Zum Inhalt springen

Bundesautobahn 66

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2004 um 10:40 Uhr durch ErikDunsing (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Autobahn A66 ist eine zweiziffrige Autobahn in Hessen. Das erste Teilstück der Autobahn zwischen Wiesbaden und den Nordwestkreuz Frankfurt wurde 1965 eröffnet. Es ersetzte unter anderem die Frankfurter Elisabethenstraße, wo sich in den 50er Jahren noch die größte Tankstelle Europas befand. Als Hauptverkehrsader verläuft die A66 durch den gesamten Main-Taunus-Kreis. Die Autobahn wird durch die Stadt Frankfurt am Main unterbrochen. Bereits seit längerer Zeit ist ein Tunnel durch die Stadt im Gespräch, dessen Realisierung bisher jedoch durch die enormen Baukosten immer wieder verschoben wurde. In Planung ist die Verbindung der Anschlussstelle Frankfurt-Bergen-Enkheim mit dem Autobahndreieck Frankfurt-Erlenbruch (A661). Weiterhin soll die A66 auf der westlich von Frankfurt gelegenen Seite dreispurig ausgebaut werden.

Streckenlängen

Gesamt: 114 km
Hessen: 114 km

Verlauf

Siehe auch: