1. Armee (Wehrmacht)
Der 1. Deutsche Armee war ein armee der Wehrmacht im Zweiter Weltkrieg.
Der 1. Armee war am 1. September, 1939 gegründet, aber es nahm nicht im Polnische Operation teil. Sein erste Befehlshaber war Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben, ein Angehörig der Deutsche Widerstand. Der 1. Armee nahm in Westfeldzug 1940 teil. Die 1. Armee angreiftete gegen die Maginot-Linie und durchbrocht nach drei Tage. Danach die armee angreiftete gegen Zentrum Frankreichs, und die operation endet im Juni. Im Oktober 1940, Witzleben war von Generaloberst Johannes Blaskowitz ersetzt, und die 1. Armee verteidigt die Atlantische Küsten gegen Alliiertet Luftangriffe.
Im Juni 1944, der Alliiertet Operation Overlord war erfolgreich. Die 1. Armee zurückgezogen nach Westen Frankreichs und Osten Deutschlands. Die 1. Armee war dort stationiert für viele Monaten bis 1945. Im April 1945 die 1. Französische Armee und viele andere Alliiertet armeen durchbrocht gegen die 1. Armee, und die 1. Armee zurückgezogen nach Zentrum und Osten Bayerns. Die Alliierten nahm München und Berchtesgaden und angreiftet schnell beim Anmarsch. Am 8. Mai, 1945, die 1. Armee kapituliert in der nahe von die Alpen. Sein letzte Befehlshaber war General der Kavallerie Rudolf Koch-Erpach.
Befehlshaber
- Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben (1. September, 1939 - 26. Oktober, 1940)
- Generaloberst Johannes Blaskowitz (26. Oktober, 1940 - 1. Mai, 1944)
- General der Panzertruppen Joachim Lemelsen (1. Mai, 1944 - 2. Juni, 1944)
- General der Infanterie Kurt von der Chevallerie (2. Juni, 1944 - 5. September, 1944)
- General der Panzertruppen Otto von Knobelsdorff (5. September, 1944 - 30. November, 1944)
- General der Infanterie Hans von Obstfelder (30. November, 1944 - 28. Februar, 1945)
- General der Infanterie Hermann Förtsch (28. Februar, 1945 - 6. Mai, 1945)
- General der Kavallerie Rudolf Koch-Erpach (6. Mai, 1945 - 8. Mai, 1945)
Quelle
- Wendel, Marcus. <http://www.axishistory.com/> (auf englisch)