieses Wort nicht kennen, oder unangemessen finden, auch niemals darauf stoßen :)
Ich mag die Wikipedia, jedoch werden selten Gründe angegeben, warum etwas spezielles gelöscht wurde. Meistens heißt es einfach "Unfug", ohne dies zu begründen. Oft mag dies ja stimmen, jedoch frage ich mich hier wirklich, was der genaue Löschgrund war.
Änderungen
Bitte mal auf Landkreis Harburg gehen. Drage und Heidenau könnte man tragen. Es gibt weitere Ortsteile mit Namen Stelle und Rosengarten in Niedersachsen, deshalb wäre das wohl auch okay. Stelle und Rosengarten liegen aber eher im Landkreis Harburg. Was schlägst Du vor? - noch sind ja jeweils nur wenige links gebogen worden. Geograv 05:07, 16. Mai 2005 (CEST)
Löschanträge
hallo, hab deien stimme beim löschantrag für den etwas ungewöhnlichen namen gesehen, und wollte dich auf die unterschriften liste für eine liberalere löschpraxis aufmerksam machen [4], falls du sie noch nicht kennst. weites hätt ich auch gleich noch ein paar löschanträge die ich sehr jenseits finde => eh immer die gleichen begründungen , nicht relevant, nicht enzykl. würdig blabla, ich finde sie sehr wohl relevant und würdig, da für mich gerade solche artikel den reiz an der wp ausmachen ([5] , [6])
ich finde nur das meinungsbild, das im schatten der unterschriftenliste entstanden ist nicht allzubrauchbar. meine idee wäre es eine liste zu erstellen wo leute die es schade finden wenn derartige artikel löschanträgen zum opfer fallen eingetragen werden können und sozusagen eine lobby haben. könnnte man auf einer benutzerseite einrichten oder anderswo ... müsste noch überlegt werden. würde mich freuen wenn du daran interesse hättest. und bitte antworte auf meine seite sonst vergess ich nachzusehen ;-) lg und gute n8 Subversiv-action 00:58, 17. Mai 2005 (CEST)
Kategorienjäger
Hallo, Triebtäter, nicht ohne beachtenswerten Antrieb betreiben einige Kollegen zZ die Löschung einer Kategorienfamilie. Eine Diskussion findet hier statt. Vielleicht hast Du ja eine Meinung. Schönen Abend, Magadan ?! 20:34, 17. Mai 2005 (CEST)
- Hallo, ich nochmal. Es gibt nun ein "Meinungsbild" zur Kategorienabschaffung. Hier: Wikipedia:Meinungsbilder/Personen-Städte-Kategorien. Vielleicht hast Du ja schon eine Meinung zu diesem Meinungssbild, lass sie uns wissen. Danke & Grüße, Magadan ?! 21:02, 25. Mai 2005 (CEST)
Verschieben (Formatvorlage)
Verschieben (Formatvorlage)
...Danke, dass Du den Löschantrag zu einem Verschiebeantrag machtest und die Formatvorlage unter meinen Namensraum (nennt man das so?) verschoben hast. Werde mal sehen, ob diese Vorlage überhaupt verwandt wird. Wußte nicht, wo die Vorlage hingehört, deswegen habe ich einfach den allgemeinen Artikelnamensraum genommen. Aber so jetzt kann die Vorlage ja auch von jedem eingeshen werden. Grüßle, Heinz Van Eugen 10:41, 19. Mai 2005 (CEST)
Vorlage:Chartplatzierungen
Hallo Triebtäter, da du eine Änderung in der Vorlage gemacht hast. Weiß du wie man die ändern kann, dass kein __NOTOC__ notwendig ist? Ich halte es nämlich für keine gute Idee, dass das Inhaltsverzeichnis durch die Vorlage zwingend im Artikel fehlt. --ElRakı ?! 11:42, 22. Mai 2005 (CEST)
- Hat sich schon erledigt :). --ElRakı ?! 17:49, 22. Mai 2005 (CEST)
Hallo, schau Dir mal dieses ungewöhnliche Beispiel von Redundanz an. gruss Geograv 07:43, 24. Mai 2005 (CEST)
- Naja, ich denke für die Artikel der Wikipedia werden stets die selben Quellen verwendet (Bundesamt,...). Wenn dort nur "Scheidegg" geführt ist, dann will ich da nicht herumstreiten ;-) Nur ist der vollständige Name der Gemeinde "Scheidegg-Scheffau" (da aber wohl zu lang, nicht amtlich, so scheint's). Ist vom Ort Scheidegg die Rede (ohne Scheffau, also nicht die ganze Marktgemeinde), so spricht man von "Scheidegg im Allgäu". Es ist aber durchaus möglich, dass Scheffau (wie auch Ellhofen) beim amtlichen Namen weggelassen (unter den Tisch gekehrt) werden. Die Gemeinden selbst verwenden diese vollständigen Namen allerdings! Aber egal: Was ich so mitbekommen habe gelten in der Wikipedia die amtlichen Namen (Bundesamt-Webseite, usw.), deshalb sollte es nun amtlich korrekt sein. --- Schöne Grüße; und entschuldige, falls dir die Artikel ungewollte Arbeit gemacht haben sollten, Melancholie→Diskussion 00:20, 25. Mai 2005 (CEST)
Navigationsleiste Sportler des Jahres
Dein Rat ist gefragt: Es gibt Navigationsleisten zu den DDR-Sportlern des Jahres, aber nicht zu den "Deutschen" Sportlern des Jahres. Im Falle der DDR-Sportler sieht das z. B. wie bei Hannelore_Suppe aus. Meinst Du, eine gesamtdeutsche Navigationsleiste würde zu lang? Mittelfristig würde ich das gerne klären, weil es ja ein wichtiger Bestandteil der jeweiligen Biografien ist. Kurzfristig geht es ohnehin nicht, da Sportler des Jahres nicht politisch korrekt und an sich noch etwas unfertig ist.-- Hunding 12:40, 24. Mai 2005 (CEST)
Schnell wie der Blitz ! ;0) --Lou Gruber 23:04, 25. Mai 2005 (CEST)
Wahnsinn
Hi, ich habe hier versucht, die vielen Änderungen und linkfixes zu setzen, aber ich bekomme nur ERROR - keine Chance. Vielleicht schaffst Du es. Geograv 23:46, 25. Mai 2005 (CEST)
Nach zwanzig Minuten wurden die Änderungen angezeigt, als ich es längst aufgegeben hatte - was ist denn das für ein bug? Hat sich also damit erledigt. Geograv 00:10, 26. Mai 2005 (CEST)
Nummer-Eins-Hits Deutschland (1989)
Entschuldige die Änderung des Artikls.Ich habe nicht beachte, dass hier eine Chronologie vorliegt. Ich fand es nur besser, die Titel dannach zu ordnen, wie lange sie ein Nummer-Eins-Hit waren. Schreib mir doch deine Meinung dazu! Danke
Eine IP änderte dort den Kreissitz zum zweitenmal in Bad Liebenwerda. Habe ich da was verpasst oder ist das übereifriger Lokalpatriotismus? gruss Geograv 11:40, 26. Mai 2005 (CEST)
Staatsoberhäupter
Ich kann nur dringend vor übereilten Schritten warnen und zu besonnenem Handeln raten. Siehe auch meine Mitteilung an Geos. --Anathema <°))))>< 00:08, 27. Mai 2005 (CEST)
- Versteh diese Aktion auch nicht, ich finde diese Listen schlicht weg unhandlich. Gab es da nicht mal ein eindeutiges Löschvotum? --Aineias © 00:26, 27. Mai 2005 (CEST)
- Ja, und blos weil fast niemand über die Wiederherrstellung diskutiert hat, werden hier Fakten geschafft. Ich bitte Triebtäter, damit aufzuhören und drüber zu diskutieren. -- da didi | Diskussion 12:16, 27. Mai 2005 (CEST)
- Es gab bereits mehrere Löschanträge mit eindeutigen Voten für die Beibehaltung der Listen (siehe: [7], [8]
- und [9] und [10] sowie Diskussion:Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren ). Da ist das ganze schon sehr ausführlich diskutiert worden.
