Zum Inhalt springen

Friedrich Haußmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2010 um 22:25 Uhr durch Stolp (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Haußmann (* 8. Februar 1857 in Stuttgart; † 22. November 1907 ebenda) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Haußmann war der Sohn von Julius Haußmann und der Zwillingsbruder von Conrad Haußmann. Er besuchte das Gymnasium in Stuttgart und die Universitäten Zürich, München, Berlin und Tübingen. 1883 ließ er sich als Rechtsanwalt in Stuttgart nieder.

Von 1891 bis 1906 war er Mitglied in der Zweiten Kammer des Württembergischen Landtags und von 1898 bis 1903 Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Württemberg 4 (Böblingen, Vaihingen, Leonberg, Maulbronn) und die Deutsche Volkspartei.

Obwohl Haußmanns Gesundheit schon durch eine Diabetes-Erkrankung beeinträchtigt war, engagierte er sich leidenschaftlich für die württembergische Verfassungsreform, welche 1906 durchgeführt wurde. 1907 promovierte er an der Universität Tübingen zum Dr. jur., verstarb dann aber im November desselben Jahres an einer Lungenentzündung.

Die Haussmannstraße in Stuttgart in nach den Brüdern Haußmann benannt.[1]

Einzelnachweise

  1. http://www.gablenberger-klaus.de/?s=stra%C3%9Fenbahnlinie

Literatur