Emlichheim
Wappen | Karte |
---|---|
Lage Emlichheims in Deutschland | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Grafschaft Bentheim |
Samtgemeinde: | Emlichheim |
Fläche: | 184,50 km² |
Einwohner: | etwa 13.400 |
Höhe: | xx m ü. NN |
Postleitzahlen: | 49824 (alte PLZ 4459) |
Vorwahlen: | 0 59 43 |
Geografische Lage: | 52° 37' n. Br. 6° 50' 60 ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | NOH
|
Amtliche Gemeindekennzahl: | ? |
Website: | www.emlichheim.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Hildebrand Stegemann (CDU) |
Emlichheim ist ein Ort und eine Samtgemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim.
Geographie
Emlichheim liegt direkt an der deutsch-niederländischen Grenze. Der Ort wird im Süden durch die Vechte und im Norden durch den Coevorden-Piccardie-Kanal eingegrenzt. In den letzten Jahren erfuhr das Dorf ein massives Wachstum, vor allem bedingt durch den Zuzug niederländischer Staatsangehöriger.
Geschichte
Emlichheim gehörte bis zum 31. Dezember 2004 zum Regierungsbezirk Weser-Ems, der in Folge einer Verwaltungsreform mit Ablauf dieses Datums aufgelöst wurde.
Wirtschaft
In Emlichheim ist die Firma Emsland-Stärke als größter europäischer Stärkeproduzent ansässig. Es werden hier über 1.000.000 t Kartoffeln, die einem Umkreis von etwa 150 km um Emlichheim angeliefert werden, verarbeitet. Somit ist die Emsland-Stärke nicht nur der größte Arbeitgeber von Emlichheim, sondern auch wichtiger Existenzfaktor für die ganze Region.
Etwa 8 km westlich von Emlichheim liegt innerhalb der Gemeinde Laar und der angrenzenden niederländischen Gemeinde Coevorden das grenzüberschreitene Industriegebiet EUROPARK. Hier soll von einem privaten niederländischen Investor eine hochumstrittene Müllverbrennungsanlage gebaut werden: die Müllverbrennungsanlage Emlichheim.
Ein weiterer wirtschaftlicher Faktor der Samtgemeinde Emlichheim ist die plastikverarbeitende Industrie. Hierzu zählen Synco in Emlichheim und Ringoplast in Ringe-Neugnadenfeld.
Verkehr
Durch die Nähe der deutsch-niederländischen Grenze in 3 Himmelsrichtungen (Nord, West, Süd) war die infrastrukturelle Lage von Emlichheim eher schlecht. Allerdings verbessert sie sich mit dem Fortschreiten der EU und der steigenden Akzeptanz auf beiden Seiten der Grenze. Hinzu kommt die neu gebaute A 31, die mit ihren ca. 20-30 km Entfernung die Anbindung von Emlichheim erhöht.
Bildung
Emlichheim besitzt eine Grundschule, eine Orientierungsstufe, eine Haupt- und Realschule und ein Gymnasium für den Sekundarbereich 1. Diese Schulen sichern die Grundversorgung an Bildung. Für eine weitere Ausbildung muss der Schüler in das 15 km entfernte Lise-Meitner-Gymnasium nach Neuenhaus ausweichen. Für die Fachgymnasien Wirtschaft, Technik und Hauswirtschaft muss er eine relativ weite Fahrt in das 30 km entfernt gelegene Nordhorn in Kauf nehmen.