Benutzer Diskussion:Dealerofsalvation
|
Archiv |
2005•2006•2007•2008•2009•2010 |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Einschnitt
Buonasera (it-1),
manchmal begegnen mir in WP Verkehrsthemen. Heute fiel mir auf, dass der Begriff "Einschnitt" (im Sinne von "tief(er)liegende Verkehrstrasse) kein Lemma hat und auch per Volltext-Suche kaum zu erschließen ist.
Ich habe deshalb
1. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Trasse_%28Verkehrsweg%29
2. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schnitt&action=historysubmit&diff=77645986&oldid=74415092
mich definitorisch versucht. Da Begriffsklärungen besondere "Synapsenknoten" sind, bittte ich dich um eine zweite Meinung, ob mein Edit OK ist. Falls Du (als "Pufferküsser" ?! [1]) Punkt 1 auch behandeln magst - "freie Fahrt".
mille grazie! :-) --Neun-x 20:48, 9. Aug. 2010 (CEST)
- prego :) [2] [3] --dealerofsalvation 05:49, 14. Aug. 2010 (CEST)
Unterstützung gesucht.
Hallo Dealer, könntest Du mich bei hier bitte unterstützen? Danke. --Die Schwäbin 12:05, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Getan & danke für den Hinweis. Interessanter Benutzer ;) --dealerofsalvation 06:01, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Vielen Dank! Seine anderen pampigen Beiträge hatte ich gar nicht gelesen (ich guck da bei IPs nie nach)... Schlimmer Finger... <seufz> Danke jedenfalls nochmal. --Die Schwäbin 13:06, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Dasselbe nochmal in Walddorfhäslach – weil Frauen ja häufig erst mal die Schuld bei sich suchen, frage ich mich langsam, ob ich vielleicht falsch liege?? Könntest Du bitte nochmals prüfend tätig werden? Danke Dir! --Die Schwäbin 12:39, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo, Walddorfhäslach ist ja erstmal vom Tisch ;) Man kann die Leute ja nicht fragen, aber ich kann nicht anders als anzunehmen, dass viele einfach überfordert damit sind, solche Hinweise zu verstehen, aber eben nicht überfordert damit, einen Beitrag zu revertieren … trotzdem, ich sag mir immer, seine eigenen Beiträge zu begründen lohnt sich wegen derer, die bereit und in der Lage sind, Hinweise aufzunehmen und ggf. wenigstens sachlich darüber zu diskutieren. Was speziell Vereinslisten angeht, tue ich manchmal, wenn ich mir die Zeit nehmen will und es möglich ist, online etwas über das Vereinsleben im Ort recherchieren und dann selber einen oder zwei Sätze einfügen a la „Der TSV Dingenskirchen ist mit 1500 Mitgliedern der größte Sportverein, er führt seit 1955 das Mittsommernachtsrudern mit 700 Teilnehmern durch, die Frauen-Ringermannschaft kämpfte von 1970 bis 1980 in der Landesliga“ – dann kommen manchmal sinnvolle Ergänzungen und mit Edit-War ist dann meist Ruhe. Gruß, diese und nächste Woche von der heute verregneten Ostsee --dealerofsalvation 05:13, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Urlauber, danke für Deine nächtliche Antwort (das ist Urlaub??? <brrr>). Und danke auch für Deine ausführliche Erklärung. Ich hätte so gerne, dass mitarbeitende IPs dazu gezwungen werden (sonst nix speichern), die Zusammenfassungszeile zu nutzen und eine Quelle mitzuteilen... Dass die meisten die Regeln nicht kennen, ist schon klar. Die sind ja auch so manchem angemeldeten Benutzer unbekannt ;-) Mittsommernachtsrudern – das wäre doch mal was! Ich wünsch Dir noch so manchen trockenen, schönen Tag! --Die Schwäbin 09:36, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, Frühaufsteher gibt es eben wirklich *g* ich brauche eben auch im Urlaub mal Erholung von der Familie, wann sonst :) Die „Zwangszusammenfassung“ hatten wir schonmal für ein paar Wochen, wurde sogar aufgrund eines Meinungsbildes eingeführt. Es hatte definitiv positive Effekte, aber auch negative, wie dass jemand für totalen inhaltlichen Unfug (aber erst auf den zweiten Blick erkennbar) eine auf den ersten Blick echt wirkende Quelle angegeben hatte in der Hoffnung, damit durchzukommen, oder dass Leute aus Protest immer nur „asdf“ & Co reinhacken. Letzten Endes hat, wenn ich mich recht erinnere, jemand den Mechanismus abgeschaltet mit der Begründung, das Prinzip der einfachen Editierbarkeit stünde über allen Meinungsbildern. Dazu sag ich nur, zeig mir irgendeine Website zum Mitmachen, bei der man nicht mindestens zwei Felder ausfüllen muss, um mitzumachen – die Kompetenz, zwei Felder auszufüllen (Text & Zusammenfassung) kann man von praktisch jedem verlangen. Manchmal muss man hier eben richtig dicke Bretter bohren, um etwas zu verändern (oder sich letzten Endes wirklich überzeugen, dass es doch anders besser ist), und zum Dickbrettbohren habe ich selten die Lust, Kräfte zu sammeln. Immerhin ist meine „Übergangslösung“ mit Quellenhinweis unter dem Edit-Fenster[4] immer noch aktiv. Gruß --dealerofsalvation 08:26, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ah, ich bin so unpolitisch, daher wusste ich nicht, dass das schon mal Thema war. Dein Quellenhinweis wird aber (sogar von mir, und ich bin nun wirklich ein gesetzlicher Typ) wohl leider meist nicht gelesen. Ist wie bei Internetbestellungen: Wenn die keine „Weiter-Sperre“ einbauen und schreiben „Sie müssen erst unsere AGB akzeptieren“, dann macht doch keiner den Haken dort rein. Ich hätte den Zwang zur ZFZ-Nutzung auch auf unangemeldete Benutzer reduziert, die angemeldeten wissen (zumindest nach einer Einarbeitungszeit), dass es hilfreich + wichtig ist. Aber natürlich kann man alles missbrauchen <seufz>. Wenden wir uns schöneren Dingen im Leben zu – in Deinem Falle dem Urlaub! Gruß aussam Ländle, derzeit Herbstwetter. --Die Schwäbin 10:20, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, Frühaufsteher gibt es eben wirklich *g* ich brauche eben auch im Urlaub mal Erholung von der Familie, wann sonst :) Die „Zwangszusammenfassung“ hatten wir schonmal für ein paar Wochen, wurde sogar aufgrund eines Meinungsbildes eingeführt. Es hatte definitiv positive Effekte, aber auch negative, wie dass jemand für totalen inhaltlichen Unfug (aber erst auf den zweiten Blick erkennbar) eine auf den ersten Blick echt wirkende Quelle angegeben hatte in der Hoffnung, damit durchzukommen, oder dass Leute aus Protest immer nur „asdf“ & Co reinhacken. Letzten Endes hat, wenn ich mich recht erinnere, jemand den Mechanismus abgeschaltet mit der Begründung, das Prinzip der einfachen Editierbarkeit stünde über allen Meinungsbildern. Dazu sag ich nur, zeig mir irgendeine Website zum Mitmachen, bei der man nicht mindestens zwei Felder ausfüllen muss, um mitzumachen – die Kompetenz, zwei Felder auszufüllen (Text & Zusammenfassung) kann man von praktisch jedem verlangen. Manchmal muss man hier eben richtig dicke Bretter bohren, um etwas zu verändern (oder sich letzten Endes wirklich überzeugen, dass es doch anders besser ist), und zum Dickbrettbohren habe ich selten die Lust, Kräfte zu sammeln. Immerhin ist meine „Übergangslösung“ mit Quellenhinweis unter dem Edit-Fenster[4] immer noch aktiv. Gruß --dealerofsalvation 08:26, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Urlauber, danke für Deine nächtliche Antwort (das ist Urlaub??? <brrr>). Und danke auch für Deine ausführliche