Zum Inhalt springen

Accra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2005 um 11:06 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Accra ist die Hauptstadt und mit 1.963.460 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005) die größte Stadt von Ghana sowie dessen administratives und wirtschaftliches Zentrum. Hauptsächlich werden Nahrung, Sperrholz, Textilien und Chemikalien hergestellt.

Independence Arch

Geschichte

Das heutige Accra entwickelte sich aus Forts der Briten und Holländer, die im 17. Jahrhundert gebaut wurden.
1877 wurde die Hauptstadt der damaligen britischen Kolonie "Goldküste" von Cape Coast nach Accra verlegt.
Nachdem eine Eisenbahnverbindung und Minen gebaut wurden und die Umgebung als Ackerfläche genutzt wurde, entwickelte sich Accra zum wirtschaftlichen Zentrum Ghanas.

Öffentliche Einrichtungen

Straße in der Nähe des Makola Market

In Accra befindet sich das Nationalmuseum, die ghanaesische Akademie der Künste und Wissenschaften, die Universität von Ghana und Ghanas Zentralbibliothek.

In Accras Vorort Korle Bu befindet sich die Medizinische Universitätsklinik, das Korle Bu Teaching Hospital. Es zählt zu den modernsten Kliniken Westafrikas. Hier befinden sich neben der Inneren Medizin, Chirurgie und den üblichen Kliniken das einzige Zentrum für Brandwunden und eine der wenigen Radiotherapie-Einrichtungen des westlichen Afrikas.

Erwähnenswert ist auch Schloss Christiansborg, das im 17. Jahrhundert von den Dänen erbaut wurde und heute als Regierungssitz dient.

University of Ghana (in Legon, Vorort von Accra) Vorlage:Koordinate2