- Dazu stand der Antrag auf Wiederherstellung einen Monat lang auf der entsprechenden Seite zur Diskussion - ich hatte ja schon länger vermutet, das der gemeine Admin diese Seite eher selten frequentiert. Aber WO BITTE soll amn denn sonst einen entsprechenden Antrag zur Diskussion stellen wenn nicht auf dieser Seite ??? Das die Listen nicht nur Liebhaber finden ist unbestritten, aber akzeptiert doch endlich mal, das in allen Abstimmungen die Mehrheit dafür war und die Einarbeitung in die Jahreszahlartikel selbstherrlich und noch dazu falsch (u.a. auch deshalb, da die Autoren um den Lohn ihrer Arbeit - sprich: Erwähnung in der Versionsgeschichte gebracht wurden) war, denn dafür gabs nun wirklich nur ein Minderheitenvotum. Interessant übrigens, das der Einarbeiter eine dieser Stimmen abgegeben hatte. Ich akzeptiere doch auch Artikel die mir am A... vorbeigehen oder die ich schlicht unterirdisch finde wenn die Mehrheit sie haben will. -- Geos 13:24, 30. Mai 2005 (CEST)
Andreas Meurer
Soory für die Arbeit mit Andi (Toten Hosen) --> Andreas Meurer. Sowas sollte mir eigentlich nicht mehr passieren. Als ich die anderen Bandmitglieder-Namen sah, fiel mir sonst nix ein :( Werde alt. Campino etc. sollte man eigentlich auch zu ihren bürgerlichen Namen verschieben oder gibt es da eine Konvention die das ander regelt?! --mirer 18:32, 28. Mai 2005 (CEST)
Da Du käufig in NL "unterwegs" bist: Hier sind eigentlich zwei Artikel in einem, sollte man das trennen? Adresse auf Camou angekommen? Geograv 20:57, 28. Mai 2005 (CEST)
Diessen
Warum Schnelllöschen? Es sollte doch für sie Schweizer bleiben dürfen, sie haben ja kein ß auf der Tastatur? – Ichs Meinung. ☏ 23:28, 28. Mai 2005 (CEST)
Aus unerklärlichen Gründen doppelt hereingekommen? – Ichs Meinung. ☏ 23:29, 28. Mai 2005 (CEST)
Ich will ja nicht festhalten. Es ist klar, dass der Artikel nur unter Dießen stehen kann. Aber als Redirect dürfte doch ein Diessen bleiben dürfen oder (Außer Schweizern unterstelle ich mal, dass jeder es mit ß schreiben würde)? – Ichs Meinung. ☏ 23:55, 28. Mai 2005 (CEST)
OK, You win. Es stimmt scho, der Red. ist unnötig. Gute Nacht nachträglich ;-). À propos: Sehr blutiges Bild auf der Benutzerseite, ist das überhaupt FSK-freigegeben? ;-)) – Ichs Meinung. ☏ 12:21, 29. Mai 2005 (CEST)
Jo, is scho klar, ne. Ich empfinde dich halt als Sieger, da du die im Nachhinein sinnvoller anmutende Lösung schon vor Diskussionsbeginn intus hattest. Ähh, ja. Hast du das verstanden? Ich nicht mehr, aber macht nix. Bist du immer so denkfaul, dass du die vorgegebene Meinung der Bild-Zeitung akzeptierst, stehst du auf dem Standpunkt, dass man seine Gegner gut kennen muss um sie zu besiegen, oder hast du nur rein zufällig reingeschaut? Wenn ich mal Bild-Überschriften sehe/von höre ist das entweder eine Zeitung, die jemand aus Nächstenliebe in der U-Bahn München auslegte (die 10 Mal im Jahrzehnt, wo ich da reingehe), oder sie wurde in der Bildröhre des Fernsehers gezeigt. (Nur so als Frage; ich bin nicht unbedingt der allernetteste Bild-Lesern gegenüber, darfst aber ruhig bekennen; ich will nicht gesperrt werden ;-)) – Ichs Meinung. ☏ 20:41, 29. Mai 2005 (CEST)
Ach du Glücklicher. Wenn ich morgens die schützenden vier Wände des Hauses meiner Eltern verlasse ist es zehn vor Sieben, kein Kiosk hat offen (ich glaube, Peißenberg hat noch nicht mal einen) und ich muss auf den Bus warten, der dann auch noch ab und an viele Minuten Verspätung mit sich bringt. Aber später kommen ist blöd, da er an jenen Tagen, wenn ich zu spät kommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 95,75% zu früh oder pünktlich ist. Besonders unschön ist das im Winter, vor allem bei mehr als 5 cm Neuschnee (bei uns im Tal). Dann kommt er meist mit mehr als 15 Minuten Verspätung, weil er einen 300 m langen 14%-Gefälle Hang mit engen Schikanen herunterfahren muss. Es ist dann sehr kalt. Aber verlassen darf man sich auch dann nicht auf die Verspätung: Es könnte sein, dass der Bus genau den richtigen Abstand zum Schneepflug hat: Dann kommt er rechtzeitig. Sollte kein Klagelied sein, ist es aber wohl geworden ;-). Wenigstens ist jetzt Sommer – Ichs Meinung. ☏ 21:31, 29. Mai 2005 (CEST)
