Hindi-Film
Bollywood ist ein Synonym für die Filmindustrie aus Bombay, welche aufgrund ihres kommerziellen Charakters, nach einer Legende, von einem Filmkritiker in Anlehnung zu Hollywood so betitelt wurde. Die bekannten Studios sind Filmalaya und Film City im Norden der Stadt. Die indische Filmindustrie ist die Produktivste der Welt (wenn man von den Videoproduktionen Nigerias absieht. In Bollywood werden c.a. 900 Filme pro Jahr gedreht.
Als Bollywoodfilme werden in der Regel hindisprachige Produktionen bezeichnet, während Filme aus anderen Regionen meist nicht mit eingeschlossen sind, u.a. Tamil Nadu Kollywood, Andhra Pradesh (Telugu-Filme) usw.
Als die Glanzzeiten Bollywoods gelten die 60er Jahre. In den 80ern und frühen 90ern wurden viele Filmepen gedreht. Um die Jahrtausendwende kriselt die indische Filmindustrie, die u.a. unter Videopiraterie und dem aufkommenden Satelittenfernsehen leidet. Mit dem Entstehen von Multiplexcentern in den Städten bilden sich verschiedene Genretypen heraus.
Den typischen Bollywoodfilm gibt es nicht, doch lassen sich Schematas in der Erzählweise erkennen. Im Allgemeinen läßt sich sagen, dass die Filme meist zweieinhalb bis vier Stunden dauern, eine Unterbrechung (Intermission) enthalten und die Handlung mit mindestems einem, meist jedoch mehr Song and Dance Szenen gespickt wird.
Die staatliche Zensur in Indien ist weniger ein Problem für Filmemacher als die Selbstzensur der Produzenten, die den Film verkaufen wollen. Damit sich Filme rechnen müssen die Besucher mehrmals ins Kino gehen und am besten mit der gesamten Familie. Daher sind indische Filmhits auch meist All-Family Dramas.
Indische Filme finden ihr Verbreitungsgebiet seit je her im asiatischen und afrikanischen Raum, wo sie eine ernste Konkurenz zu Hollywood sind. Besonders in Gebieten von Auslandsindern (NRIs) wie London oder New York werden Bollywoodfilme zu Hits.
Das Bollywood Kino wird getragen von einem stark entwickelten Starsystem, wobei auch immer wieder Regiesseure sich einen Namen machen. Stars in Indien sind omnipräsent und prangen von den meisten Werbeplakaten.
Wichtige Filme
- 30er: Alaam Ara
- 40er: Kismet
- 50er: Mother India, Devdas
- 60er: Moghul e Azam
- 70er: Sholay
- 80er: Umrao Jaan
- 90er: Dilwale Dulhania Le Jayenge, Dil Se
- ab 2000: Kabhie Khushie Kabhie Gham, Lagaan
Der Erfolgreichtste Film aller Zeiten ist Sholay. Lagaan hat 2001 sogar den Oskar für den besten fremdsprachigen Film bekommen.
die wichtigsten Stars heute
Amithabh Bacchan, Er ist der Hero Nr.1 Shah Rukh Khan, Er ist zurzeit der gefragteste Mann Bollywoods. Aamir Khan, A. Khan geht aus Prinzip zu keinen Preisverleihungen und sit der bestbezahlteste Schauspielers Bollywoods. Ajay Devgan, Er ist mit Kajol verheiratet. Hritik Roshan
Preity Zinta, Aishwara Ray, Kareena Kapoor, Kajol, Rani Muckherjee,