Erklärung. Ich hätte so gerne, dass mitarbeitende IPs dazu gezwungen werden (sonst nix speichern), die Zusammenfassungszeile zu nutzen und eine Quelle mitzuteilen... Dass die meisten die Regeln nicht kennen, ist schon klar. Die sind ja auch so manchem angemeldeten Benutzer unbekannt ;-) Mittsommernachtsrudern – das wäre doch mal was! Ich wünsch Dir noch so manchen trockenen, schönen Tag! --Die Schwäbin 09:36, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo, Walddorfhäslach ist ja erstmal vom Tisch ;) Man kann die Leute ja nicht fragen, aber ich kann nicht anders als anzunehmen, dass viele einfach überfordert damit sind, solche Hinweise zu verstehen, aber eben nicht überfordert damit, einen Beitrag zu revertieren … trotzdem, ich sag mir immer, seine eigenen Beiträge zu begründen lohnt sich wegen derer, die bereit und in der Lage sind, Hinweise aufzunehmen und ggf. wenigstens sachlich darüber zu diskutieren. Was speziell Vereinslisten angeht, tue ich manchmal, wenn ich mir die Zeit nehmen will und es möglich ist, online etwas über das Vereinsleben im Ort recherchieren und dann selber einen oder zwei Sätze einfügen a la „Der TSV Dingenskirchen ist mit 1500 Mitgliedern der größte Sportverein, er führt seit 1955 das Mittsommernachtsrudern mit 700 Teilnehmern durch, die Frauen-Ringermannschaft kämpfte von 1970 bis 1980 in der Landesliga“ – dann kommen manchmal sinnvolle Ergänzungen und mit Edit-War ist dann meist Ruhe. Gruß, diese und nächste Woche von der heute verregneten Ostsee --dealerofsalvation 05:13, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Dasselbe nochmal in Walddorfhäslach – weil Frauen ja häufig erst mal die Schuld bei sich suchen, frage ich mich langsam, ob ich vielleicht falsch liege?? Könntest Du bitte nochmals prüfend tätig werden? Danke Dir! --Die Schwäbin 12:39, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Vielen Dank! Seine anderen pampigen Beiträge hatte ich gar nicht gelesen (ich guck da bei IPs nie nach)... Schlimmer Finger... <seufz> Danke jedenfalls nochmal. --Die Schwäbin 13:06, 14. Aug. 2010 (CEST)
LOGO Fritz-Erler-Schule
Hallo, ich wollt nur den Vorschlag machen auf der Seite "Fritz-Erler-Schule" doch auch noch das Schullogo miteinzufügen. Ich weiss leider nicht, wie das geht, und bevor ich etwas falsch mache, dachte ich, ich unterbreite mal lieber hier den Vorschlag.
Beste Grüße --217.233.184.208 21:22, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Getan: Fritz-Erler-Schule. Zur Verwendung bitte den orangenen Kasten unter Datei:Logo Fritz-Erler-Schule Pforzheim.jpg beachten. Gruß --dealerofsalvation 06:48, 20. Aug. 2010 (CEST)
geteilte Freude ...
http://www.stuttmann-karikaturen.de/archivseq.php?id=3699
http://www.stuttmann-karikaturen.de/archivseq.php?id=3673
http://www.stuttmann-karikaturen.de/archivseq.php?id=3665
http://www.stuttmann-karikaturen.de/archivseq.php?id=3662
((-: --Neun-x 16:46, 25. Aug. 2010 (CEST)
Sichterrechte
Buonasera Kollege,
ich hab zufällig bei meinen Artikel-Streifzügen im Bereich Kirche / Klöster u,ä. einen recht neuen User getroffen: Hk27.
Ich sichte jeden Tag seine Beiträge [5],
hab ihm ein paar Tipps gegeben [6]
- kurzum : ich halte ihn für flügge. Da er aus exotischen Büchern zitiert steht zu vermuten, dass er irgendeinen beruflichen Background in dem Genre hat. Ich würde es begrüßen (und: es würde ihn sicher freuen), wenn er Sichterrechte = automatische Sichtung bekommt. Die Regeln dafür sind mir unbekannt (ist mir auch wurscht); ich selbst bekam sie so um den 2000. Edit. Wäre schön, wenn Du das prüfen und ggfs. machen könntest.
