Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:SibFreak

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2010 um 21:59 Uhr durch SibFreak (Diskussion | Beiträge) (Guten Abend). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von SibFreak in Abschnitt Guten Abend
Archiv
Vorlage:!- 200620072008
20092010

Vorlage:!-

Wie wird ein Archiv angelegt?

Glisseur

Hi, ist ru:Глиссер wirklich Sumpfboot? Die Bilder sind doch völlig anders. Fällt dir dafür ein anderes deutsches Wort ein? Mein technisches Wörterbuch sagt mir Gleitboot - also Verdränger und Gleiter. --Simonitis 23:24, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Keine (wirkliche) Ahnung. Du hast sicher recht: den Beschreibungen nach könnte es sich bei den in ru genannten und gezeigten Fahrzeugen um "Halbgleiter" handeln (oder?), aber ich kenne mich mit solchen technischen Einzelheiten nicht aus. Also ist ru:Глиссер eine Untermenge von "Verdränger und Gleiter" und damit die Interwiki-Zuordnung nicht ganz korrekt. Möglicherweise werden das die diversen Bots wg. den anderen Interwikis dann bei ggf. Entfernung/Anpassung aber doch wieder einfügen... man kann es ja versuchen. -- SibFreak 09:41, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Positionskarte

Hi SibFreak, weisst Du warum

{{Coordinate|NS=57/04/00/N|EW=25/12/00/E|type=city|region=LV-CE|map=right}}

eine Karte anzeigt, und

{{Coordinate|NS=43/11/20/N|EW=131/29/30/E|type=city|region=RU-PRI|map=right}}

nur ein wüstes Getümmel? --Allesmüller 12:54, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

*einmisch: Die Vorlage sucht die Vorlage:Positionskarte Asien, die es aber nicht gibt (irgendein Fehler bei den russischen Regionen, dass automatisch entweder die Europa- oder Asien-Karte genommen wird, obwohl das nicht sein sollte; muss noch korrigiert werden). Umgehen lässt sich das mit dem Punkt |maplevel=adm1st umgehen, dann wird auf jeden Fall die Karte zur Region angefahren. Oder du gibst nur region=RU an, dann wird die Russland-Karte genommen. NNW 00:03, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, der Artikel Barabasch hat nun zumindest eine Karte. --Allesmüller 07:31, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hm... an welcher Stelle (durch welche Vorlage) wird denn "Asien" überhaupt "involviert"? Ohne Angabe von maplevel=adm1st müsste doch die Länderkarte angezeigt werden, nicht? -- SibFreak 10:13, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin absoluter Laie diesbezüglich. --Allesmüller 23:03, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hm, schon klar, ich dachte, vielleicht liest NNW weiter mit. Werde bei Gelegenheit bei ihm oder in der Kartenwerkstatt fragen. Bei RU scheint da generell etwas "faul" zu sein: es funktioniert auch nicht mit (allen?) anderen Gebieten, und zB bei Angabe admlevel=national, was ja funktionieren muss, denn die Karte existiert im Gegensatz zu "Asien", erscheint nur Kauderwelsch. Das müsste doch irgendwie lösbar sein. -- SibFreak 06:54, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wettbewerb

Hallo SibFreak! Hiermit möchte ich dich ganz herzlich zum Sommerwettbewerb einladen. Mit Rücksicht auf die sommerliche Urlaubszeit kannst du dieses Mal zwischen zwei Zeiträumen auswählen. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:40, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nee, wird wieder nichts... nach meinem Urlaub muss ich nun auch mal wieder Geld verdienen ;-) Aber danke für den Hinweis. -- SibFreak 09:44, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Jessentuki Bild des Schlammbades ganz oben

Hi Sibfreak, versuche schon seit einigen Tagen vergeblich, das schöne Bild von dem Schlammbadeanstalt oben im Artikel, das in meinem IE nicht angezeigt wird (nur das berühmte rote X), sichtbar zu machen, ohne Erfolg. Weißt du, woran es liegen könnte? Wird das Bild in anderen Browsern angezeigt? Grüße, --84.190.18.68 17:15, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Irgendein commons-Bug, irgendwo habe ich das schonmal anderswo gesehen... die "Lösung" war wimre "abwarten" ;-) Thumbnails aller möglichen Größen werden in diesem Falle angezeigt, zB 219px oder 221px, nur die Standardgröße 220px nicht... Vielleicht sollte der Parameter hochkant=1.1 oder so (temporär) eingefügt werden? -- SibFreak 10:48, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ah, jetzt geht's wieder... -- SibFreak 16:07, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Zensus Russland

Hallo, wollen wir nicht vllt. besser die Ergebnisse der Volkszählung im Oktober abwarten? - Gruß --S[1] 10:49, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Meinst du? Dauert aber sicher noch länglich bis zur Veröffentlichung. -- SibFreak 10:54, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich weiss, aber die Bevölkerungsangaben bei russischen Städten stammen eh meist aus 2006/07 und sind damit hoffnungslos veraltet. Wenn aber die Volkszählungsergebnisse da sind, wollte ich es so organisieren, dass wir nicht nur die EW-Zahlen ändern, sondern beiläufig auch andere mehr oder wenige wichtige Kleinigkeiten (ich denke da nur an die ganzen Bürgermeister, offizielle (?) Stadtwebseiten etc.). --S[1] 11:02, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, Sachen, die mir nebenbei so auffallen, mache ich ja auch gleich mit. Aber stimmt, vielleich sollten wir noch andere (v.a. für die Infobox) relevante Daten sammeln/aktualisieren. Ich mache das übrigens mit einem selbst programmierten externen Tool (das aber nicht so perfekt ist, dass ich es momentan öffentlich zugänglich machen würde ;-). Das könnte ich bis zur Veröffentlichung der VZ-Daten dahingehend erweitern, dass auch andere als die Einwohnerdaten relativ einfach aktualisiert werden können (liest Text/CSV-Dateien, potentiell auch Excel oder OpenOffice). Wäre zu schön, wenn man _eine_ Quelle für alle Bürgermeister, Webseiten etc. hätte... -- SibFreak 11:16, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ortsnamen

Ich hoffe du bist gut erholt aus dem urlaub zurück :) Unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kaukasus#Ortsnamen_in_umstrittenen_Gebieten habe ich das Ortsnamenproblem mal allgemein angesprochen, wäre schön, wenn du auch deine Meinung dazu besteuerst. Ist einiges zulösen, aber vielleicht bekommen wir das dann in einer Diskussion gelöst. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:55, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ja danke, gut erholt & alles schön ;-) Die Ortsnamensache hatte ich schon gesehen, kann mich aber nicht so recht "entscheiden", wie man vielleicht meinen bisherigen Beiträgen dazu teilweise anmerken konnte. Die Argumente bzw. einige Argumente gemäß beiden, vorsichtig formuliert, Heranhensweisen sind imho nicht völlig von der Hand zu weisen. Mal sehen... -- SibFreak 14:42, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Michail Warfolomejewitsch Makarow

Moin SibFreak, in dem Import-Artikel sind ne Menge ru-Quellen, die mal jemand mit ru:Schnelllesefähigkeit durchsehen sollte, ob die etwas für diesen oder andere Rote Kapelle-Artikel an weiteren Informationen bringen. Vielleicht interessiert Dich das Thema ja ein wenig: bspw. Alta gegen Barbarossa Alta = Ilse Stöbe – das ist eine 216 Seiten dicke pdf, die meine Lesefähigkeit total überfordert, mich aber trotzdem allein durch den Titel total neugierig macht. Vielleicht hast Du ja mal an regnerischen Tagen ein bischen Zeit dafür. Liebe Grüß – Osika 21:31, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

OK, sehe ich mir demnächst mal an. -- SibFreak 12:29, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Uff, alle genannten Quellen zu lesen schaffe ich aber nicht, da fehlt mir schlicht die Zeit... Alta gegen Barbarossa habe ich "überflogen": ein interessanter und wichtiger Punkt, die bisher in den Stöbe- und Scheliha-Artikeln nicht oder anders dargestellt ist bzw. nur angedeutet wird (Zitat in Stöbe ganz unten): am 29.12.40, also 11 Tage nach Abzeichnung durch Hitler, sollen auf dem Weg Scheliha ("Arier") → Stöbe ("Alta") → Hauptmann Nikolai Saizew ("Biene", Stöbe kannte ihn als "Paul Fischer") → Oberst Nikolai Skornjakow ("Meteor", Gehilfe des sowjetischen Militärattachés in Berlin) → Golikow erstmals Informationen über Barbarossa zu Stalin gelangt seien (Einzelheiten: Teil IV, Ende Kapitel 1). Am 16.6.41 übergab Stöbe ihrem nunmehrigem sowjetischen Verbindungsmann Anatoli Starizki ("Tal") Information von Scheliha, dass "in Kreisen des Stabes des Oberkommandos" von einem Angriff auf die Sowjetunion zwischen 22. und 25. die Rede sei (Teil V, Kapitel 4) - fast zeitgleich also mit zu den Informationen von Richard Sorge aus Tokio also (der in einem Funksprunch am 15.6. den 22. korrekt genannt haben soll, siehe en: und ru:, nebenbei: das bezeichnete ein russischer SWR-Oberst 2001 als "Fälschung aus der Chruschtschow-Zeit", siehe Зорге). Im Gegensatz zu den Aussagen in den Artikeln Stöbe und Scheliha soll letzterer nicht auf Grund eines Geständnisses von Stöbe festgenommen worden sein, sondern wegen Nennung in Dokumenten, die "Franz" (offenbar Heinrich Koenen) bei seiner Verhaftung in Stöbes Wohnung bei sich hatte. Scheliha hätte dann später eine gelegentliche Informationsweitergabe an Stöbe gestanden, nicht umgekehrt (Teil VI, Kapitel 9). In den Artikel Rote Kapelle könnte man bei Bedarf noch die Decknamen und/oder fehlenden Klarnamen der sowjetischen Verbindungsleute, die als Liste am Ende des Vorwortes genannt werden, einarbeiten. -- SibFreak 13:10, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Barmaley-Brunnen II

Habe übrigens zwischenzeitlich noch folgende Fotozusammenstellung gefunden, wäre es nicht zeit für einen Artikel über den Brunnen? ich trau mir das mangels kyrillisch-kenntnissen nicht so recht zu. Grüße, --84.190.20.201 22:23, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Tjaa... ;-) -- SibFreak 11:02, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mitarbeit Portal Russland

Hallo SibFreak, bin auf Deine Arbeit durch die zahlreichen Edits der russischen Städte aufmerksam geworden, beeindruckend! Ich würde gerne bei dem Russland-Portal in Rahmen der Möglichkeit mitarbeiten und wollte Dich fragen, welche Prios im Moment anstehen bzw. was zu beachten gilt. Ich habe einen Beitrag zu Polasna, basierend auf dem russischen WP Eintrag sowie auf der mir vorliegenden Literatur auf meiner Disk.Seite vorbereitet und würde gerne Deine Meinung wissen. Inwiefern sind die Verweise auf russischen Seiten bzw. deren Übersetzungen zulässig?. Danke & Gruß! --AmsterdamMW 01:20, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo AmsterdamMW. Bevor SibFreak dir hier antworten wird, habe ich deinen Artikel (der Übersicht halber) von deiner Diskussionsseite auf die Unterseite Benutzer:AmsterdamMW/Polasna ausgelagert. Ausserdem habe ich bereits ein paar kleine Verbesserungen vorgenommen. Wenn du in Ruhe an Artikeln arbeiten möchtest, bietet es sich immer an, diese zuerst auf solch einer Unterseite anzulegen. Zu den Prioritäten: Die haben wir nicht festgelegt. Da wird dir sicher jeder Benutzer nach seinem Interessensgebiet etwas anderes sagen. Wenn du etwas zu russische Ortschaften beitragen möchtest, ist zum Beispiel die Liste großer Siedlungen in Russland eine erste Anlaufstelle. Aber auch viele der bereits vorhandenen Stadtartikel können noch weiter ausgebaut werden, da sie oft nur Basisinformationen erhalten. SibFreak hat im Bereich Orte/Geografie aber sicherlich den besseren Überblick und kann dir noch mehr sagen. Viele Grüsse --Paramecium 11:22, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke Paramecium, auch für die schnelle Erklärung der Vorgänge. Werde mich ans Werk machen. Gruß! --AmsterdamMW 20:01, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Noch ein Hinweis: Wenn Du Artikel aus der russischen WP übersetzen willst, solltest Du vorher auf WP:Importwünsche anmelden, dass der Artikel auf Deine Benutzerseite importiert werden soll.--Rita2008 22:59, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wieder da... Danke, Paramecium und Rita, dem kann ich nicht mehr viel hinzufügen. Speziell für das Anlegen neuer geographischer Artikel gibt es ebenfalls keine abgesprochenen Präferenzen. Ich selbst mache das nach Lust und Laune. Generell vermute ich natürlich "je größer, desto wichtiger", aber im Großen und Ganzen haben wir die wirklich unverzichtbaren Orte bereits. Gerade für große Städte sind die Artikel aber oft nicht ausreichend, ebenso für die meisten Föderationssubjekte... wenn du da Lust hast? Der Polasna-Artikel war doch schon ganz OK, gerade auch verglichen mit dem, was sonst oft so kommt. Im Portal gibt es ansonsten noch eine Liste fehlender/gewünschter Artikel (die Liste unten mit den Zahlen - das sind die meistverlinkten, aber noch nicht vorhandenen Artikel). Verweise auf externe russische Webseiten/Quellen sind OK, zumal es gerade bei kleineren Orten auf deutsch eh' nichts gibt. Übersetzungen aus der russischen Wikipedia am Besten im Voraus beantragen (siehe Ritas Hinweis), aber bei einem kleinen Artikel mit nur ein paar Sätzen, wie Polasna, ist das sicher ohne dies nicht so problematisch.

Auf jeden Fall suchen wir immer Portal-Mitarbeiter. Auf gute Zusammenarbeit, -- SibFreak 11:00, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wachtangow und Tarassow-Rodionow

Hallo SibFreak, könntest du bitte die von S1 gelöschten Jewgeni Bagrationowitsch Wachtangow (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) und Alexander Ignatjewitsch Tarassow-Rodionow (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) zum Ausbau in den BNR verschieben? --62.227.153.86 13:26, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

In meinen BNR? Aber da kommt dann auch noch was? So ist es nämlich tatsächlich etwas knapp. -- SibFreak 11:02, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Oder (wenn es sowas gibt) in die allgemeine Artikelwerkstatt. Was fehlt denn noch zum gültigen Stub? Zu W. ließe sich sagen, daß er Gründer des Wachtangow-Theater ist. Und zu T-R daß er den Stalinschen Säuberungen zum Opfer fiel. --62.227.129.130 12:14, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, zu einem Pro-forma-gültigem Stub fehlt vielleicht gar nichts mehr (Ansichtssache). Das Problem ist, dass solche Stubs gewöhnlich leider kaum noch ausgebaut werden... Wie wär's gleich mit richtigen Artikeln wie in ru: oder zumindest wie Wachtangow in en:? -- SibFreak 13:17, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Es gibt in dem Bereich noch genug fehlende Personenartikel, ich möcht mich mit den einzelnen nicht lange aufhalten. Was wär denn auch so schlimm daran, wenn der in den nächsten 5 Jahren so bliebe? Die Kosten/Nutzen-Rechnung fiele doch trotzdem positiv aus. --62.227.141.149 13:28, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Kann ich zwar alles nachvollziehen, aber nicht gutheißen. Betr. "5 Jahre" bin ich gerade "in diesem Bereich" mittlerweile skeptisch, damit "hält sich" leider niemand "lange auf". Man könnte auch per Bot Tausende noch fehlende zB Ortsartikel auf gültigem Stub-Niveau anlegen, aber das ist mehrheitlich nicht gewollt. -- SibFreak 13:42, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Da ich kein Russisch kann, ist das Stub-Anlegen hier schon etwas aufwendiger als bei automatisierten Orts-Stubs. Aber ok, dann werd ich die beiden ordentlich ausbauen und das mit dem Rest nochmal überlegen. Kannst du sie direkt wiederherstellen oder muss ich zur Löschprüfung? --62.227.142.21 14:00, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wachtangow & Tarassow-Rodionow. -- SibFreak 14:07, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt ein paar Sätze ergänzt. Kann dann in den ANR verschoben werden. --62.227.144.30 10:08, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Gemach, gemach... -- SibFreak 10:32, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Einladung zum Hannover-Stammtisch am 9. September 2010

Hallo SibFreak,

unser nächster Stammtisch rückt näher, und wir hoffen, du kannst diesmal dabei sein. Alle Details findest du wie immer auf Wikipedia:Hannover. Wir freuen uns auf dich und hoffen, dich schon bald bei uns zu sehen!

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

-- Ukko 15:20, 26. Aug. 2010 (CEST) verteilt durch den EinladungshelferBeantworten

Guten Abend

lieber SibFreak, magst Du, falls Du Zeit hast, mal bei Julius1990 auf die Disk schauen? Danke+viele Grüße, --Felistoria 21:18, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Oh je... -- SibFreak 21:43, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dann überleg' schon mal was Schönes für den, vielleicht versteht der gar kein Russisch?:-) Reines product-placing (die arme en-WP...), und das ziemlich dreist. Herzlich, --Felistoria 21:50, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, ich seh' das schon... *einige* der aufgezählten sind *vielleicht* relevant, aber bei allen, nach denen ich bisher auf die Schnelle stichprobenartig gegoogelt habe, landet man bei den meisten Hits wieder bei diesem Herrn Iwanow (so heißt der)... -- SibFreak 21:59, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten