Wengen BE
Wengen ist ein Dorf im Berner Oberland. Es gehört zum Tourismusverbund Jungfrauregion, zu dem auch das Unesco Weltnaturerbe Jungfrau gehört.
Erreichbar ist es mit der Wengernalpbahn von Lauterbrunnen aus, das Dorf selbst ist mehr oder weniger autofrei. Wengen hat normalerweise 1100 Einwohner, in der winterlichen Hochsaison aber mehr als 10.000 und in der sommerlichen Hochsaison etwa 5.000 Bewohner.
Wengen ist das Dorf der Jungfrau und das Dorf des Lauberhornrennens.
Wengen besitzt eine schöne reformierte Kirche, Baujahr 1953, die in der Liste der erhaltenswerten Objekte des Kantons Bern steht. Neben der reformierten hat Wengen auch eine englische und eine römisch-katholische Kirche.
Die selbständige Schule wird in Wengen von ungefähr 100 Kindern besucht. 10 Lehrerinnen und Lehrer (davon die Hälfte im Vollamt) arbeiten mit diesen Kindern.
Geschichte
Der Ort Wengen wurde im Jahre 1268 erstmals als "uf Wengen" erwähnt.
Seit Jahrhunderten bekannt und bewundert wird das Kriegsloch, das anzeigt, ob bald ein Krieg ausbrechen wird.
Die ersten "Touristen" kamen im 18. Jahrhundert auf der Durchreise von Lauterbrunnen über die Wengernalp und die Kleine Scheidegg nach Grindelwald am Bergdorf Wengen vorbei. 1859 wurde in Innerwengen ein erstes Gasthaus eröffnet. In den 1890er Jahren wurde die Bahn auf die Wengernalp gebaut, damals das modernste Verkehrsmittel, und heute noch das einzige!
Naturgefahren
- Im Lawinenwinter 1999 kamen im Café Oberland 2 Personen ums Leben. Die Schule fiel für eine Woche aus, und die Wengernalpbahn musste den Betrieb einen Tag lang einstellen.
- Anfangs Februar 2003 stellt sich die Situation gleich dar wie 1999. Die Lawinenkommission sperrt einzelne Strassen und Hänge, trifft sich täglich mit den Experten und entscheidet Tag für Tag, was offen bleibt, was geschlossen werden muss.
- Das regionale Lawinenbulletin wird regelmässig erneuert: http://www.slf.ch/avalanche/rb12-dec.html
Mit der Wengernalpbahn fährt man zu den Skipisten der Allmend, der Wengernalp und der Kleinen Scheidegg. Mit der Luftseilbahn Wengen-Männlichen fährt man auf den Männlichen, von wo aus man die Pisten nach Grindelwald und zur Kleinen Scheidegg erreicht. Meistens kann man sowohl ins Dorf Grindelwald, wie auch ins Dorf Wengen mit den Skis fahren.
Politik
Wengen gehört zusammen mit Mürren, Isenfluh, Gimmelwald, Stechelberg und Lauterbrunnen zur politischen Gemeinde Lauterbrunnen. Auch die Kirchgemeinde umfasst die gesamte Talschaft. Dennoch ist Wengen in vielen Belangen (Schule, etc.) selbständig geblieben, unter anderem bedingt durch die nur über die Bahn mögliche Verbindung mit dem Hauptort des Tales, Lauterbrunnen.
Momentan kommen sowohl der Gemeindepräsident, wie auch der Kirchgemeindepräsident der ganzen Talschaft aus Wengen.
Verkehrsanbindung
Von Interlaken Ost fährt man mit der BOB (Berner-Oberland-Bahn) nach Lauterbrunnen, von dort mit der WAB (Wengernalpbahn) nach Wengen.
Weblinks
Die Schule: http://agora.unige.ch/sfib/be/schule-wengen
Wengen Tourismus: http://www.wengen-muerren.ch/