Lauenförde
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Lauenförde hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Regierungsbezirk: | Regierungsbezirk |
Landkreis: | Holzminden |
Samtgemeinde: | Boffzen |
Fläche: | 17 km² |
Einwohner: | 2.674 (30.06.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 157 Einwohner je km² |
Geografische Lage: | 51° 40' n. B. 9° 23' ö. L. |
Höhe: | 215 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 37697 |
Vorwahl: | 05273 |
Kfz-Kennzeichen: | HOL |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 55 026 |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Samtgemeinde Boffzen, Außenstelle Lauenförde 37697 Lauenförde, Hasenstr.3 Tel.: 05273 89607, Fax: 05273 89608 |
E-Mail-Adresse: | samtgemeinde@boffzen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Norbert Tyrasa (SPD) |
Der Flecken Lauenförde ist eine Gemeinde im Süden von Niedersachsen und gehört zur Samtgemeinde Boffzen des Landkreises Holzminden.
Geografie
Geografische Lage
Lauenförde liegt nahe dem Dreiländereck Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen am Unterlauf der Weser. Die nächsten Ortschaften sind Beverungen am gegenüberliegenden Weserufer, Würgassen, Herstelle (beide Stadt Beverungen), Bad Karlshafen (Hessen), Meinbrexen (gehört auch zu Lauenförde).
Politik
Gemeinderat
Bürgermeister
Norbert Tyrasa (SPD)
Wirtschaft und Infrastruktur
Holzverarbeitende Betriebe, Glasverarbeitung, Landmaschinenhandel sowie andere Mittelbetriebe, Landwirtschaft, Handwerk und Handel.Die holzverarbeitende Industrie ist mit der Schließung der Fa. Herlag vor wenigen Jahren fast bedeutungslos geworden.Noch vor 25 Jahren beschäftigte diese Firma als einer der bekanntesten Kinderwagen- und Freizeitmöbelhersteller Europas mit dem dazugehörigen Werk im benachbarten Beverungen über 800 Beschäftigte.
Verkehr
Die Bahnstation an der KBS 356 heißt wegen der geringen Entfernung zum Nachbarort Lauenförde-Beverungen. Stündliche Anbindung Richtung Ottbergen und Bodenfelde, von Bodenfelde fährt der Zug entweder nach Northeim oder Göttingen. In Ottbergen besteht Anschluß in Richtung Altenbeken, Paderborn und Holzminden.
Ansässige Unternehmen
Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist die Glasfirma Interpane.