Magic: The Gathering
Magic: Die Zusammenkunft (im Original Magic: The Gathering) ist ein Sammelkartenspiel von Richard Garfield, erschienen bei Wizards of the Coast.
Zwei Spieler übernehmen die Rollen von Zauberern, die sich duellieren. Die Karten stellen dabei Zaubersprüche (Spontanzuber, [[Verzauberungen Hexereien) und Kreaturen von Magic in manchen Fällen auch Artefakte (Maschinen) dar, sowie Landschaften (Wald, Ebene, Sumpf, Berg, Insel) aus denen die magische Energie (Mana) bezogen wird.
Magic: The Gathering erschien 1993 und war das erste Sammelkartenspiel. Zur Zeit gibt es über 7000 verschiedene Karten und über 5 Millionen Spieler auf der ganzen Welt. Es gibt 8 Editionen und zahlreiche Zusätze.
Da Magic ein ,,Sammelkartenspiel" ist, hat jeder Spieler seine eigenen Karten (Deck). Wenn eine Kreatur zerstört oder ein Zauberspruch benuzt worden ist, kommt er auf den Friedhof.(Wenn Sieben Karten im Friedhof sind, hat man den ,,Grenzwert" erreicht. Man braucht ihn für (mache Kreaturen und Zauber)).
Es gibt 5 verschidene Farben von Magic: Grün=Wachstum und Stärke,Rot=zerstörung,Weiß=macht dir Lebenspunkte,Schwarz=Ausrottung,Blau=Trickreich. Für Grün braucht man Wälder,für Rot Gebirge,für Weiß Ebenen,Schwarz Sümpfe und für Blau Inseln.
Weitere Sammelkartenspiele sind: Pokémon, Harry Potter (beide von Wizards of the Coast), Digimon (Panini) und Yu-Gi-Oh (Konami).
Kartentypen
...
Kreaturenkarten
Sind die Kreaturen, mit denen man angreift und den Gegner abblocken kann.
Verzauberungen
Verzauberungen sind bleibende Karten mit deren Hilfe man die Eigenschaften anderer bleibender Karten verändern kann.
Hexereien
Hexereien sind Karten die man nur zu bestimmten Zeitpunkten ausspielen kann. Sie sind temporäre Karten die sofort in den Friedhof gelegt werden.
Spontanzauber
Spontanzauber sind Zauber, die man zu einen beliebigen Zeitpunkt ausspielen kann. Dazu gehören zum Beispiel: Blendender Strahl, Rückruf, Terror, Traumgriff und viele andere.Für die muss man auch Mana bezahlen. Sie sind temporäre Karten die sofort in den Friedhof gelegt werden.
Länderkarten
Zu jeder Farbe/jedem Mana gibt es einen Landtyp. ...
Mana-Arten
Weiß
Weiß zeichnet sich vor allem durch seine Schutz- und Heilzauber aus. In den Ebenen sind die Kleriker, Soldaten und die Engel zu Hause. Sie stehen für das Gute in der Welt.Weiß hat auch fiele Starke Fliegende Kreaturen. Land=Ebene
Beispiel:Akroma, Engel des Zorns
Blau
Blau zeichnet sich durch fliegende Kraturen und Counterzauber aus. Blaue Zauberer zeichnen sich durch ihre Tücken und Fallen aus. Sie können oft Karten von Gegnern kontrollieren oder sie zurückgeben. Land=Insel Beispiel:Mahamoti Djin
Schwarz
Der Vorteil von Schwarz ist seine Fähigkeit den Friedhof als Resource zu verwenden. Zauberer die das Schwarze Mana beherrschen, bringen Leid und Tod über die Welt, mit der Hilfe ihrer Zombies und Schrecken aus den Sümpfen.
Beispiel:Phage, die Unberührbare
Land=Sumpf
Rot
Rot besitzt eine Menge Zauber mit denen man Direktschaden verteilen kann. Es ist vor allem für Zauberer die keine Geduld haben, und dem Gegner offensiv entgegentreten möchten. In den Bergen hausen die mächtigen Drachen und die randalierenden Goblins. Beispiel:Goblinkönik Land=Gebirge
Grün
Die Stärke von Grün sind seine mächtigen Kreaturen. Grün steht für Wachstum und Grösse. Nirgends gibt es so grossen Kreaturen wie in den Wäldern. Es tummelt sich hier alles, von Naturelementen bis zu riesigen, fleischfressenden Würmern.Auch Bestien, Spinnen und Elfen Gehören zu Grün.
Land=Wald
Farblos
Farblose Karten sind hauptsächlich Artefakte und Artefaktkreaturen. Sie gehören keiner Manaart an, man kann daher jedes beliebige Mana für sie verwenden. Meistens stellen die Karten Rüstungen, Maschinen oder Gebäude dar.
Beispiel: Platin-Engel
Mehrfarbig
Goldene Karten enthalten unter anderem auch sehr wertvolle Attribute! Sie haben immer mehr als eine Manafarbe in ihren Kosten. Der Remasuri-Kriegslord hat zum Beispiel alle Fünf!
Spielablauf
Man benötigt ein Spieldeck (oder Bibliothek), das aus mindestens 40 Karten besteht und natürlich einen Gegner.
Ziel des Spiels ist, die Lebenspunkte des Gegners (beim Start sind es 20) auf 0 zu reduzieren, bevor er es tut. Man gewinnt außerdem, wenn der Gegner eine Karte ziehen muss und keine mehr in seiner Bibliothek ist.
Eine Partie beginnen: Man beginnt die Partie mit 20 Lebenspunkten wirf eine Münze, um zu entscheiden wer die Partie beginnt. Die Decks werden gemischt und man zieht 7 Karten. Wenn die Mitspieler mit den gezogenen Karten nicht zufrieden sind, können die Karten in die Bibbliothek zurück gemischt werden und es darf neu gezogen werden, allerdings 1 Karte weniger als zuvor. Wenn beide Spieler mit ihrer Hand zufrieden sind, kann die Partie beginnen. [...]