Jetzt sind’s hier draußen 23,8°. (Bin grad extra zum Thermometer gelaufen) Wovon ich eben sprach sind die Monate Dezember bis März. Und: Wenn du’s kalt magst, dann gehe nach Schönberg (Rottenbuch), das liegt noch mal bestimmt hundert Meter höher und ist entsprechend kälter (ist auch noch windungeschützter Hang). Freund von mir der da oben wohnt berichtet, dass letzten Winter der ganze Schnee des Dorfs auf eine riesige Wiese geräumt wurde (Tja ja bayeriche glückliche Almkühe); der Berg wäre groß genug um Snowboard zu fahren. Die Dorfjungens hätten sich dann eine eineinhalb Meter hohe Schanze gebaut. Er ist da drüber, irgendwie blöd aufgekommen und ca. fünf Minuten im Schnee geflakt. Sein grüner Pullover, den er zu der Jahreszeit statt einer Jacke anhatte war folglich sehr nass geworden. Er konnte aber am nächsten Tag in die Schule, so schlimm kann’s also nicht gewesen sein. Wobei: vielleicht waren ja sechs Schulstunden Schlaf angenehmer als zuhause mit Eltern? Naja. Musst aber aufpassen: Das Teil ist klein. Ich, Gäste und meine Eltern sind da durchgefahren auf dem Weg nach Schloss Linderhof. Wir hätten es uns gerne angeschaut, der Peugeot wurde abgebremst, aber bis wir zum Stehen kamen waren wir schon an der Echelsbacher Brücke, an der B23. Tja, so kann’s gehen ;-) – Ichs Meinung. ☏ 21:50, 29. Mai 2005 (CEST)
Wer ist Maria Aich, wer Sankt Michael und was soll man zum Bergwerk schreiben: Gegr. Achtzehnhundertschießmichtot, Pechkohleabbau, Aufgabe 1971? Hat die Aich was mit der Aichkirche in Peißenberg zu tun? Ist der Michi katholisch? Ist es die Aich? Falls ja, schreib ich schon mal nix, die katholische Kirche hat mir in letzter Zeit zu viel Aufmerksamkeit bekommen, ich bin froh über den evangelischen Kirchentag – Ichs Meinung. ☏ 22:12, 29. Mai 2005 (CEST)
Wo liegt denn nun Sankt Michael? Kenne ich gar nicht. Huiuiui, wie mir das gefällt. Zum Bergwerk müsste eigentlich schon so gut wie alles im Artikel stehen. Wohin soll denn die Friendenskirche. Friedenskirche Peißenberg? Ich geb zu, sie ist interessant (wenn auch ganz leicht baufällig und schlecht isoliert, sprich im Winter sehr kalt). Bin aber gerade eben zunächst auf Linderhof gestoßen, wo ich schon begann mich auszutoben (juchuu, endlich finde ich mal wieder eine Beschäftigung; ich wusste nicht wie der »Artikel« aussah) – Ichs Meinung. ☏ 22:23, 29. Mai 2005 (CEST)
Hab’s mal auf dem Stadtplan gefunden: In der Ecke war ich noch nicht. Spitzweg bin ich gewandert aber St. Michael nicht. Schaumamal – Ichs Meinung. ☏ 22:38, 29. Mai 2005 (CEST)
Robert Müller
Hallo Triebtäter,
wie ich gesehen habe hast du aus Robert Müller (Sportler) Robert Müller (Eishockeyspieler) gemacht. das macht für mich keinen sinn. konsequenterweise müsstest du nun auch Christoph Brandner (Sportler) Ernst Höfner (Sportler) usw. umarbeiten. war eigentlich froh, die jungs einigermaßen gleich zu haben. viele grüße -Vonsoeckchen 19:33, 29. Mai 2005 (CEST)
- na denn, gut zu wissen! wie wird das denn gelöst, wenn eine person in mehreren bereichen bekannt & berühmt ist? -Vonsoeckchen 19:54, 29. Mai 2005 (CEST)
De-admin
Mir ist aufgefallen, dass der Wunsch nach De-Administrierung von Anathema häufig geäussert wird. Der müsste dann extra gestellt werden. Ist ein anderer Antragssteller sinnvoller? -- Simplicius ☺ 19:52, 29. Mai 2005 (CEST)
Chart-Portal
Hallo Triebtäter,
ich hätte soweit meine Ideen in die Seite eingetragen und aktualisiert, der Mai ist auch fast rum, wenn du noch Interesse an einem Portal hast, von mir aus könnten wir es mal versuchen. Sag einfach Bescheid. Die "Neuen Artikel" würde ich auch weiterhin pflegen, das verfolge ich ohnehin regelmäßig.
