Zum Inhalt springen

Oskar Backlund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2010 um 05:39 Uhr durch Kam Solusar (Diskussion | Beiträge) (Normdaten: VIAF, SELIBR ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johan Oskar Backlund (* 28. April 1846 in Länghem, Schweden; † 29. August 1916 in Pulkowa, Russland) war ein schwedisch-russischer Astronom.

Leben

Backlund studierte an der Universität Uppsala Mathematik und Astronomie. Er emigrierte 1876 nach Russland, um am Observatorium in Dorpat (Tartu) und ab 1879 am Observatorium in Pulkowa zu arbeiten. Von 1895 bis zu seinem Tod war er Direktor des Observatoriums in Pulkowa.

Backlund arbeitete vor allem auf dem Gebiet der Himmelsmechanik.

Würdigungen

1909 wurde er mit der Goldmedaille der Royal Astronomical Society und 1914 mit der Bruce Medal ausgezeichnet. Nach ihm ist der Asteroid (856) Backlunda benannt. Außerdem war er Namensgeber für den Mondkrater Backlund.