Zum Inhalt springen

Heringe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2005 um 05:11 Uhr durch 69.208.177.34 (Diskussion) (:kw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Heringe
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Superclassis: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Vorlage:Seria: Fische (Pisces)
Vorlage:Classis: Knochenfische(Osteichthyes)
Vorlage:Subclassis: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Vorlage:Ordo: Heringsartige (Clupeiformes)
Vorlage:Familia: Heringe (Clupeidae)

Übersicht

Die Heringe (Clupeidae) sind eine Familie der Ordnung Heringsartige. Bekannteste Art ist der Atlantische Hering, Clupea harengus, der namengebend für die Familie ist.

Es handelt sich um kleine Fische (30-40cm), die in großen Schwärmen leben (Schwarmfisch) und im freien Wasser (Pelagial) durch die Meere ziehen. Von April bis Mitte Mai kommen sie zum Laichen in Flussmündungen und Buchten. Einige Arten, wie zum Beispiel der einheimische Maifisch, sind auch im Süßwasser zu finden. Heringe leben von Plankton.

Gattungen und Arten

Sardinella tawilis

Siehe auch: Systematik der Knochenfische