Das Aktualisieren der Nummer-Einsn klappt auch gut, diesmal warst du schneller bei den Fröschen. Scheint sehr beliebt zu sein in England :-)
Gruß -- Harro von Wuff 01:23, 30. Mai 2005 (CEST)
Gibts die Frösche eigentlich bei uns auch schon zu kaufen? Erst überschwemmen wir Europa mit Schnappi und jetzt England damit, und da heißt es immer, wir Deutschen seien zur Zeit schlecht drauf :-) In welcher Reihenfolge wir weitermachen ist mir gleich, mir sind auch zwei, drei Namen aufgefallen, die man ansprechen könnte. Nachdem ich alte Landratte eine Einladung zum Schifffahrtsportal bekommen habe, kann man das schon mal weit streuen ;-) Aber auf jeden Fall sollten wir uns mit dem Rock-Portal auch zwegens der Abgrenzung absprechen. Das scheint schon gut zu laufen. Kucken wir mal die Woche... Na denn, gute Nacht Harro von Wuff 01:45, 30. Mai 2005 (CEST)
Bitte mal gegenchecken: Andechs Oberbayern ist nicht das Wahre, evtl. den Ort wieder auf Andechs, von dort über "Andechs (Begriffskl.)" zum - zugegeben bekannteren - Kloster? Muss zur Schicht - gruss Geograv 13:09, 30. Mai 2005 (CEST)
Portal Musik
Hallo Triebtäter. Ich wollt dir sagen dass das hier echt toll ist. Ich fänds gut wenn man das durch das alte Portal ersetzen würde.--Louie † 20:17, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ein Bewerbungsschreiben ;-)
- grrr* Diesen Artikel wollte ich heute nacht noch schreiben. Die hatte ich auf meiner No1-Hit-Kandidatenliste. Du hast schon die neuen deutschen Charts? ;-) Gruß Harro von Wuff 00:46, 2. Jun 2005 (CEST)
Danke fürs löschen
Danke fürs dezente löschen meiner "Gallerie" - ich wollte grad den (S)LA stellen bzw. einen Admin direkt zu bitten zu löschen um den etwas peinlichem Typo nicht bekannt zu machen ;-) gruß ••• ?! 23:54, 2. Jun 2005 (CEST)
Renate Mustermann
Hallo Triebtäter,
nicht aus Besserwisserei, sondern um eine offensichtlich bestehende Bildungslücke zu füllen: wo kommt diese Renate vor, und wieso ist der Redirect auf Erika sinnvoll? Ist mir unbekannt. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 17:10, 4. Jun 2005 (CEST)
Cies(c)larczyk
Hej - warum hast du Hans Ciesclarczyk, den ich auf die richtige Schreibweise Hans Cieslarczyk redirectet hatte, wieder hergestellt? Gruß --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:08, 4. Jun 2005 (CEST)
- Aaah, jetzt hast du es selbst bemerkt; dann ist ja alles in Butter. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:10, 4. Jun 2005 (CEST)
- Danke für die Info auf meiner Disk-Seite. Ich dachte, wenn ich den Redirect-Befehl mit # vornedran in die alte Seite eingebe, nimmt Wiki auch die Versionsgeschichte mit. Hätte ich also, bevor ich den Befehl auf der alten Seite eingebe, gar nicht zuerst die neue Seite eröffnen müssen? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:16, 4. Jun 2005 (CEST)
- ...und nomma Danke für den Tipp. :-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:23, 4. Jun 2005 (CEST)
- Danke für die Info auf meiner Disk-Seite. Ich dachte, wenn ich den Redirect-Befehl mit # vornedran in die alte Seite eingebe, nimmt Wiki auch die Versionsgeschichte mit. Hätte ich also, bevor ich den Befehl auf der alten Seite eingebe, gar nicht zuerst die neue Seite eröffnen müssen? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:16, 4. Jun 2005 (CEST)
Falschschreib-Redirects
Hallo Triebtäter, habe Deine Nachricht zu spät gesehen! Jetzt bin ich Wiederholungstäter. Im Fall von Shirley MacLaine bin ich erstmals auf die Idee gekommen. Habe nämlich heute den ZWEITEN Artikel mit irreführend(!) rotem Link zu SML gesehen, der nur rot war, weil falsch geschrieben... Und diesen Namen werden wirklich viele falsch schreiben. Was braucht der Leser noch an Hinweisen auf seine Falschschreibung, wenn an alleroberster Stelle das "weitergeleitet" usw. steht, frag ich mich, aber gut, Meinungsbild ist Meinungsbild :-))--Waldir 21:34, 4. Jun 2005 (CEST)
Sicher ist Fehler Fehler, Irreführung wie Du beschreibst schlecht usw. Das habe ich ausser Acht gelassen. Mir ging es nur darum zu ermöglichen, dass man Infos über SML FINDET. Wie unterscheiden sich nun die Prioritätswerte von Informationen finden oder nicht und Rechtschreibfehler-Anschein in einer Enzyklopädie? Habe aber heute meinen Missionseifer nicht dabei. Also danke für die Mitteilung.--Waldir 21:47, 4. Jun 2005 (CEST)
Wer räumt mir denn da schon wieder hinterher ;-) Die Artikel verschwinden ja schneller als ich sie bearbeiten kann... Und beim nächsten habe ich einen Bearbeitungskonflikt mit einem gewissen 'Triebtäter'. Heute wieder umtriebig? :-) -- Harro von Wuff 22:13, 4. Jun 2005 (CEST)
2. b-liga
Hallo Triebtäter, ich antworte gleich bei mir (hole mir nur erst ein Bier aus dem Keller ;) ) - Gruß --Rax dis 00:47, 5. Jun 2005 (CEST)
So wie ich das verstanden habe, kriegen wie die Tabellen zurück, wenn jemand weitere Daten hinzufügen möchte? Ich heiße die Löschung zwar nicht gut, aber in gewisser Weise ist sie nachvollziehbar. Ich sehe es schonmal als positives Zeichen, dass eine Tabelle mit Text das ganze für die Zukunft überleben dürfte. Bleibt uns wohl im Endeffekt nichts anderes, als die Artikel mit Text auszustaffieren. Von einem Vermittlungsausschuss halte ich genauso wenig, auch das ist für mich wieder die reinste Lotterie. gruß --Ureinwohner 10:07, 5. Jun 2005 (CEST)
Kleine Bilanz
