Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. ist ein Teil der deutschen Forschungslandschaft, die u.a. aus Hochschulen, Max-Planck-Gesellschaft, Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft, Wissenschaftsgemeinschaft Wilhelm Gottfried Leibniz und der Deutschen Forschungsgemeinschaft besteht.
Gegründet im Jahr 1949 ist es Ziel der Fraunhofer-Gesellschaft Vertragsforschung zu betreiben. 1973 wurde das Fraunhofer-Modell vom Bundeskabinett und der Bund-Länder-Kommission verabschiedet.
2001 wurden die Institute der GMD der Fraunhofer-Gesellschaft im Zuge von Sparmaßnahmen angegliedert.
Die Fraunhofer-Gesellschaft besteht aus 57 Instituten, die sich unterschiedlichsten Aufgabengebieten der Forschung widmen:
- Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen
- Angewandte Festkörperphysik
- Angewandte Informationstechnik
- Angewandte Optik und Feinmechanik
- Angewandte Polymerforschung
- Arbeitswirtschaft und Organisation
- Autonome intelligente Systeme
- Bauphysik
- Betriebsfestigkeit
- Biomedizinische Technik
- Chemische Technologie
- Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
- Experimentelles Software Engineering
- Fabrikbetrieb und -automatisierung
- Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung
- Festkörpertechnologie
- Graphische Datenverarbeitung
- Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik
- Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut
- Informations- und Datenverarbeitung
- Informationszentrum RAUM und BAU
- Integrierte Publikations- und Informationssysteme
- Integrierte Schaltungen
- Keramische Technologie und Sinterwerkstoffe
- Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut
- Lasertechnik
- Materialfluss und Logistik
- Medienkommunikation
- Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
- Molekularbiologie und Angewandte Oekologie
- Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen
- Offene Kommunikationssysteme
- Patentstelle für die Deutsche Forschung
- Physikalische Messtechnik
- Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
- Produktionstechnik und Automatisierung
- Produktionstechnologie
- Rechnerarchitektur und Softwaretechnik
- Schicht- und Oberflächentechnik
- Sichere Telekooperation
- Silicatforschung
- Siliziumtechnologie
- Software- und Systemtechnik
- Solare Energiesysteme
- Systeme der Kommunikationstechnik
- Systemtechnik und Innovationsforschung
- Techno- und Wirtschaftsmathematik
- Technologie-Entwicklungsgruppe
- Toxikologie und Aerosolforschung, Pharmaforschung und Klinische Inhalation
- Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik
- Verfahrenstechnik und Verpackung
- Verkehrs- und Infrastruktursysteme
- Werkstoffmechanik
- Werkstoff- und Strahltechnik
- Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
- Zerstörungsfreie Prüfverfahren
- Zuverlässigkeit und Mikrointegration
- Biomolekulare Informationsverarbeitung
Siehe auch: Joseph von Fraunhofer
Links: