Diskussion:Random-Access Memory
erledigt
- ) Die Bilder finde ich wirklich hilfreich (war auf der Suche danach). Einwenig bessere Katalogisierung wäre aber wünschenswert, Erscheinungsjahr, Bestückt mit welchen Speichern ...
- ) Ein paar Worte über die grundsätzlichen Techniken und Schaltungen: arbeitet dynamische Ram z.B. kapazitiv? Wie funktioniert statischer Ram? Gibt's noch einen Zusammenhang mit FlipFlop etc. (nicht signierter Beitrag von Floste (Diskussion | Beiträge) 15:52, 21. Feb. 2007 (CET))
PRAM
PRAM da steht was von wegen Ende 2007?!?! Hat sich da was getan? Bitte mal aktualisieren wir haben mittlerweile mitte 2008 --LuddDjur 12:29, 20. May. 2008 (CEST)
Mitte 2009. --Bas89 21:20, 1. Jul. 2009 (CEST)
Random-Access Memory vers. Random-Access-Memory
Was denn jetzt eigentlich? In der deutschsprachigen Literatur Bücher 1 - 10 von 673 zu "Random-Access-Memory" + RAM in Deutsch sucht man Bindestrichen eher vergebns. Sind die eine wikipedianische Erfindung? ... Hafenbar 21:32, 16. Mai 2010 (CEST)
- Moin, Hafenbar! Schau mal bei Leo(.org) bzw. in der englischsprachigen WP unter en:Random-access memory nach. Die korrekte Schreibung lautet jedoch Random-Access-Memory (= Direkt-Zugriff[s]-Speicher) rsp. Direktzugriff[s]speicher. VD! HLG Jens Liebenau 00:51, 27. Mai 2010 (CEST)
Neutrum?
Wieso ist RAM eigentlich als Neutrum definiert? Nur weil es im Duden so steht? Im Englischen gibt es ja keinen vom Genus bestimmtem Artikelwandel und "Speicher mit wahlfreiem/direktem Zugriff" im Deutschen ist eindeutig Maskulinum. Sollte sich RAM auf das "Speichermodul mit wahlfreiem/direktem Zugriff" beziehen, wäre das Neutrum gerechtfertigt.-- T.L. 14:38, 2. Aug. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.53.214.123 (Diskussion) )
- Also die Veröffentlichungen, die ich so lese, vor allem die c't, schreiben durchgängig "das RAM", auch im direkten Umgang mit Kollegen kommt nichts anderes vor. - Rechtfertigungen für das eine oder andere Geschlecht sind im Deutschen sowieso vergebliche Liebesmüh. Als wir bei uns mal über das deutsche Geschlecht des englischen Worts "File" diskutiert haben, gab es drei exakt gleichgroße Fraktionen (je 2) zu den drei Alternativen: der, wegen der Haufen; die, wegen die Datei; das, wegen Neutrum im Englischen. Und grundsätzlich: Man folgt hier in der WP der Mehrheit draußen und belehrt sie nicht eines vermeintlich Besseren. So macht es übrigens auch der Duden. --PeterFrankfurt 03:01, 3. Aug. 2010 (CEST)
speier
kan man zum kacken benutzrn