Hallo Triebtäter. Vor fast einem Jahr sah es mit der Struktur der Kreis- und Ortsartikel gewiss nicht rosig aus. Dein damaliges Ziel, alle Einzelinitiativen für ein Projekt "Alle deutschen Gemeinden" bündeln zu können hat mich wie auch andere begeistert nun wirklich Gestalt angenommen. Es hat sich so eine Art kleines Schneeballsystem gebildet und das Klima unter den Kollegen ist ausgesprochen gut. Als Initiator (und natürlich Mitautor) sei Dir mal an der Stelle gedankt, ich werfe aber nicht mit Blumenbildern. Wie geht's weiter? Mir schwebt der gezielte Ausbau der vielen stubs vor. Fehlende Artikel konnte man mit relativ geringem Aufwand publik machen und händeln. Stubs sind tief vergraben und als solche in vielen Fällen nicht gekennzeichnet. Gäbe es eine Möglichkeit, sie als "stub/Ort in Brandenburg" usw. zu erfassen und so gekennzeichnet über eine Karte der Landkreise (ähnlich der derzeitigen) anzuzeigen, könnte man wohl den Elan der jetzigen und künftigen Artikelersteller mitnehmen. Der nächste Punkt: Flieth-Stegelitz ist ein stub, der als solcher für jeden erkennbar ist. Bei anderen fehlen die Daten (Box) oder die Karte. Ist sicher sehr subjektiv, Teldau fiele für mich auch in diese Kategorie. Vielleicht hast Du Lösungsansätze in dieser Richtung - Zeit bleibt genug, ich denke, dass im Spätsommer alle 12.355 Orte erstmal erfasst sind. gruss Geograv 23:36, 5. Jun 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter, ich bin ganz überrascht, dass da jemand so schnell ist mit dem Todesjahr. Im Meyer von 18XX steht er als noch lebend drin. Aber find ich gut, dass du schneller warst als ich ;-) Gruß, --Furioso ✉ 23:45, 7. Jun 2005 (CEST)
Hi Triebtäter, wirfst Du bitte nochmal einen Blick auf die Löschdisku von heute? Gruss, Stefan64 18:20, 10. Jun 2005 (CEST)
Ahnatal
Der Artikel Ahnatal wurde von dir am 6. April gesperrt. Offenbar ging es seinerzeit darum, da eine Begriffsklärung zwischen der Gemeinde und dem Tal vorzunehmen. In Diskussion:Ahnatal wurde auch schon nachgefragt, warum der Artikel gesperrt wurde. Würde gerne noch ein, zwei Details zur Gemeinde ergänzen. Kann man das entsperren? Danke.--Proofreader 18:41, 14. Jun 2005 (CEST)
Codefix
Hallo Triebtäter, ich bräuchte mal deine Hilfe bei der Fixierung von Tabellen im Portal. Du hast schon einmal im Portal Fußball die Tabellen so gut hinbekommen. Im Testgelände haben wir gerade ein neues Designe entwickelt, mit neuen Vorlagen. Könntest du dort die Boxen angleichen. Bisher kleben einige Boxen ziemlich am linken Rand. Die sollten in der Mitte. Zudem sind die Abstände zwischen den Boxen unterschiedlich. Du kannst ins Testgelände editieren. Vielen Dank-Florian K 22:12, 14. Jun 2005 (CEST)
Umpf, danke fürs Verschieben, da hab ich gepennt. War natürlich so gedacht. --Mghamburg 09:51, 15. Jun 2005 (CEST)
Unscheinbar
Hallo Triebtäter,
der Unscheinbar bedankt sich für die Wiederherstellung seiner Benutzerseite. --Unscheinbar 20:36, 16. Jun 2005 (CEST)
- Und noch mal Dank, diesmal für den Seitenschutz der "Kampfgruppe gegen Unmeschlichkeit". Gruß aus Hamburg, der Unscheinbar 21:04, 16. Jun 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter,
ich habe das Portal gestartet. Wäre schön, wenn du dich einträgst. Louie war so schnell, ich konnte ihn gar nicht vorher anschreiben ;-) Vielleicht hast du ja noch ein paar Ideen zur Verbesserung.
Gruß -- Harro von Wuff 16:30, 17. Jun 2005 (CEST)
Tennisspieler
Hallo Triebtäter,
vielen Dank für Hilfe bei den Kategorien ! Jetzt dürfte dort erst mal alles passen. Gruß --Jensre 23:40, 17. Jun 2005 (CEST)
Vandalismus
Hallo Triebtäter, ich sehe gerade, dass du die Vandalismusschänden bei AHZ, Geograv & Co. rückgängig gemacht hast. Könntest du dies bitte auch auf meiner Benutzerseite tun, ich komme damit leider nicht klar. Danke und kollegiale Grüße --Hejkal 22:33, 18. Jun 2005 (CEST)
- Herzlichen Dank --Hejkal 22:38, 18. Jun 2005 (CEST)
Da hat sich wohl jemand gerächt, danke für die Rekonstruktion meiner Site. --Hi-Lo 01:25, 19. Jun 2005 (CEST)
Maximo Park
Hallo, in der Datenbank hab ich nix, Veröffentlichung war am 22. November 2004, in den Listen bis zum Jahresende ist nix. Außerdem habe ich gefunden: "Maximo Park - The Coast Is Always Changing/The Night I Lost My Head [7” only]" ! Da stimmt wohl was nich. Gruß -- Harro von Wuff 01:14, 19. Jun 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter, habe gerade gesehen, dass du die imdb-Vorlage eingefügt hast. Ich habe das erstmal wieder geändert, da ich die imdb nicht im Sinne der Vorlage ansetzen wollte - sie führt schließlich nur einen ganz geringen Teil von Frys Werk auf, nämlich die Verfilmungen... Deshalb habe ich das unter Weblink erstmal so vermerkt. Wenn du allerdings die Vorlage dennoch für sinnvoller halten solltest, kannst du es gerne wieder rückgängig machen - ich fange dann bestimmt keinen Edit-War an ;-) Gruß, -- Aristeides 02:03, 19. Jun 2005 (CEST)
- Ja, da hast du wohl Recht - ich habe jetzt 'ne Weile nach einem online-Werksverzeichnis gesucht - allerdings vergeblich. Immerhin habe ich einen Eintrag der Internet Broadway Database gefunden und in das Lemma gesetzt...ach ja, und wieder die Vorlage eingefügt - es sollte wirklich aus sich heraus ersichtlich sein... Gruß, Aristeides 02:36, 19. Jun 2005 (CEST)
Deutsche Sportler: DDR und Bundesrepublik
Gab's hier schonmal ne Diskussion oder gar einen Konsens zur Political Correctness, was unsere geteilte deutsche Sportgeschichte betrifft? IMHO muss man von 1968 bis 1990 immer die jeweilige Mannschaft angeben und für die Zeit davor ab 1956 noch das Herkunftsland des Sportlers mit Verweis auf die gemeinsame Mannschaft. Das sieht manchmal sehr sperrig aus, aber über die stilistische Lösung mache ich mir erstmal weniger Gedanken. Das zweite Problem ist dann die genaue Mannschaftsbezeichung. GDR und FRG sind IMHO im Fließtext nicht zulässig, allenfalls in Tabellen und Listen. BRD ist ja DDR-Sprachgebrauch, allerdings nimmt Bundesrepublik verdammt viel Platz weg. BR wäre ein Kompromiss, ist aber wieder erklärungsbedürftig. Eventuell kann man sich helfen, indem man jeweils eine Legende über die Liste/Tabelle setzt. Fällt Dir irgendwas Kluges zu dem ganzen ein? -- Hunding 10:45, 19. Jun 2005 (CEST)
Leichtathletik-Weltrekordlisten
Wir haben da Doubletten, Lücken und Fehler, und ich würde gerne das ganze etwas entfrachten und dazu insbesondere die Doubletten löschen. Da mir jegliches Löschen immer unbehaglich ist, frage ich mal nach ein paar Meinungen aus der Sport-Arbeitsgruppe. Einzelheiten und Diskussion dazu auf Benutzer Diskussion:Hunding/LA-Worklist. Gruß, -- Hunding 13:25, 19. Jun 2005 (CEST)
Francis Biddle
Hallo,
In diesem Artikel hast du deutsche Amtsbezeichungen verwandt. Für den alltäglichen Sprachgebrauch mag das gehen, aber der Titel 'Attorney General' ist doch etwas ganz anderes als 'Generalstaatsanwalt' im deutschen Verständnis.
