Zum Inhalt springen

Lokalkolorit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2004 um 18:05 Uhr durch 62.104.84.232 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anschauliche Darstellung eines Schauplatzes in einem literarischen Werk oder einem Film. Besonderheiten des Schauplatzes werden so dargestellt, dass sie einen Wiedererkennungseffekt haben. Dies kann durch Sehenswürdigkeiten (Kölner Dom, Völkerschlachtendenkmal etc.), besondere Feierlichkeiten (Oktoberfest, Kieler Woche, Hamburger Dom etc.) oder auch Dialekte (Schwäbisch, Plattdeutsch, Rätoromanisch etc.) hervorgerufen werden.