New Orleans Jazz Band of Cologne
Besetzung 2009 | |
---|---|
Posaune, Leiter: | Gerhard „Doggy“ Hund |
Trompete, Gesang: | Jan Wouters |
Klarinette, Alt-Saxophon, Flöte: | Dolf Robertus |
Klavier: | Georg „Schroeder“ Derks |
Banjo, Gitarre: | Hans-Martin „Büli“ Schöning |
Bass: | Markus „Benny“ Daniels |
Schlagzeug | Reinhard Küpper |
Die Maryland Jazz Band of Cologne ist eine 1959 von Gerhard „Doggy“ Hund (*1943, der Posaunist der Band) als Schüler-Band[1] gegründete Band des Traditional Jazz im New-Orleans-Stil. Sie bestand bis 1967 und gründete sich dann 1975 mit den ursprünglichen Mitgliedern in Kerpen neu. Sie machten mehrmals Gastspiel-Reisen nach New Orleans, wo die Bandmitglieder 1994 zu Ehrenbürgern ernannt wurden, und luden auch Jazzmusiker aus New Orleans zu ihren Herbst-Konzert-Touren in Deutschland ein. Sie veranstalten die Internationalen Jazznächte in Kerpen und traten zum Beispiel bei dem New-Orleans-Jazzfestival in Ascona auf.
Der Niederländer Wouters spielt seit 2000, Dolf Robertus seit 2005, Schöning seit 1982, Daniels seit 1989, Küpper seit 1996 und Derks seit 1995 in der Band. Ehemalige Mitglieder sind Joris de Cock (Trompete), Klaus-Dieter George (Klarinette), Peter Wechlin (Schlagzeug), Benny Dombrowe (Bass), Rowan Smith (Klavier).
Sie veröffentlichten seit 1979 mehrere Platten bzw. CDs auf ihrem eigenen Label, unter anderem mit Gastmusikern wie Dave Bartholomew (Trompete, Gesang), Willie Humphrey (Klarinette, Gesang). Sie spielten auch mit Louis Nelson, Don Vappie, Placide Adams und Ken Colyer. 2010 erschien eine Jubiläums-Doppel-CD bei Fatstone Jazz.
Weblinks
Verweise
- ↑ Beim ersten öffentlichen Auftritt 1961 in Köln spielten neben Hund, Peter Colditz (Klarinette), Rüdiger Colditz (Kornett), Uwe Reitz (Schlagzeug), Jürgen Arning (Banjo), Dieter Matuschak (Bass)