Und auch der Link auf den Court of Appeal sollte zu diesem Begriff führen. In dem Artikel könnte dann auf die Bezirke kurz eingegangen werden. Es würde ja auch niemand nach 'Oberlandesgericht Hamburg' suchen, wenn er etwas über diese Gerichte im allgemeinen wissen möchte.
Grüße --Bahnmoeller 15:22, 23. Jun 2005 (CEST)
Storman (Region)
Hallo Triebtäter, schau doch mal hier Wikipedia:Löschkandidaten/23._Juni_2005#Stormarn_.28Region.29 , da scheint ausserhalb eurer Systematik irgendein Wildwuchs zu entstehen. Gruß --Mozart 16:31, 24. Jun 2005 (CEST)
Hallo, Du solltest Deine Meinung auch in diese Diskussion einbringen.--Gunther 11:21, 25. Jun 2005 (CEST)
Wiederherstellungskation
Was soll das? Die Artikel wurde doch alle in die einzelnen Jahresartikel eingebracht und alle waren zufrieden. --DaTroll 12:02, 25. Jun 2005 (CEST)
- Offensichtlich gibt es noch Diskussionsbedarf (siehe auch: Wikipedia:Wiederherstellungswünsche, deswegen möchte ich Dich bitten, Deine Aktion sofort einzustellen. --DaTroll 12:26, 25. Jun 2005 (CEST)
Wiederherstellungsanion
Hilfsmittel:Baustelle - Klasse Sache! Hab gleich mal drei rote Links beseitigt. Vielleicht kann man das auch irgendwie fürs Portal nutzen, verlinken, oder rote Links nach aktuelle fehlende Artikel ...
Hast du übrigens Wikipedia:Chartbox entdeckt? Steffen und ich haben uns auf eine Box ohne Überschriften geeinigt, nachdem von dir kein Widerspruch kam. Gruß -- Harro 16:23, 25. Jun 2005 (CEST)
- In der Diskussion:Portal Charts und Popmusik ganz unten. Dachte, du hättest es gesehen ;-) Faltbar wäre vielleicht nicht schlecht, bei Shakin' Stevens wusste ich schon nicht mehr was weglassen weil zu lang. Die Alben wären auch noch interessant. In der Wikipedia Diskussion:Chartbox könnten wir es evtl. allgemeiner diskutieren bzw. testen. Dann kann auch keiner sagen, er hätte von nichts gewusst :-)) -- Harro 17:13, 25. Jun 2005 (CEST) P.S. kennst du schon [11]? Vor lauter WP bin ich schon gar nicht mehr auf dem Laufenden, was sonst so passiert ;-)
Chartsplatzierungen
Hallo, ich wollte dich fragen, da du dich ja scheinbar viel mit Musik beschäftigst, ob du eine gute Webseite kennst, wo man deuttsche und internationale Chartplatzierungen einsehen kann? --Meleagros 16:37, 25. Jun 2005 (CEST)
Danke
für die Wiederherstellung meiner Benutzerseite. Herzlichen Gruß--Anima 21:15, 25. Jun 2005 (CEST)
Top 100
Na, da hast du dir ja was vorgenommen. Ich kämpfe gerade mit den neuen Artikeln, die Samstags-Liste habe ich ja jetzt ;-) Viel Spaß noch -- Harro 23:35, 25. Jun 2005 (CEST)
- Dann halte dich ran, am Freitag gibts Nachschub ;-) Ich bin schon gespannt auf Buddy. -- Harro 23:49, 27. Jun 2005 (CEST)
- Buddy fehlt noch ;-) Hast du schon mal das Cover von der Valentine (Musikerin) ihrer Single gesehen? Den Gesichtsausdruck finde ich genial :-) Gruß Harro 00:20, 29. Jun 2005 (CEST) P.S. Wie sinnig, der nächste Artikel ist Bullet For My Valentine. Was hast du dir da wieder dabei gedacht? :-)
Löschantrag Zum Thema Greifswald
Eine Begründung bitte und wenn's geht eine die Sinn macht, denn mir fällt keine ein. Solche Listen helfen und tragen zur Übersichtlichkeit bei, Stralsund z.B. und andere Artikel haben sowas sicher auch. Da gibt es doch wirklich wichtigere Sachen, die es zu löschen gilt. Torfgeist 01:01, 26. Jun 2005 (CEST)
Hallo, ich kann Dein Vorgehen in keinster Weise nachvollziehen. Der Artikel Tresor - Berlin hat nicht nur ein schlechtes Lemma, sondern ist auch noch schlecht geschrieben und nicht so ausführlich und neutral wie der bereits existierende Artikel Tresor (Club). Anstatt den neuen Eintrag, dem man keinerlei neue Information entnehmen kann als Löschkandidat zu belassen, haust Du dem eigeintlich ganz brauchbaren Tresor (Club)-Artikel einen hässlichen Doppeleintrags-Baustein rein - obwohl beim erst seit gestern existierenden Tresor - Berlin nicht die geringste neue Information entnommen werden kann. Ist doch irgendwie unnütz, oder? --Trugbild 08:52, 30. Jun 2005 (CEST)
Nochmals hallo. Mir ist klar, dass ein Doppeleintrag keine Beurteilung eines Artikels ist - aber ich sag die Notwendigkeit einfach nicht ein. Eben weil der neue Eintrag so schlecht ist. Einen SLA finde ich nicht so sinnvoll, weil dann der User bestimmt den Artikel nochmals neu anlegt. Bei einem Löschantrag hat er Zeit sich mal einzuloggen und zu sehen, was nicht gut ist. Ich lass den Doppeleintrags-Baustein beim Tresor - Berlin einfach mal stehen... --Trugbild 13:47, 30. Jun 2005 (CEST)
Schnackseln
Bitte diese Diskussion und diese Diskussion mal ansehen! --Katty 4. Jul 2005 00:47 (CEST)
J-Luv
Kewl... Ich bin ja für sowas immer zu haben. Und musicline/phonoline scheint auch stabil zu sein. Bei solchen Sachen bin ich immer gespannt, wie die konservativeren WPler reagieren. Die tanzen bestimmt Kasatschok. :-)) -- Harro 4. Jul 2005 22:02 (CEST)
- Schöne Idee, aber - gehe ich recht in der Annahme, dass diese Links nur mit dem Windows Media Player funktionieren? Das wäre nicht im Einklang mit Wikipedia:Verlinken (... nur auf bestimmten Browsern überhaupt darstellbar...). grüße, Hoch auf einem Baum 08:31, 19. Jul 2005 (CEST)
Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung
Hallo Triebtäter :-)
Habe deinen Artikel zum Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung und wollte es mir ansehen. Habe es am Bebelplatz einfach nicht gefunden ??? Kannst du mir genau sagen wo? Übrigens ist auf dem Bebelplatz eine große Rasenfläche. War die bei deiner Besichtigung auch da? Wurde das Mahnmal vielleicht entfernt? MfG Jensen 5. Jul 2005 00:49 (CEST)
Danke für die freundliche und schnelle Hilfe und bis bald. MfG Jensen 5. Jul 2005 00:58 (CEST)
Ramersdorf-Perlach
Lieber Triebtäter (hihi), danke für die Umwandlung meiner SLAs bei Ramersdorf (München) und Perlach in REDIRS auf Ramersdorf-Perlach. Da hatte ich gestern Nacht wohl einen Blackout, man sollte halt doch weg von der Kiste und ab ins Bett, wenn's Zeit ist...Gruß, Dominik Hundhammer Nachricht 5. Jul 2005 07:13 (CEST)
Siehe Diskussion. Wenn Du so freundlich wärst - der Ersteller ist einsichtig und ehrlich. gruss Geograv 6. Jul 2005 15:40 (CEST)
Flutschi
Flutschis sind die haarigen Kugeln die man am Strand findet, wir haben zwei Wochen lang unter den Einheimischen nach einem Namen oder einer Erklärung gesucht und auf Grund unserer Nachforschungen sind wir genau auf das gekommen.
