Zum Inhalt springen

Ivo von Chartres

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2004 um 20:06 Uhr durch Ben Gehring (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ivo von Chartres (um 1040 - 23. Dez. 1115/16), hl. (Gedenktag: 20.Mai); Kirchenreformer, Bischof von Chartres. Ivo stammte aus einer möglichweise in Chartres ansässigen Grundbesitzerfamile. Er studierte vermutlich in Paris und sicher in Le Bec und war dort Schüler Lanfrancs und Anselms von Canterbury. Nach Kanonikerdiensten in der Picardie und Beauvais wurde er um 1190 zum Bischof von Chartres gewählt. Im Investiturstreit trug er maßgeblich zur Lösung des Investiturproblems bei. Er verurteilte den Ehehandel des frz. Königs Philipps I. heftigst, was zur Verfolgung und verrübergehender Haft führte. Ivo gilt als wichtiger Wegbereiter der klassischen Entwicklung der hochmittelalterlichen Scholastik und Kanonistik.