Spanische Futsalnationalmannschaft
Verbandslogo | |||
Spitzname(n) | La Selección, La Furia Roja La Roja | ||
Verband | Real Federación Española de Fútbol | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | adidas | ||
Trainer | José Venancio López | ||
Co-Trainer | Juan José Rodríguez | ||
Kapitän | Luis Amado | ||
Rekordtorschütze | Javi Rodríguez (99) | ||
Rekordspieler | Javi Rodríguez (169) | ||
FIFA-Code | ESP | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
304 Spiele 244 Siege 28 Unentschieden 32 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Vorlage:Flagicon Spanien 4:2 Italien Vorlage:Flagicon (Leiden, Niederlande; 2. Aprli 1982) | |||
Höchster Sieg Vorlage:Flagicon Spanien 17:1 Armenien Vorlage:Flagicon (Ljubljana, Slowenien; 14. Februar 2000) | |||
Höchste Niederlage Vorlage:Flagicon Spanien 3:9 Brasilien Vorlage:Flagicon (Arapoti, Brasilien; 2. Oktober 1991) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 6 (Erste: 1989) | ||
Beste Ergebnisse | Weltmeister (2000, 2004) | ||
Europameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 7 (Erste: 1996) | ||
Beste Ergebnisse | Europameister (1996, 2001, 2005, 2007, 2010) | ||
(Stand: 31. Januar 2010) |
Die Spanische Futsalnationalmannschaft (span.: Selección española de fútbol sala) ist eine repräsentative Auswahl spanischer Futsalspieler. Die Mannschaft vertritt den spanischen Fußballverband bei internationalen Begegnungen. Mit insgesamt fünf Siegen bei Futsal-Europameisterschaften ist das Team das erfolgreichste des Kontinents. Bei Weltmeisterschaften konnte man bislang zwei Titel feiern, 2000 und 2004.
Abschneiden bei Turnieren
Spanien nahm 1989 an der ersten unter Schirmherrschaft der FIFA ausgetragenen Futsal-Weltmeisterschaft teil, schied aber überraschend schon in der Vorrunde aus, nachdem man nur den dritten Platz hinter Brasilien und Ungarn in der Gruppenphase erreichen konnte. Im selben Jahr wurde in Spanien erstmals eine separate Profiliga, die División de Honor de Fútbol Sala, ins Leben gerufen, was einen Aufschwung des jungen Sports im Land einleitete. Bei der zweiten Auflage der FIFA-Weltmeisterschaft im Jahr 1992 scheiterte man erst im Halbfinale am späteren Turniersieger Brasilien und erreichte den dritten Endrang. Vier Jahre später bei der WM im eigenen Land erreichte man das Finale. Der Durchbruch der Spanier bei Weltmeisterschaften gelang schließlich 2000 in Guatemala, wo man im Finale den dreifachen Weltmeister Brasilien mit 4:3 bezwingen konnte. Vier Jahre später in Taiwan gelang die Titelverteidigung durch ein 2:1 im Endspiel gegen Italien.
Von den sieben von der UEFA offiziell anerkannten Futsal-Europameisterschaften konnte Spanien bislang fünf für sich entscheiden. 1996 schlug man im eigenen Land im Finale Russland mit 5:3. Drei Jahre später gelang den Russen, ebenfalls in Spanien, die Revanche im 6-Meter-Schießen. Nach einem weiteren Titel im Jahr 2001 schied man 2003 im Halbfinale gegen Gastgeber Italien aus. 2005, 2007 und 2010 folgten drei weitere Europameistertitel durch Finalsiege gegen Russland, Italien und Portugal.
- 1989 - Vorrunde
- 1992 - 3. Platz
- 1996 - 2. Platz
- 2000 - Weltmeister
- 2004 - Weltmeister
- 2008 - 2. Platz
- 1996 - Europameister
- 1999 - 2. Platz
- 2001 - Europameister
- 2003 - Halbfinale
- 2005 - Europameister
- 2007 - Europameister
- 2010 - Europameister
Aktueller Kader
Stand: Futsal-Europameisterschaft 2010
Name | Geburtsjahr | Ort | Nom. | Tore | Verein |
---|---|---|---|---|---|
Torhüter | |||||
Luis Amado | 04.05.1976 | Madrid | 144 | 1 | Vorlage:Flagicon Inter Movistar |
Juan José Angosto | 19.08.1985 | Cieza | 58 | – | Vorlage:Flagicon ElPozo Murcia |
Cristian Domínguez | 27.08.1982 | Madrid | 48 | – | Vorlage:Flagicon FC Barcelona |
Verteidiger | |||||
Carlos Ortiz | 03.10.1983 | Madrid | 47 | 16 | Vorlage:Flagicon Inter Movistar |
Juan Ramón „Juanra“ Calvo | 01.09.1982 | Madrid | 19 | 5 | Vorlage:Flagicon Inter Movistar |
Enrique „Kike“ Boned | 04.05.1978 | Valencia | 144 | 72 | Vorlage:Flagicon ElPozo Murcia |
Flügelspieler | |||||
Javier „Javi“ Rodríguez | 26.06.1974 | Santa Coloma | 164 | 94 | Vorlage:Flagicon FC Barcelona |
Borja Blanco | 16.11.1984 | Móstoles | 63 | 23 | Vorlage:Flagicon Inter Movistar |
Álvaro Aparicio | 29.09.1979 | Madrid | 76 | 31 | Vorlage:Flagicon ElPozo Murcia |
Jordi Torrás | 24.09.1980 | Sant Vicenç | 80 | 44 | Vorlage:Flagicon Inter Movistar |
Ángel Luis Velasco „Lin“ | 16.05.1986 | Segovia | 21 | 6 | Vorlage:Flagicon Caja Segovia |
Javier Eseverri | 28.08.1977 | Pamplona | 62 | 12 | Vorlage:Flagicon MRA Navarra |
Stürmer | |||||
Daniel Ibañes | 06.07.1976 | São Paulo | 112 | 63 | Vorlage:Flagicon Inter Movistar |
Fernandao Gonçalves | 16.08.1980 | São Paulo | 26 | 25 | Vorlage:Flagicon FC Barcelona |