Liste der deutschen Fußballnationalspieler/A
Hallo Triebtäter, nur zur Info, ich habe hier nochmal meinen Löschsenf dazu gegeben. Gruß --Rax dis 7. Jul 2005 23:39 (CEST)
... wurde von Rax gelöscht. Ist jetzt nur noch ein Nebensatz bei De Randfichten -- Harro von Wuff 9. Jul 2005 00:01 (CEST)
Staufenberg
Hallo, mir ist gerade ein Mißgeschick passiert. Könntest Du bitte Staufenberg (Niedersachsen) löschen und Staufenberg (Landkreis Göttingen) wieder dorthin verschieben? Hatte es mit Nienhagen verwechselt und sollte erstmal einen Tee trinken. gruss Geograv 9. Jul 2005 12:32 (CEST)
Gasthof zur Mühle
Zuerst verfasst du den Artikel, der sehr eindeutig Werbung ist, selber und dann änderst du auch noch meinen SLA auf einen LA um... Kannst du dein Verhalten erklären? --Schmutzman 20:16, 10. Jul 2005 (CEST)
- Leseempfehlung: Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung, Abschnitt "Kriterien für eine Schnelllöschung". Grüße, Magadan ?! 23:09, 10. Jul 2005 (CEST)
was hältst du denn von einem portal "denkmalgeschützte gebäude"? evtl. zunächst mal mit dem zusatz "in Bayern"? --Dünnbier 00:24, 11. Jul 2005 (CEST)
- wahrscheinlich hast du recht, dass das ein größeres unterfangen ist! grundsätzlich glaube ich, dass in der wikipedia platz dafür wäre. und letztendlich würde nur so auch eine dauerhafte berechtigung geschaffen für artikel wie den über den "Gasthof zur Mühle". ich muss noch darüber nachdenken, ob ich mir die mühe machen möchte, dieses portal mit aufzubauen. wichtig wäre es sicher. allerdings würde ich mich dann vorerst auf bayern beschränken. dafür könnte ich nach und nach bilder zuliefern (zumindest aus oberbayern!). aus welcher gegend kommst du denn, bzw. wo kannst du mit bildern nachhelfen? P.S.: ich bin noch nicht so lange dabei: weißt du wie wir mitstreiter bekommen könnten?? gruß Dünnbier 00:53, 11. Jul 2005 (CEST)
Marathons von "lokaler" Bedeutung
Sollte man Artikel wie den Biberttal-Marathon löschen? -- Hunding 09:49, 12. Jul 2005 (CEST)
Skiläufer kategorisieren
Danke für die Mitarbeit! --Voyager 23:40, 12. Jul 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter, habe Deine Reaktion schon erwartet... :-) Mein Eindruck war, dass dieser Artikel insgesamt zu lang ist. Habe mich zwar gefreut, dass er in der Wiki erwähnt wird, aber manchmal ist kürzer doch besser. Die Deutsche Amateur-Meisterschaft halte ich nicht für unbedeutend, aber für Vestenbergsgreuth auch nicht unbedingt erwähnenswert. Grüße Dünnbier 00:05, 13. Jul 2005 (CEST)
- Die Fußball-Fachleute einzubeziehen halte ich für eine gute Idee. Ich beuge mich da gerne einem demokratischen Fachleute-Urteil. Ich denke auch, dass die Länge eines Beitrags subjektiver Wahrnehmung unterliegt. Gerade das war auch mein Beweggrund, den Artikel zu kürzen. Ich weiß sehr gut, wie schwierig es sein kann, als Autor eines Artikels auf eigens recherchierte Details zu verzichten. Als nicht involvierter Leser empfand ich den Artikel als zu lang. Ich fände es besser, wenn unter dem Lemma Deutsche Amateur-Meisterschaft eben diese Meister aufgezählt würden. Grüße --Dünnbier 00:22, 13. Jul 2005 (CEST)
- Hab mein bißchen Senf auf Diskussion:TSV Vestenbergsgreuth abgelassen. --Ureinwohner 23:31, 13. Jul 2005 (CEST)
Neunkirchen am Brand
Würdst du bitte Neunkirchen am Brand so lassen wie es ist? Der Name ist korrekt so ich wohne dort rein zufällig ganz in der Nähe. Ne amtliche Abürzungsstatistik ist egal außerdem sind in Wikipedia bei Namenslemma Abkürzungen verpönt ganz abgesehen davon, dass da Leerzeichen fehlen würden. Arnomane 00:54, 13. Jul 2005 (CEST)
Hallo. Dieser Artikel wurde als eine Art Mischung aus Samtgemeinde- und Gemeindeartikel erstellt. Er müßte auf den (falsch gesetzten) redirect Samtgemeinde Liebenau verschoben und danach entzerrt werden. Laut Daten ist hier die Samtgemeinde gemeint, der Geschichtsteil deutet auf Liebenau selbst hin. Schwierig und nicht der erste Fall dieser Art in Niedersachsen. Er liest sich übrigens wie copy&paste einer website. Diese habe ich fürs erste mal gefunden, bin mir aber noch nicht sicher. Eine Emaille an Deine alte Adresse kam return to sender. --Hartz IV 17:52, 13. Jul 2005 (CEST)
Hört! Hört!