Ich bin gerne bereit, noch ein Weilchen nach ihm zu gucken und ihm ab und zu noch n paar Tipps zu geben. ((-: --Neun-x 20:16, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Neun-x, die Regeln, wann man zum passiven Sichter wird (also seine eigenen Beiträge automatisch sichten kann), stehen hier. Grüßle, --Die Schwäbin 21:30, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Schön - das dürfte auf HK27 alles zutreffen. danke! --Neun-x 22:43, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Ähm, wenn alles zuträfe, wäre er bereits automatisch passiver Sichter geworden... (Und bitte versteh mich nicht falsch, ich will ihm die Reife gar nicht absprechen, wollte eigentlich nur über die Bedingungen informieren). --Die Schwäbin 23:24, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Schön - das dürfte auf HK27 alles zutreffen. danke! --Neun-x 22:43, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Service: [7] Fussbekleidungsgeruch... --80.187.97.113 22:59, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Moinsen Mädels und Jungs: Ebenfalls ohne dem Menschen hinter dem Account irgendeine Kompetenz abzusprechen: Der Punkt ist, dass der Account vor erst 15 Tagen seinen ersten Beitrag geleistet hat. Das ist für die automatische Sichtungsrechtvergabe zu wenig (30 Tage, hier gibt es keine positive Eingriffsmöglichkeit durch Admins) als auch für die aktive Sichtungsrechtvergabe (2 Monate. Den Ermessensspielraum nutze ich (und einige andere Admins auch) grundsätzlich gerne, allerdings nicht wenn eine der Bedingungen erst zu einem Viertel erfüllt ist (Ausnahme: Account hat auf einem anderen
MediawikiWikimedia-Wiki eine sehr hohe Beitragszahl etc.). Seine Benutzer- und Diskussionsseite habe ich auf Beobachtung genommen, so dass ich ihm zu gegebener Zeit Sichtungsrecht erteilen kann (es gibt aber auch WP:GSV/R :)). - Um auf den anonymen verklausulierten Verdacht des Sockenpuppengebrauchs zu sprechen zu kommen: Der Mensch hinter dem Account ist wohl technisch überdurchschnittlich versiert, aber auch an Transparenz interessiert: [8]. Zur Erinnerung: Das Benutzen von Mehrfachaccounts ist legitim, erst deren Missbrauch hat Konsequenzen (allerdings ernste).
- Grüße & Danke fürs Mithelfen --dealerofsalvation 05:59, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Moinsen Mädels und Jungs: Ebenfalls ohne dem Menschen hinter dem Account irgendeine Kompetenz abzusprechen: Der Punkt ist, dass der Account vor erst 15 Tagen seinen ersten Beitrag geleistet hat. Das ist für die automatische Sichtungsrechtvergabe zu wenig (30 Tage, hier gibt es keine positive Eingriffsmöglichkeit durch Admins) als auch für die aktive Sichtungsrechtvergabe (2 Monate. Den Ermessensspielraum nutze ich (und einige andere Admins auch) grundsätzlich gerne, allerdings nicht wenn eine der Bedingungen erst zu einem Viertel erfüllt ist (Ausnahme: Account hat auf einem anderen
- Service: [7] Fussbekleidungsgeruch... --80.187.97.113 22:59, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Manchmal fällt der Groschen langsam ... jetzt hab ich erst "Fußbekleidungsgeruch" verstanden. Ich dementiere energisch und versichere, dass ich nur einen (1) WP-Account habe. Wie in Benutzer:Neun-x kundgetan: ich meide DS. Beleg editcounter: [9]. --Neun-x 11:03, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Keine Sorge, der anonyme „Service“ müsste schon deutlich konkreter auf einen Missbrauch hinweisen, bevor ich ihn berücksichtige. Gruß --dealerofsalvation 19:57, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Manchmal fällt der Groschen langsam ... jetzt hab ich erst "Fußbekleidungsgeruch" verstanden. Ich dementiere energisch und versichere, dass ich nur einen (1) WP-Account habe. Wie in Benutzer:Neun-x kundgetan: ich meide DS. Beleg editcounter: [9]. --Neun-x 11:03, 26. Aug. 2010 (CEST)