Pumpversuch
Erscheinungsbild
Ein Pumpversuch ist ein hydrogeologischer Feldversuch. Aus einem Brunnen wird mit einer definierten Förderrate Wasser gepumpt, wodurch sich der Wasserspiegel im Brunnen selbst in der Umgebung absenkt. Es bildet sich im Verlauf ein Absenkungstrichter, der sich mit zunehmender Zeit weiter vertieft.
Je nach Zielsetzung unterscheidet man zwei unterschiedliche Typen:
- Hydrologischer Pumpversuch zur Ermittlung der Aquiferparameter (insbesondere Transmissivität und Speicherkoeffizient)
- Leistungspumpversuch zur Ermittlung der Leistungscharakteristik eines Brunnens
Ein hydrologischer Pumpversuch wird mit zumeist mit einer konstanten Förderrate durchgeführt, während beim Leistungspumpversuch die Förderrate stufenweise erhöht wird.