Hi. Schaut sehr gut aus. Die Details wirst du auch noch hinkriegen.
Wegen der Randgruppe hat mich Rax an die Artikelwiederherstellung verwiesen. In den nächsten zwei Wochen habe ich aber keine Zeit für Diskussionen. Hoffe ich vergesse es nicht.
Gruß -- Harro von Wuff 21:35, 13. Jul 2005 (CEST)
Eiskunstlauf
Hallo, vielen Dank für Deine Hilfe. Und auch vielen Dank für Dein Kompliment, daß ich das Thema "Eiskunstlauf" fast allein bearbeite. Ja das sieht wirklich fast so aus, aber eine Mitstreiterin habe ich gefunden. Sie hat sich die Regeln vorgeknöpft und Eiskunstlauf überarbeitet und Eistanzen ganz neu geschrieben. Wir helfen uns vor Veröffentlichung sogar. Nun wir beide sind neu und wissen manchmal nicht genau, was wir tun. Aber wir lernen. Eistanzen ist noch nicht perfekt. Da sind Durchstreichungen, und wir wissen nicht recht warum. Fragen habe ich auch: Ich kann auf die Bilder in en.wikipedia.org nicht zugreifen. Das wäre aber sehr praktisch, weil die eine Kategorie Bilder haben, die von einer anderen Seite kommen. Ich habe das Versucht bei "Lu Chen" einzubauen, aber nicht geschafft. Ich weiß inzwischen, daß ich eine eigene Kategorie einrichten muß, dann die Bilder von der anderen Homepage dorthin laden und dann kann ich sie erst aufrufen. Was ich jetzt nicht weiß, ob die Genehmigung für Wikipedia weltweit gilt oder nur für die Englische Version.??? ...und bisher habe ich Bilder immer in Common hochgeladen. Ich weiß gar nicht, wie ich hier nur ins Deutsche Wikipedia Bilder hineinbekomme. (?)
Ich habe auch schon in der Englischen Wikipedia veröffentlicht. Kann aber das mit den Personaldaten nicht finden und würde natürlich auch meine schwer erarbeiteten Navigationsleisten einbauen. Da kenne ich aber die Befehle nicht. Kannst Du helfen?
Das fehlende "T" bei Weltmeister in einer Navigationsleiste habe ich nur Sekunden nachdem ich "Seite speichern" gedrückt hatte bemerkt, weil mein Einbau bei Ondrej Nepela nicht ging. Da hattest Du das schon korrigiert. Wie kannst Du SOOOOOO schnell sein. Es war wirklich keine ganze Minute, hate mit "kopieren und einfügen" gearbeitet und offline alles vorbereitet. Wie kann man sowas so schnell sehen???
Viele Grüße Uwe
Endspurt
Kuckstu bitte mal auf die fehlenden Artikel - ganz unten. Mir fiel halt auf, dass Du in dieser Ecke lange keinen Artikel mehr geschrieben hast. gruss Geograv 03:41, 15. Jul 2005 (CEST)
Kann es sein, dass du diese Vorlage vergessen hast? Da ist seit 31. Januar ein Inuse-Baustein drin. Entfern den Baustein doch bzw. lass die Vorlage gleich ganz verschwinden, wenn sie so ungenützt ist, wie sie aussieht. Grüße, ElRakı ?! 18:58, 16. Jul 2005 (CEST)
Kriegerdenkmal Vohenstrauß
Hallo, ich habe deinen Artikel in Vohenstrauß eingearbeitet. Ich denke, das ist besser als ein eigenes (zu laaanges Lemma).--80.185.247.253 00:03, 19. Jul 2005 (CEST)
- Schlechte Aktion. Ich würde mal behaupten, es gehört sogar zu den kürzeren Titeln.
- Freiherr von Tucher konnte ich soweit nicht einordnen. Ein Vorname wäre nicht schlecht gewesen. -- Simplicius ☺ 01:10, 19. Jul 2005 (CEST)
Linkspartei
Bei dem Artikel Linkspartei staut sich ein kleiner Edit-War an. Es geht um den in der Diskussion genannten Satz mit der Headline "Verfassungsschutzsatz". Der wurde bereits wegen Unsachlichkeit mehrmals von mir und anderen registrierten Wikischreibern herausgenommen. Könntest du als Admin mal ein Auge drauf werfen, ehe das eskaliert? Das wäre schade drum würde der Artikel gesperrt werden, wo sich gerade soviel um die entsprechende Partei ereignet, was eingearbeitet werden kann...--Debauchery 17:42, 20. Jul 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter, freut mich, dass Dir das Bild zusagt. Wobei der Gasthof zur Mühle in seinen gesamten Ausmaßen - und damit auch bauhistorischen Relevanz - kaum auf ein Foto passt. Ich bin also sicher nicht gekränkt, wenn das jemand noch besser hinbekommt. Ansonsten habe ich durchaus Lust, die eine oder die andere Ismaninger Sehenswürdigkeit zu fotografieren. Allerdings komme ich da auch nur alle paar Wochen mal mit dem Auto vorbei und habe nicht immer genügend Zeit, um auf Motivsuche zu gehen. Viele Grüße Carl Schneider 21:37, 20. Jul 2005 (CEST)
Wenn Zeit, bitte ggf. zurückschieben. Regnitz (der Fluss zum Main) könnte ja als weitaus bekannterer Fluss unter "Regnitz" laufen mit einer BKS II auf die Hofer Regnitz. Warum es da einer BKS I bedarf, ist nicht so richtig klar. gruss Geograv 21:56, 20. Jul 2005 (CEST)
gmfr. Gebiet NEW
Nach dem Ausschlussprinzip kann es nur Michlbach sein (det kleenste). Schöne Karte dazu hier. Andere Baustelle: sollte man das Teil nicht einer breiteren Öffentlichkeit empfehlen? gruss Geograv 00:08, 21. Jul 2005 (CEST)